
-
75-kg-Experte/in
Ich denke, praktisch wird das kaum vorkommen. Da Fett ja bei einem Kalorienüberschuss angelagert wird und kaum jemand 2-3000 Kcal in Eiweiß zu sich nehmen wird, werden wohl eher Kh oder Fett selbst als Fett gespeichert. Selbst wenn jemand versucht, 500-700g Eiweiß zu essen, werden die Verdauungsenzyme nicht mitspielen, und ich denke, es dürfte dann sogar über den Stuhl ausgeschieden werden.
-
So ist es. In erster Linie reagiert der Körper auf eine Erhöhung der Proteinzufuhr mit einer verstärkten Aminosäureoxidation. Gleichzeitig werden dann eben verstärkt die diätischen Fette und die Carbs eingelagert. Dass irgendwann auch Verdauungsverluste auftreten ist ebenfalls verständlich.
-
Eisenbeißer/in
Ich seh schon, hier lern ich noch was
-
okeh. das die proteine mit dem dem stuhl einfach wieder ausgeschieden werden habe ich mir auch schon gedacht. konnte aber keine "beweise" dafür finden.
im endeffekt heisst das ja auch das jeder der zb 3-4g pro kg körpergewicht isst ein depp ist. also etwas total unsinniges tut. den körper sogar überfordert.
aber ich finde es schon irgendwie wahnsinnig das kh und fett in fett umgewandelt werden,eiweiss jedoch nicht, obwohl es der hauptbaustoff des körpers ist.
homogener wäre es doch das auch alles in fett umzuwandeln oder die proteine irgendwo zwischen zu speichern für hungersnöte und engpässe( ich weiss das wir die nicht mehr haben, aber unser körper funktioniert noch genauso wie zu den zeiten als wir den neandertaler verdrängt haben)
-
Die Proteine werden doch in KHs umgewandelt (siehe obige Postings) und dann können sie ja weiter in Fett umgewandelt werden (soweit sie nicht als KHs verheizt worden sind). Und wenn sie dann nicht als Fette verbrannt werden, landen sie eben (wenn auch auf einem gehörigen Umweg) im Depot. Nur ist Eiweiß in höheren Mengen mit einer vermehrten Harnsäureproduktion verbunden. Und die ganze Umwandelgeschichte ist eben recht aufwändig für den Körper.
Etwas geht über den Stuhl sicher verloren. Doch soviel ist das auch wieder nicht.
Gruß
-
@VVVVV
das was du geschrieben hast klingt unlogisch
1. der körper wandelt protein nur in kh um wenn er keine andere möglichkeit hat. wie bei einer diät oder hungersnot. da es zu aufwändig ist und "anstrengend".
2. wieso sollte der körper zuerst das protein in kh umwandelt und dann kh in fett.
das wäre ein superaufwändiger prozess der nachher vielleicht ohne nutzen ist. weil man plusminus 0 rausgeht.
-
Sportbild Leser/in
 Zitat von campi88
@VVVVV
das was du geschrieben hast klingt unlogisch
1. der körper wandelt protein nur in kh um wenn er keine andere möglichkeit hat. wie bei einer diät oder hungersnot. da es zu aufwändig ist und "anstrengend".
2. wieso sollte der körper zuerst das protein in kh umwandelt und dann kh in fett.
das wäre ein superaufwändiger prozess der nachher vielleicht ohne nutzen ist. weil man plusminus 0 rausgeht.
ob er es oft tut, oder gar nicht stand ja weniger zur debatte..
fakt ist, wenn proteine in KH verstoffwechselt werden können, so kann auch fett daraus werden... proteine werden sehr ungern verstoffwechselt, wenn es sich um die körpereigenen handelt.. was allerdings mit den "überflüssigen" proteinen im magen passiert weiß ich nciht so recht.. bestimmt reichen bei einer gewissen menge die eiweißspaltenden enzyme nicht mehr aus. mit training und eiweißreicher nahrung wird sich ( soweit ich weiß ) auch hier eine gewisse adaption einstellen.
-
 Zitat von campi88
@VVVVV
das was du geschrieben hast klingt unlogisch
1. der körper wandelt protein nur in kh um wenn er keine andere möglichkeit hat. wie bei einer diät oder hungersnot. da es zu aufwändig ist und "anstrengend".
2. wieso sollte der körper zuerst das protein in kh umwandelt und dann kh in fett.
das wäre ein superaufwändiger prozess der nachher vielleicht ohne nutzen ist. weil man plusminus 0 rausgeht.
1. Er wandelt Aminosäuren, die im Blut schwimmen (also die, die in der Nahrung vorhanden sind), dann in Energie um, wenn er die für die "Bauarbeit" (Hormonbildung etc natürlich auch) benötigten schon genutzt hat. Das macht er immer, auch wenn er nicht in Hungersnot ist. Was soll er sonst mit etwas tun, dass er effektiv für Energienutzung einsetzen kann?
Er würde in einer Hungersnot seine Fettreserven und auch seine Muskelmasse anknabbern. Das ist aber ein Hungerstoffwechsel, der erst in extremen Situationen (z.B. Nulldiät, extreme Unterversorgung, etc.) entsteht und nicht in einer vernünftigen Diät.
2. KHs sind die am schnellsten und effektivsten einsetzbaren Energieliferanten. Für Fett müsste er ja noch einmal Energieaufwenden, um es zu verstoffwechseln.
So ineffektiv ist der Körper nun einmal nicht.
Neogeo hat auch eine gute Bemerkung dazu gemacht.
Gruß
Ähnliche Themen
-
Von imbaaA im Forum Klassisches Training
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 03.01.2011, 20:20
-
Von kelvin9 im Forum Zwischenmenschliches
Antworten: 38
Letzter Beitrag: 08.07.2008, 20:57
-
Von JuppDerWal im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 28.07.2006, 11:22
-
Von TheLawyer im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 14.07.2006, 12:51
-
Von toxice im Forum Ernährung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 10.08.2005, 12:49
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen