Ergebnis 1 bis 10 von 26

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Forum-Insider/in
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    35.512
    Zitat Zitat von Polyamid
    @PhilippAlex:

    ...


    Meine Meinung ist, daß du, wenn du eine gewisse Kadenz einhälst mit wenigen Wiederholungen einen ähnlichen Wachstumsreiz im Muskel erzeugen kannst wie du ihn normalerweise mit vielen Wiederholungen in der gleichen Zeit bekommst. Durch den fehlenden Schwung sind die Kontraktionen dabei insgesamt intensiver und das Training wird auch härter. Dabei aber weniger Risiko.
    Ich weiss das hört sich zu stark vereinfacht an aber evtl siehst du was ich sagen will.
    Ja, das ist interessant, dass du das so siehst. Und meiner Meinung nach hast du auch zu einem großen Teil recht. Aber du senkst durch die Kadenz die mechanische Belastung, diesen Punkt übersiehst du. Und nun, ich sage Variation, Vielfalt, weil ich meine, dass es Zeil sein sollte alle Wachstumsfaktoren zu nutzen. Deshalb möchte ich auch klebersons Argumentation aufgreifen:
    Es macht Sinn, ganz im Sinne Hatfields, zum einen eine maximale mechanische Belastung zu erreichen -> Explosive Wdh mit maximalem Gewicht; und zum anderen eine hohe metabolische Aislastung -> KA, am besten mit langsamen Wdh, Kadenz, so dass eine relative lange Belastung auf den Muskel wirkt;
    Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230

    Daten:
    1.88, 104Kg, ca. 9% KF
    Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
    Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270

    "Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
    in unverschleierter Pracht offenbaren
    ."
    Galileo Galilei

  2. #2
    Sportstudent/in Avatar von wildsau
    Registriert seit
    24.07.2003
    Beiträge
    1.835
    @shin,

    wenn Du etwas mehr über den Sinn und die Anwendung von Kadenzen erfahren willst, dann geh mal ins HIT-Forum runter. Oben bei den Stickies ist einer dabei von einem gewissen "Thorus". Den Stickie liest Du Dir bitte mal durch. Und dann klickst Du aufs Profil von Thorus, von dort aus auf seine Internetseite. Dort siehst Du was er damit erreicht hat...


    HIT HARDER

    wildsau

  3. #3
    Discopumper/in
    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    153
    Es macht Sinn, ganz im Sinne Hatfields, zum einen eine maximale mechanische Belastung zu erreichen -> Explosive Wdh mit maximalem Gewicht; und zum anderen eine hohe metabolische Aislastung -> KA, am besten mit langsamen Wdh, Kadenz, so dass eine relative lange Belastung auf den Muskel wirkt;
    Hier liegt der Hund begraben warum ich überhaupt zu PITT gewechselt bin und nicht mehr nach Volumen trainiere. Die Frage war für mich nämlich immer ob das wirklich so ist und ob Hatfield da wirklich die einzige Möglichkeit gefunden hat.

    Ich neige aber dazu dir in Bezug auf normales Training recht zu geben. Wenn die Mechanische Belastung nicht hoch genug ist, wird der Muskel nicht richtig reagieren können. Das schon allein deswegen, weil ihm sein eigener Energiestoffwechsel einen Strich durch die Rechnung macht. Wenn ich zu wenig belaste, also mir nicht durch eine explosive Ausführung die Übung intensiviere, habe ich das Problem, daß die Muskulatur sich irgendwann selber "erstickt". Zum Einen verhindert die Übersäuerung irgendwann vernünftige Kontraktionen. zum anderen mobilisiere ich nicht genügend Muskelfasern. Ich stelle mir gerne die einzelnen Muskelfaserbereiche als Schichten vor, die sich bei belastung wie bei einer Art Staffellauf ablösen. Das ZNS mobilisiert hier nie gleich alle gemeinsam, sondern mobilisiert nur soviele wie grade nötig und löst dann durch andere, frische Fasern ab. Da die Mechanische Belastung nicht so sehr hoch ist wird hier nicht so Tief (Bildlich in untere Schichten) vorgedrungen. Es gibt also Muskelfasern, die garnicht belastet werden, weil ein gewisser Teil schon ausreicht.
    Hier liegt auch der Grund, warum ich dir Recht gebe. Eine explosive Ausführung (und die ist natürlich mit der Kadenz nicht wirklich vereinbar) lässt den Muskel mehr Fasern rekrutieren. Man mobilisiert den Muskel also tiefer, Letztendlich aber tauchen die selben Probleme auf wie Ohne die explosive Ausführung. Der Muskel übersäuert auch hier irgendwann und das Muskelversagen wird nicht durch die Unfähigkeit zur weiteren Kontaktion auftreten, sondern dadurch, daß sich der Muskel wieder selber erstickt und übersäuert.

    Ich selber glaube daran, daß PITT hier einen Schritt weiter geht. Durch die Pausen zwischen den Wiederholungen gebe ich dem Muskel die Chance zu "Atmen" er durchblutet besser und Abfallstoffe wie z.b. die Laktose können abtransportiert werden. Der Übersäuerung wird entgegengewirkt.
    Zudem mobilsiert der Körper durch die lange Belastungsund Spannungsdauer mehr Muskelfaserschichten.

    Mir erscheint das logisch.

    Aber ich schweife zu stark ab.....

    Warum schreibe ich das Alles? Dies hier ist das Anfänger Forum. Der Threadersteller ist wohl auch grade noch dabei seinen Weg zu finden. Wenn ich nun die Wahl hab im etwas zu empfehlen, was für ihn das Beste ist. Und ich nehme vorweg, daß es für einen Anfänger noch recht einfach ist Muskulatur aufzubauen. Was wäre dann sinniger ihm zu empfehlen? Ein Training mit einer relativ langen Kadenz (wobei 2/1/3 sicherlich nicht soooo lahm ist) und ein Training ohne risikoreichen Schwung. Oder ein sehr belastendes Training nach Hatfield mit Explosiver Übungsausführung und so weiter???

    Auch wenn ich dir in deiner Theorie recht gebe, stehe ich hinter meiner Meinung. Für mich selbst habe ich mit PITT einen Weg gefunden wie ich mein Training ganz ohne solche Risiken gestalten kann und trotzdem gute Erfolge erziele.

    Ich habe aber begriffen, daß du das garnicht so engstirnig siehst. Die rätst ja auch zur Variation.

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    27.12.2006
    Beiträge
    49
    Thx @ all!

    Ziemlich interessant das alles zu lesen.

    Mfg Shin

Ähnliche Themen

  1. Negative Pyramide
    Von LeSunny im Forum Anfängerforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.04.2012, 11:57
  2. negative wdh.???
    Von alkmaster im Forum Anfängerforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.02.2008, 12:10
  3. negative klimmzüge?
    Von Robbie-Tronco im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.03.2006, 12:56
  4. negative Schrägbank
    Von ciferxxx im Forum Anfängerforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.08.2005, 16:05
  5. Negative-Only HST
    Von slowlifter im Forum HST Training
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.11.2004, 00:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele