also könnte da sozusagen eine einprogrammierte verknüpfung zwischen Gewicht und KFA bestehen?

Ich meine viele Leute hier empfehlen ja (und haben das auch schon erfolgreich durchgezogen) erstmal ruhig zuzulegen, um dann anschließend abzuspecken und dann wieder zuzulegen usw. das würde doch dann nach dieser Theorie eigentlich nicht funktionieren dürfen, oder?

der link ist übrigens wirklich sehr interessant. Habe tatsächlich alle 9 Seiten gelesen (einiges uninteressantes aber nur gescannt)... jedenfalls scheinen mir einige der Berichte tatsächlich darauf hinzudeuten, dass eine längere Phase mit konstantem Gewicht/KFA tatsächlich eine reduzierung des Set-Points bewirken könnte.

gibts noch weitere Meinungen zum Thema?