
-
Discopumper/in
Hallo,
Generell würde ich nicht Schrägbankdrücken empfehlen, weil die Brust dadurch eigentlich kaum belastet und die Belastung mehr auf die Schultern gelagert wird.
Ich empfehle dir Dips, weil...
a)...die engere Zusammenführung der Arme mehr Spannung und Dehnung in der Brust induziert
b)...die enge Zusammenführung der Arme das Schultergelenk vieeeeeeel weniger belastet
c)...kein Partner für die Übung nötig ist
d)...rein negatives Training allein absolviert werden kann
Generell habe ich und viele andere Athleten bessere Erfahrungen/Erfolge mit Dips erzielt/gehabt, sowohl in der ,,ganzen" Brustentwicklung und auch in der berühmtberüchtigten sich schlecht entweickelnden ,,oberen" Brust.
Shut up and Dip!
Grüße Lefty
-
Meiner Erfahrung nach ist die Schulterbelastung bei Dips noch wesentlich höher. Man schaue sich nur mal die Bewegungskurve an!
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
Discopumper/in
Hi Philipp,
Das hängt auch davon ab, wie weit ,,vorgebeugt" wird. Unter anderem wird durch eine weite Vorlehnung und einen engen Griff die Belastung des Schultergelenks ( Vordere Band- und Kapselstrukturen) viel weniger belastet. Seitdem ich auf Dips umgestiegen bin, habe ich keinerlei Schulterprobleme mehr, obwohl ich mit Zusatzgewichten und Slow Kadenzen arbeite. Auch viele andere berichten von ,,guten" und ,,besseren" Erfolgen sowie von gar nicht mehr auftretenden Schulterproblemen.
Grüße Lefty
-
Meine Erfahrungen sind da etwas anders, aber unabhängig von der Gelenkbelastung ist die Muskelbelastung in der Schulter auch wesentlich höher. So zumindest meine Meinung.
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
gebe lefty 100% recht. denkt sich sich absolut mit meinen erfahrungen.
in diesem simme shut up an dip
-
 Zitat von PhilippAlex
Meiner Erfahrung nach ist die Schulterbelastung bei Dips noch wesentlich höher. Man schaue sich nur mal die Bewegungskurve an!
Wenn Du mit Schulterbelastung den Deltoideus meinst, dann ist das bei Dips anatomisch gesehen unmöglich. Keiner der 3 Anteile führt diese Bewegung aus, da das Schultergelenk bei den Dips zwangsläufig abduziert und retrahiert wird
-
Wie die Brust wächst ist eh von der Genetik bedingt, der eine kriegt leicht n Pectoralis (auch nen oberen), der andere Bizeps, etc.
-
Flex Leser
 Zitat von Natural PL
Wenn Du mit Schulterbelastung den Deltoideus meinst, dann ist das bei Dips anatomisch gesehen unmöglich. Keiner der 3 Anteile führt diese Bewegung aus, da das Schultergelenk bei den Dips zwangsläufig abduziert und retrahiert wird
Wird dabei nicht der vor. Schulterkopf gedehnt?
-
 Zitat von Eugen Sandoff
Wird dabei nicht der vor. Schulterkopf gedehnt?
Ja klar, aber das wird er auch wenn Du die Arme einfach hängen und dabei vielleicht noch nach vorne und hinten baumeln lässt
-
Hab eine kurze Frage für die kein eigener Thread notwendig ist: Werden bei Dips die seitlichen Deltas belastet/trainiert?
Ähnliche Themen
-
Von freshbarcode im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 12.12.2013, 09:52
-
Von peter2361 im Forum Klassisches Training
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 06.05.2011, 08:45
-
Von smove187 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 12.11.2010, 11:35
-
Von antonius k. im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 06.11.2007, 20:52
-
Von Azzures im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 28.03.2007, 17:07
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen