Trinkwasser spült überflüssige Pfunde weg

Berlin (Lifeline)
Obwohl es keine Kalorien enthält, steigert das Trinken von Wasser den Energieverbrauch. So kann Trinkwasser Übergewichtigen beim Abnehmen oder Normalgewichtigen beim Halten des Gewichts helfen.

Ernährungsumstellung und mehr Bewegung sind die Schlüsselfaktoren für eine dauerhafte Gewichtsabnahme. Eine Studie der Berliner Charité enthüllte jetzt einen weiteren Faktor, der beim Abnehmen helfen kann: Trinkwasser. Das klare Nass liefert keinerlei Kalorien, dennoch kostet sein Genuss den Körper Energie. Wer also sein Gewicht reduzieren oder halten will, der sollte öfter mal zum Wasser greifen.

Die Wissenschaftler der Charité untersuchten im Rahmen einer Studie neun gesunde Probanden mit Übergewicht hinsichtlich des Effekts von Trinkwassergenuss auf den Energiestoffwechsel. Die Untersuchungen belegten eindrucksvoll den Verlust von Energie in Form von Wärme durch das Trinken von Wasser. Fachleute sprechen vom so genannten thermogenen Effekt des Wassers.

Der zusätzliche Energieverbrauch ist erheblich. Schon der Genuss von anderthalb bis zwei Litern Trinkwasser täglich kann den Energieumsatz auch bei Übergewichtigen um bis zu 100 Kilokalorien erhöhen, so der Leiter der Studie Dr. Michael Boschmann. Hochgerechnet auf das Jahr würde sich ein Mehrverbrauch von bis zu 36.000 Kalorien ergeben, was vom Energiegehalt her etwa fünf Kilogramm Fettgewebe entspricht.

Die neuen Erkenntnisse stützen die schon lange bestehende Empfehlung, im Rahmen einer Diät viel Wasser zu trinken. Entgegen der bisherigen Annahme hilft dies jedoch nicht nur, Flüssigkeitsdefizite zu vermeiden und das Sättigungsgefühl zu erhöhen, es unterstützt das Abnehmen durch die Steigerung des Kalorienverbrauchs direkt. Die Forscher empfehlen darum, vor jeder Mahlzeit einen halben Liter kaltes aber nicht eiskaltes Wasser zu trinken. Übrigens: Ein hoher Mineralstoffgehalt des klaren Tropfens, der zur Versorgung des Körpers normalerweise ausdrücklich erwünscht ist, scheint im Hinblick auf den thermogenen Effekt eine eher hemmende Wirkung zu haben.

Quelle: http://de.news.yahoo.com/041027/180/49p60.html