
-
Eisenbeißer/in
Habe für mich eine etwas exotische Lösung gefunden. Trainiere jeden Mittwoch immer Kreuzheben oder Kniebeugen, also niemals beides zusammen in der selben Woche. Zu Kreuzheben mache ich noch Latzug zur Brust und zu Kniebeugen mache ich Frontkniebeugen. Da Montags immer Bank + Trizep + Bizeps drann ist, runde ich dann Freitags das Programm ab, indem ich Übungen wähle die zum Mittwoch passen. Wäre dann z.B. wenn am Mittwoch Kniebeugen drann waren, Klimmzüge + vorgeb. LH-Rudern + moderate Good-Mornings. Ist am Mittwoch Kreuzheben drann, dann mache ich am Freitag Sachen wie Speedboxbeugen, Beinstrecker, Waden. Je nachdem wie ich mich am Freitag fühle und welche Muskeln zwicken oder fertig sind, kann ich individuell Gas geben oder Gas rausnehmen.
Ist zwar sehr KDK mäßig aber würde ich für BB trainieren, würde ichs ähnliche machen, nur mit etwas mehr Volumen. Finde diesen Plan wirklich perfekt und ich mache damit im KB und KH brutale Fortschritte. Durch den Plan hat der untere Rücken immer extrem lange Pause sich zu regenerieren und bekommt jede Woche wieder einen etwas anderen Reiz.
-
Es ist schon wirklich so, daß es scheinbar Übungen gibt, die als "Pflicht", oder gar als "Muß" gelten und somit für jeden als Maßstab zu dienen hat! Sei es wie hier, das Kreuzheben (am besten auch noch falsch ausgeführt und prompt weiß man warum es Kreuzheben heißt), oder das beliebte "Bankdrücken", oder welche Übung auch immer! Fakt ist doch, daß es eine große Menge an Übungen gibt, die manch einem viel besser tun, als die häufig, großgepriesenen Klassiker! Diese Übungen kommen noch aus den Ursprungszeiten des BB. (Was nun nicht heißen soll, daß sie schlecht sind) Und eine Menge von Bodybuilder u. Kraftsportler haben davon profitiert. Wiederum aber hat sich eine unbekannte Dunkelziffer mit diesen Übungen Ihre Gesundheit ruiniert. Es gibt im Bodybuilding kein "Muß"!! Außer diesem ""Muß"": "Ich muß mir meine Gesundheit nicht ruinieren, nur weil ALLE meinen, die Übung MUß man machen, um gut zu werden!"
-
Sportstudent/in
kann schon sein, dass es bessere "masseübungen" gibt. aber ich mache bodybuilding auch, damit mein gesamter körper stärker wird. damit ich auch mal so in der freizeit schwere sachen heben kann ohne gleich daran kaputtzugehen oder sich herauszureden. im studio wurde ich von alteingesessenen leuten schon angesprochen, dass es ja wahnsinnig sei, kreuzheben ohne gürtel zu machen. ich habe dann gefragt, warum die bei jeder kleinsten bizepsübung gürtel tragen. darauf meinten die: ja, weil ich kann mir ständig nen bandscheibenvorfall einfangen, auch wenn ich mal nur ne hantel aufhebe. dann frage ich mich selbst, ob das auch der fall wäre, wenn derjenige mal kreuzheben trainiert hat. ich finde einfach, dass der untere rücken bei vielen nicht-kreuzhebern zu sehr vernachlässigt wird.
-
Flex Leser
 Zitat von backfix
ich habe dann gefragt, warum die bei jeder kleinsten bizepsübung gürtel tragen. darauf meinten die: ja, weil ich kann mir ständig nen bandscheibenvorfall einfangen, auch wenn ich mal nur ne hantel aufhebe. .
Wie ALT sind sie?
-
Sportstudent/in
also der typ, der das gesagt hat, war so 35-40 oder so. schwer zu schätzen, entweder er ist jung und sieht alt aus oder umgekehrt ^^. die anderen tragen aber auch bei jeder freihantelübung (auch wenns bizepscurl ist) nen gürtel. sind auch welche dabei, die so mitte 30 sind und schon ganz ordentlich muckis haben. also ist nicht so, dass die gerade erst angefangen haben zu trainieren.
Ähnliche Themen
-
Von chefkoch1 im Forum Anfängerforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 07.10.2010, 09:30
-
Von terramov im Forum Zwischenmenschliches
Antworten: 31
Letzter Beitrag: 31.10.2006, 17:47
-
Von ayes im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 16.04.2006, 16:18
-
Von C.A.P.1 im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 15.07.2005, 12:32
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen