
-
Türreck / WKM-Plan ohne Klimmis?
Hi Leute!
Wie vllt einige in meinem anderen Thread mitbekommen haben, habe ich mir gestern meine Home-Trainingsausrüstung bestellt: LH + Gewichte, Schräg-/Flachbank, 2 Gerüstböcke (2 KH hab ich schon...) Was mir also noch fehlt ist eine gescheite Möglichkeit für Klimmzüge. Jetzt ist die Frage: Mein Türrahmen ist gerade mal ~10cm höher als ich. (bin ca. 182 groß). Wie soll ich da effektiv Klimmzüge machen können? Die Stange müsste ich ja dann praktisch fast direkt unter die Oberkante des Türrahmens platzieren, doch wie soll ich dann mit dem Kopf über die Stange kommen? "Unter dem Türrahmen" ist ja kein Platz, und mit dem Kopf "vor" der Tür höher als den Rahmen gehen...? Wie soll das gehen, die Stange ist ja ein Stück "in der Tür drinnen". Ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich formuliert, vielleicht wisst ihr was ich meine... Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Und kann ich es mit meinen 85kg wirklich wagen, mich an eine Stange zu hängen, die ohne Schrauben befestigt wird? (Verschrauben kann ich an der Tür leider nicht...). Für eine richtige Klimmzugstange für die Wand ist aber auch nicht wirklich Platz. Also: Bringts so ein Türreck wirklich?
Und so lange ich noch keine Möglichkeit für Klimmis habe: Wie kann ich die in der Zeit im WKM-Plan ersetzen? Mir ist schon klar dass es keine gleichwertige Übung gibt, aber kann ich mit irgendeiner "Ersatzübung" was reißen, oder das Ganze dann direkt knicken, weil ich keine Zugübung für den Oberkörper mit drin habe? Ich habe auf jeden Fall vor mit dem WKM-Plan in der einen oder anderen Form anzufangen, scheint mir nach dem Lesen der vielen Stickies etc. das Sinnvollste zu sein.
Gruß Jojojo.
Edit: Achja, dass ich früher oder später ne Möglichkeit für Klimmzüge brauche ist sonnenklar, es geht mir nur darum wie ich die Zeit bis dahin überbrücken kann, und darum ob ich in den sauren Apfel beiße und mir mit ner Wand-Klimmzugstange mein halbes Zimmer zubaue, oder doch mit einer stinknormalen Stange in der Türe zu Rande komme.
-
Hey hab zwar keine erfahrung mit solchen türrecks...aber im lidl gibts nächste woche solche für n zimmlichen niedrigen preis...zumindest bei uns.. Ein versuch wärs ja wert...
Lg flo
-
75-kg-Experte/in
-
75-kg-Experte/in
ansonsten kannst du ja auch einfach auf den kinderspielplatz gehen und dann an den Kletterstanden Klimmzüge machen.
-
Eisenbeißer/in
Wie das Ganze statisch aussieht kann dir keiner von uns beantworten. Das hängt ganz von der Tür ab. Ich kann bei mir z.B. kein Türrack einbauen. Jedoch verstehe ich dein Problem nicht so ganz. Mach doch die Klimmzüge einfach mit angewinkelten Beinen, so machen das ohne hin sehr viele ich z.B. auch. Die einzige Oberkörper Zugübung die Klimmzügen gleich kommt, ist der Lat Zug! Aus deiner Beschreibung lese ich aber, dass du kein Latzug Turm hast somit fällt das weg. Ergo: Such dir ne Möglichkeit für Klimmzüge!
Alternativ Lösung von mir: http://www.hantelshop.de/product_inf...e365b8f2f715b6
Damit dürfte das Problem mit der Türrahmen Höhe wohl erledigt sein. Aber normalerweise reicht eine normale Stange auch!
Grüße Amigo
-
Türrecke sind fürn *****, ich wollte mir auch erst eins kaufen aber je mehr ich mich darüber informiert habe desto mehr kam ich ins zweifeln. die meisten verrutschen wenn man sie nicht im türrahmen verschraubt, hinterlassen auf dauer schwarze flecken vom gummi und mit so nem billig shit hat man auch kein spaß am training. Ich hab mir ne Wandhalterung bei ebay bestellt ... um die 60€ gekostet und das ding ist mit mit 6 ziemlich langen M10 Schrauben in der wand verdübelt und hebt bombenfest. Mit dem teil machen Klimmzüge mega Spaß und ich bin genau so groß wie du. Ist echt meine Empfehlung an dich.
mfg enzo
-
achja und sobald (wird diesen monat noch geschehen) ich ne Langhantelhalterung für LH Bankdrücken und Kniebeugen hab werd ich auch nach dem WKM Plan Trainieren ... Klimmzüge müssen da auf jedenfall mit rein
-
Also, ich hab mir meine Klimmzugstange selbst gebaut. Hat mich ca. 10,-€ gekostet.
Im Baumarkt 36mm Holzvierkantleisten besorgt und daraus zwei Winkel gemacht.
Auf diese Holzwinkel hab ich eine Alustange gelegt, die mit Schellen (auch aus'm Baumarkt) befestigt ist. OK, die Alustange hat mir mein Bruder besorgt (der ist Dreher). Das ganze an die Wand (z.B. über er Tür) schrauben, fertig.
Das Teuerste waren die Dübel (um die 5,-€)!
Funktioniert ganz gut, denn ich bin auch recht groß (1,89m) und am Anfang war ich auch noch schwerer (97kg jetzt 80kg).
Übrigens,- man kann damit auch Dips machen. Ich hab mir ein paar Turnerringe besorgt und sie einfach mit zwei Seilen an der Stange befestigt, fertig.
Die Dips sind so zwar wesentlich schwerer als bei festen Holmen, aber das kriegt man mit der Zeit auch hin.
Ähnliche Themen
-
Von Termini im Forum Klassisches Training
Antworten: 58
Letzter Beitrag: 03.09.2009, 15:43
-
Von enz im Forum Anfängerforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 06.05.2009, 21:08
-
Von JuvenileOne im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 03.10.2007, 15:22
-
Von Maximilian2005 im Forum Anfängerforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 19.11.2005, 15:10
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen