
-
dynamisch werden beim kreuzheben folgende muskeln beteiligt:
-quadriceps
-gluteus
-biceps femoris
-semitendinous und membranosus
statisch arbeiten
-errector spinae
-trapezius
-rhomboideen
-deltamuskel
also hauptsächlich geht das krauzheben auf die oberschenkel und ein gewisser teil auch auf den unteren rücken...
das der lat großartig durch kreuzheben wachsen soll ist meiner meinung nach ein märchen, denn die funktionen des latissimus sind die retroversion, adduktion und innenrotation des oberams im schultergelenk und keine dieser bewegungen kommt beim kreuzheben vor!
-
 Zitat von JayEm
dynamisch werden beim kreuzheben folgende muskeln beteiligt:
-quadriceps
-gluteus
-biceps femoris
-semitendinous und membranosus
statisch arbeiten
-errector spinae
-trapezius
-rhomboideen
-deltamuskel
also hauptsächlich geht das krauzheben auf die oberschenkel und ein gewisser teil auch auf den unteren rücken...
das der lat großartig durch kreuzheben wachsen soll ist meiner meinung nach ein märchen, denn die funktionen des latissimus sind die retroversion, adduktion und innenrotation des oberams im schultergelenk und keine dieser bewegungen kommt beim kreuzheben vor!
soviel zur theorie...
Also ich weis nicht selbst bei 300kg heben hab ich meinen Oberschenkel nicht gespürt sondern eher den unteren rücken auch wenn ich mal 10er WH mache dann geht es eher auf den rücken als auf die Beine...
aber es kommt auch auf die hebe art an normal oder sumo bei sumo hast du recht..aber auch nur bei der richtigen ausführung
KH fördert vor allem die Rücken tiefe und die Muskelquali sie ist eine Ganzkörperübung...Wenn du dort stärker wirst wirst du auch sonst breiter
fg
-
Sportrevue Leser
 Zitat von riddle
soviel zur theorie...
Also ich weis nicht selbst bei 300kg heben hab ich meinen Oberschenkel nicht gespürt sondern eher den unteren rücken auch wenn ich mal 10er WH mache dann geht es eher auf den rücken als auf die Beine...
aber es kommt auch auf die hebe art an normal oder sumo bei sumo hast du recht..aber auch nur bei der richtigen ausführung
KH fördert vor allem die Rücken tiefe und die Muskelquali sie ist eine Ganzkörperübung...Wenn du dort stärker wirst wirst du auch sonst breiter
fg
Die dynamisch arbeitenden Muskeln werden nicht alle gleich stark beansprucht. Der Quadrizeps z.B. in sehr viel geringerem Maße als Gluteus & Beinbeuger.
Für die optische Schulterbreite ist auch der Nacken wichtig. Je besser die Separation zwischen Deltas und Nacken desto besser wirkt's.
Ähnliche Themen
-
Von AP_Kingpin im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 19.01.2010, 18:26
-
Von karak im Forum Anfängerforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 19.01.2010, 11:53
-
Von IronHeat im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 68
Letzter Beitrag: 08.08.2008, 21:34
-
Von max35 im Forum Klassisches Training
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 04.06.2008, 15:37
-
Von Zohrab im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 28.09.2007, 02:29
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen