Zitat:
Zum Training an sich. Nach der Aufwärmphase beginne ich mit Liegestütze, Beine überkreuzt aufeinander und auf der Faust im gewinkelten Abstand für den Trizeps, 3Sätze a 20 Wiederholungen. Danach Pull-Over "Überzüge" mit der Kurzhantel auf der Bank 3x 10 Stück, wobei bei denen die Atmung sehr wichtig ist für den größten Erfolg, danach wiederum Concentration Curls mit der Kurzhantel 2 Sätze mit 11Kilo, den 3. Satz mit 14 Kilo, diesen führe ich komplett negativ durch, also destruktiv trainiert. Danach Rudern vorgebeugt mit Kurzhanteln ebenfalls 3 Sätze mit 10 wdh. jeweils pro Arm. Danach mach ich noch ein paar Crunches auf dem Trainer, 3x 20, manchmal mache ich auch reverse Crunches.

So wie ich das lese, machst Du dieses Training 3 mal die Woche. Da wundert es mich nicht, wenn Deine Sehen langsam schmerzen. Du solltest Dein Training aufteilen. Die Arme sind eine relativ kleine Muskelgruppe und 3 mal die Woche ist einfach zu viel für die. Einmal die Woche sollte genügen. Deine Liegestützen (einarmig mit der Faust) sind wahrscheinlich auch nicht das Beste für Deine Gelenke. Überhaupt gibt es an Deinem Krafttraining sehr wohl was zu beanstanden! Du schreibst nichts von Schulter-, Brust- und Beintraining (außer Waldlauf)? Wenn es Dir möglich ist, versuche in einem Studio zu trainieren, so daß Du auch richtig trainieren kannst. Wenn nicht solltest Du Dein Training evtl. folgendermaßen aufteilen. Mo.: Bauch, Brust, Rücken. Mi.: Beine u. Waden. Fr.: Schulter, Trapezius u. Arme. Mit Kardio solltest Du etwas sparsamer sein (Waldlauf usw.), da Du ja, glaube ich, Muskeln aufbauen möchtest. Mach für Brust normale Liegestützen. Wenn diese zu leicht werden kannst Du ja 3 Stühle nehmen, wobei Du die Füße auf einen Stuhl stellst und die Hände auf die beiden anderen Stühle stützt. So kannst Du dann weiter runter, was die Brustmuskeln dehnt. Wenn die Lehnen der Stühle Dein Gewicht aushalten, kannst Du damit auch Dips machen. Stelle 2 Stühle mit den Lehnen zueinander hin. Laß einen Spalt von ca. 40 - 50 cm. dazwischen, beschwere die Sitzflächen mit Deinen Kurzhanteln und versuche Dich nun mit den Händen an den beiden Lehnen aufzustüzen, dann senkst Du Dich langsam ab, um Dich dann wieder Hochzudrücken. Mit Ellbogen an Deinem Körper und Aufrechter Haltung ist das eher eine Übung für Deine Trizeps. Mit Ellbogen leicht vom Körper weggespreizt und den Körper etwas nach vorne gelegt, ist das eher eine Übung für die Brustmuskeln. Vorsicht mit den Ellbogen! (Sehnen!) Beine: Mache Kniebeugen mit Deinen Kurzhanteln u. wenn die mit der Zeit zu leicht sind, dann steige auf einen Stuhl u. versuche Einbeinig die Kniebeuge zu machen. (Ohne Gewichte! Wegen dem Gleichgewicht) Waden: Stelle Dich auf eine Erhöhung (Treppenabsatz z. B.) mit den Zehenspitzen u. senke langsam die Fersen, mit jeder Wiederholung tiefer. Bei den nächsten Sätzen kannst Du eine Kurzhantel hinzu nehmen. Nochmals Beine: Sprints machen, statt joggen! Rücken: Klimmzüge mit der Brust zur Stange machen. (Evtl. an einem Türrahmen wenn er breit genug für die Finger ist.) Kurzhantelrudern vorgebeut machst Du ja schon. Schulter: Kurzhanteldrücken mit aufrechten Oberkörper (sitzen, oder stehend). Schulter u. Trapezius: Kurhantelrudern im Stehen. (Ziehe beide Kurhanteln hoch bis zum Kinn, dabei hebst Du die Ellbogen seitlich an.) Bizeps: Bizepscurl im Sitzen, oder im Stehen. Trizeps: Nimm eine Kuzhantel u. halte sie über Deinen Kopf, lasse Deinen Oberarm so gut es geht gerade (Kopfnähe) u. senke die Hantel ab. Danach wieder hoch. (Achtung Ellbogen! Verletzungsgefahr) Mache diese Übung langsam. Halte Deinen Körper warm (Sweatshirt anziehen), so sind die Gelenke besser geschützt vor Verletzungen. Viel Spaß noch mit dem Hometraining.