erstens)

dual channel funktioniert nur mit 2 identischen riegeln (Frequenz, Größe, Timings, Commandrate), was anderes hab ich nie geschrieben
habs jetzt geblickt was du auf seite 1 sagen wolltest aber.....

zweitens)

nur idioten kaufen sich High End speicher für doppelt soviel Geld wie ein Mainstream kostet, obwohl sie (selbst wenn sie statt 200 mit 300 laufen und 30% schnellere timings haben) KEINEN subjektiven vorteil bringen. bringen nur in speziellen benches was, die mir aber NIX nutzen. selbst beim übertakten brauch ich keinen High End speicher, da ich einfach mit Busteiler fahre ...

und ne Raptor mit 10K umdrehungen für 200€ die nur 150GB speichert kaufen wohl auch nur deppen. da greift jeder mensch, der nur halbwegs bei verstand is und ned unbegrenzt mittel hat doch lieber zu einer 500GB Platte und zahtl die HÄLFTE

also: bei Ram und HDD -IMMER- primär auf kapazität schauen. wenn der aufpreis von DDR2-533 zu DDR2-800 zb zu verkraften is (10€ mehr), dann kann man schon investieren... aber man hat von 2GB Billigspeicher immer mehr wie von einem GB HighEnd speicher

und von 500GB Festplattenspeicher, der mir 60MB in der sekunde schreibt hab ich auch mehr als von 150GB Festplattenspeicher, der mir 80MB in der sekunde schreibt, zumahl ich hier fürs geld 2 kaufen kann und mit denen im raid0 wieder an der Raptor vorbeiziehe, das bei 660% kapazität
dann schreib auch in zukunft wie du es meinst.
wenn du behauptest man soll primär nur auf die grösse beim ram und bei der hdd schauen so ist es schlicht falsch.
denn es gibt auch hdds mit 5200/umin und nur 2mb cache und die haben auch relativ viel speicher.
der unterschied zu einer 7200/umin und 8mb cache ist schon spürbar und vom preis her nur paar euro teurer.

das was du gesagt hast ist zwar richtig aber man sollte nicht so schnell pauschalisieren.