
-
Wieso sollten Proteine nicht in Fett umgewandelt werden können? Das wird in der Regel zwar eine sehr untergeordnete Rolle spielen (normalerweise wird bei einer hohen Proteinzufuhr vorrangig die Aminosäureoxidation angekurbelt) aber prinzipiell ist das schon möglich. Dass das funktioniert, wurde bereits in den 1930er Jahren an Ratten gezeigt.
Aber 1stens werden aus Proteinen keine Kohlenhydraten wenn diese fehlen, sondern Ketone.
Irrtum. Es können Ketonkörper als auch Glukose entstehen.
3tens: Überschüssiges Eiweiss wird, soweit ich weiß, einfach ausgeschieden. Daher auch der Rat genügend zu trinken, da die Eiweiss-Mast die Nieren sonst sehr stark belasten würde.
Ausgeschieden wird Harnstoff. Proteine werden nicht ausgeschieden.
-
wieso proteine nicht in fett umgewandelt werden können weiss ich ja eben nicht.
aber im lk und im gk wurde beides so gelehrt, bzw steht im chemie buch.
und da kann man schon davon ausgehen das es stimmt. es kommt ja auch im zentralabi vor.
was mit den überschüssigen proteinen passiert wurde jetzt immer noch nicht geklärt.
Ähnliche Themen
-
Von imbaaA im Forum Klassisches Training
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 03.01.2011, 20:20
-
Von kelvin9 im Forum Zwischenmenschliches
Antworten: 38
Letzter Beitrag: 08.07.2008, 20:57
-
Von JuppDerWal im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 28.07.2006, 11:22
-
Von TheLawyer im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 14.07.2006, 12:51
-
Von toxice im Forum Ernährung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 10.08.2005, 12:49
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen