Hab mit meinen Trainer gesprochen, der hat gemeint, es würde reichen die Pausen zwischen den Sätzen zu verkürzen, bei gleichbleibender Ernährung. also dadurch mehr Intensität rein zu bringen. Was sagt ihr dazu????
Unsinn !

Kürzere Pausen = geringere Trainingsgewichte = weniger Intensität.
Subjektive Anstrengung ist nicht gleichzusetzen mit Intensität.

Definieren = Kaloriendefizit ( Ernährung ) + Hypertrophietraining ( wenig WHen, viel Gewicht, ausreichende Pausen ).
Das Krafttraining dient in dieser Phase nicht dazu, das Kaloriendefizit zu vergrößeren, sondern einem Muskelverlust vorzubeugen.
Das Defizit wird über die ERnährung und ggf. Kardio bestimmt.
( Jaja, Krafttraining ist zum Fettabbau optimal, aber das ist ja eh`schon mit eingerechnet... )

Gruß