Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29
  1. #11
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.06.2001
    Beiträge
    537
    Seit wann sind beim Klettern Brust und Schultern primär wichtig?!?!!?
    Und seid wann trainiert man für sportspezifisches Kraftraining fürs Klettern mit "Untergriff"?!?!?!?

  2. #12
    BB-Schwergewicht Avatar von BigPascal
    Registriert seit
    01.08.2005
    Beiträge
    6.210
    Brust ist wichtig, da sie beim Klettern zu kurz kommt

    Allgemein darf er wohl auch nicht zu viel Masse aufbauen.
    Profikletterer sind alle sehr athletisch, leicht muskolös und haben sehr wenig KFA.


    Zum Plan: Komisch

    Kreuzheben ersetze ich durch Bauchaufzüge ?! Das geht net, aber wurscht.
    Kein Beintraining? Auch Kletterer müssen stark in den Beinen sein.
    Statt Butterfly lieber Dips oder Bankdrücken.
    Und statt Latzug lieber gleich Klimmzüge! Als Kletterer dürfte das ja kein Thema sein.

  3. #13
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    14.03.2005
    Beiträge
    2.539
    Jeder sportler ist ein leistungssportler, da jeder eine leistung erbringt.

    geil sind immer die leute die dann 2 mal die woche oder auch 3 mal die woche turnen oder schwimmen und dann ganz cool sagen:

    ey ich bin leistungsschwimmer, oder: ich betreibe leistungsturnen...

    noch was: als spitzensportler, das ist es doch was du meinst, trainiert man mit qualifizierten trainern. oft ist es so das diese früher dann auch leistungsportler waren und oder eine hohe trainerlizenz besitzen, manche haben auch ein sportstudium abgeschlossen.

    also frag deinen trainer.

    wenn du keinen hast verschone deine umwelt mit gerüchten und unwahrheiten.

    auch wenn mein beitrag nicht nett und vielleicht sogar unverschämt ist. so ist es doch wahr.

  4. #14
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    Zitat Zitat von campi88
    Jeder sportler ist ein leistungssportler, da jeder eine leistung erbringt.
    wenn man keine ahnung hat...


    geil sind immer die leute die dann 2 mal die woche oder auch 3 mal die woche turnen oder schwimmen und dann ganz cool sagen:
    ey ich bin leistungsschwimmer, oder: ich betreibe leistungsturnen...
    was ist daran falsch? wenn man keine ahnung hat...


    noch was: als spitzensportler, das ist es doch was du meinst...
    nein, er meint leistungssportler! wenn man keine ahnung hat...
    10 zeichen

  5. #15
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    14.03.2005
    Beiträge
    2.539
    @ Mark83

    was soll denn sonst ein leistungssportler sein? jemand dessen leistung irgendwo von einem verband dokumentiert und ausgewertet wird? dann muss man nicht sonderviel dafür tun um ein"leistungssportler" zu sein. genaugenommen muss man bei den meisten sportarten die sportart nur in der untersten liga als letzter betreiben...

    natürlich ist der begriff leistungsturnen oder leistungsschwimmen nicht falsch, jedoch völlig ohne aussage. es wird dazu benutzt um bei laien den eindruck zu erwecken das man eine bestimmte sache intensiv, bzw professionell macht. denn leistung hört sich ja erstmal toll und wichtig an, ist aber ohne wertung.

    du willst mir doch nicht ernshaft erklären das nicht jeder sportler eine leistung bringt? die leistung ist beim sport immer da, nur wie gut oder schlecht sie ist unterscheidet sich.

  6. #16
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.06.2001
    Beiträge
    537
    Zitat Zitat von campi88
    @ Mark83

    was soll denn sonst ein leistungssportler sein? jemand dessen leistung irgendwo von einem verband dokumentiert und ausgewertet wird? dann muss man nicht sonderviel dafür tun um ein"leistungssportler" zu sein. genaugenommen muss man bei den meisten sportarten die sportart nur in der untersten liga als letzter betreiben...

    natürlich ist der begriff leistungsturnen oder leistungsschwimmen nicht falsch, jedoch völlig ohne aussage. es wird dazu benutzt um bei laien den eindruck zu erwecken das man eine bestimmte sache intensiv, bzw professionell macht. denn leistung hört sich ja erstmal toll und wichtig an, ist aber ohne wertung.

    du willst mir doch nicht ernshaft erklären das nicht jeder sportler eine leistung bringt? die leistung ist beim sport immer da, nur wie gut oder schlecht sie ist unterscheidet sich.
    Ich bezeichne jemanden als Leistungsportler der allein von seinem sportlichem Erfolg leben kann ohne einen anderen Beruf ausüben zu müssen und der wenigsten Klimmzüge schafft anstatt einen Latzug zu benützen. *g*

  7. #17
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    14.03.2005
    Beiträge
    2.539
    ja gut,also ein profisportler.*g*

    aber der kann nicht nur klimmzüge machen, sondern hat wie bereits gesagt professionelle trainer, die ihm auch einen krafttrainigsplan ausarbeiten können...

  8. #18
    Gesperrt
    Registriert seit
    08.12.2003
    Beiträge
    1.720
    ich glaub wir haben ihn verschreckt.

    naja.

    vlt. shene wir ihn 2008 in china.

    als wasserträger oder so...

  9. #19
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    @campi:
    woher du deine definition holst und wie du irgendwas begründen willst, ist mir relativ wurscht, genauso wer wie welche leistung bringt, das hat mit dem thema recht wenig zu tun.

    @prayor:
    was du als leistungssportler bezeichnest interessiert glaub recht wenig, sorry
    du kannst auch zu einem tisch auto sagen wenn du willst, deswegen wirds nicht besser



    aaalso:
    leistungssport definiert sich einzig und allein danach, dass man einen sport mit dem ziel ausübt, seine persönliche leistung zu verbessern. wie oft man trainiert ist völlig egal, genauso der leistungsstand. es geht einzig und alleine um das ziel, nämlich verbesserung.
    dass leistungssportler dann i.d.r. irgendwann auf einem recht guten leistungsniveau ankommen, ergibt sich von selbst.
    jemand der 2x/woche schwimmen geht und sich stetig verbessern möchte, ist also leistungssportler, ganz einfach.
    hier im board sind praktisch alle leistungssportler.

    die stufe drüber wäre der hochleistungssportler, der für die persönliche bestleistung trainiert und an wettkämpfen teilnimmt mit dem ziel, international mitzumischen.

    die stufe darunter wären breitensportler, die ihre betätigung nicht quantifizieren und somit ihre leistung nicht messen, von mir aus also gelegentliche jogger und freizeitkicker.



    bevor ihr hier großartig rumrätselt, hättet ihr auch einfach in ein lexikon schauen können

    hört sich jetzt sicher alles total oberlehrerhaft an, aber ich kanns einfach nicht haben, wenn man sich über andere lustig macht, die eine absolut korrekte aussage getroffen haben, nur weil man selbst mit den begriffsdefinitionen nicht klar kommt

  10. #20
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    14.03.2005
    Beiträge
    2.539
    @mark

    auch wenn deine definition in einem lexikon steht ist sie in der praxis affen aa.

    hier mehrere bsp: ich spiele zb TT, immoment ziemlich mittelprächtig im herrenbereich, trainiere aber viel und will in den nächsten paar jahren in die verbandsliga( ligen sind wie beim fussball gegliedert, vom niveau hier im ruhrgebiet auch fast identisch) also wäre ich demnach ein leistungssportler.

    jetzt gibt es aber viele TT spieler die schon ein bisschen älter sind,zwischen 30 und 50 und früher sehr hochklassig bzw auf internationaler ebene gespielt haben und jetzt noch 1 bis 3 mal die woche locker trainieren und doch noch verbandsliga bis 2.buli spielen. das sind also keine leistungssportler...

    oder handball: mein kumpel spielt in der oberliga mit,trainiert wie bekloppt um da mal fest spielen zukönnen, vlt auch höher.also ist er leistungssportler.

    nun hat er aber zb einen in seiner manschaft, der ist fast 40, trainiert halbsoviel, spielt aber fest in der oberliga, da er früher auch mal bundesliga gespielt hat... also ist er kein leistungssportler.

    die einteilung breitensportler,leistungssportler,hochleistungsspo rtler mag zwar ganz gut klingen. dient aber nur dem hobbysportler/amateur sich "besser" zufühlen.

    ich finde die einteilung in profi,halbprofi und amateur bzw hobbysportler wesentlich besser und treffender für die meisten menschen.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Leistungssportler(16 Jahre) sucht TP/EP...
    Von domefs im Forum Anfängerforum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 26.10.2012, 16:13
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.07.2012, 12:32
  3. Produkte für Leistungssportler
    Von nantury im Forum Supplements
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.08.2005, 10:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele