Klimmzüge mittelweiter Griff. Wenns geht mit dem oberen Brustansatz zur Stange. Stell Dir vor, wie sich Deine Ellbogen in der Endposotion berühren. Latziehen von oben, sitzend, mit Untergriff, mittelweiter, oder enger Griff. Langhantelrudern vorgebeugt, Ellbogen am Körper entlang führen. Stange sollte zum Bauch gezogen werden. Mal im Obergriff, ein ander mal im Untergriff (!!!!). Korrektes Kreuzheben. Latziehen zur Brust, mit sehr weitem Griff. Alles aber an einem Rückentag ist aber höchstwahrscheinlich zu viel. Teste welche Dir am besten nützt, und gib mit der Zeit Dein Bestes darin. Rückentraining kann für viele ein Desaster sein, obwohl Sie sich mächtig ins Zeug legen. Ein Grund sind oft zu schwere Gewichte, obwohl derjenige noch gar keine Kontrolle über seine Rückenmuskeln hat. Versuch mal mit dieser Trockenübung Deine Lats anzuspannen: Hebe Deine Arme an (Hände ungefähr auf Kopfhöhe, wie beim Drücken), dann ziehst Du Dein Ellbogen sowohl nach hinten, als auch nach unten, soweit es geht. Natürlich mit Spannung in den Lats. Danach gehst Du wieder in die Ausgangsstellung. Wenn Du spürst, wie Dein Rücken spannt (oder krampft), machst Du es richtig. Versuche dies nun auch bei Deinen nächsten Klimmzügen, oder Latzziehn umzusetzten. Kann bedeuten, daß Du weniger Gewicht nehmen mußt. Viel Glück beim breiten Kreuz.
__________________________________________________ ____

Immer dieses Kreuz mit diesem Kreuz.