@mark

auch wenn deine definition in einem lexikon steht ist sie in der praxis affen aa.

hier mehrere bsp: ich spiele zb TT, immoment ziemlich mittelprächtig im herrenbereich, trainiere aber viel und will in den nächsten paar jahren in die verbandsliga( ligen sind wie beim fussball gegliedert, vom niveau hier im ruhrgebiet auch fast identisch) also wäre ich demnach ein leistungssportler.

jetzt gibt es aber viele TT spieler die schon ein bisschen älter sind,zwischen 30 und 50 und früher sehr hochklassig bzw auf internationaler ebene gespielt haben und jetzt noch 1 bis 3 mal die woche locker trainieren und doch noch verbandsliga bis 2.buli spielen. das sind also keine leistungssportler...

oder handball: mein kumpel spielt in der oberliga mit,trainiert wie bekloppt um da mal fest spielen zukönnen, vlt auch höher.also ist er leistungssportler.

nun hat er aber zb einen in seiner manschaft, der ist fast 40, trainiert halbsoviel, spielt aber fest in der oberliga, da er früher auch mal bundesliga gespielt hat... also ist er kein leistungssportler.

die einteilung breitensportler,leistungssportler,hochleistungsspo rtler mag zwar ganz gut klingen. dient aber nur dem hobbysportler/amateur sich "besser" zufühlen.

ich finde die einteilung in profi,halbprofi und amateur bzw hobbysportler wesentlich besser und treffender für die meisten menschen.