
-
Men`s Health Abonnent
Franconio hat Recht!
Die Trizepse leisten hauptsächlich Stabilisationarbeit, um den Unterarm halbwegs gerade zu halten damit er nicht nach innen kippt. Anders herum leisten die Bizeps jawohl Stabilisationsarbeit, um nämlich genau die Gegenbewegung, das strecken der Arme und somit das nach aussen kippen der UA zu verhindern!
-
omg
trizeps und bizeps strecken und beugen den arm
beim bd mit kh strecke ich den arm (ansonsten wären es fliegende)
also arbeitet beim bd der trizeps
-
-
wollte nur mal anmerken das franconio recht hat.
überlegt doch einfach mal was passiert wenn ihr in der ausgangspostition von kh bankdrücken den trizeps anspannt und den arm strecken lasst, die arme gehen vollkommen auseinander, und klappen zur seite weg. der trizeps kann also nur statisch arbeiten. ( was auch franconio bereits beschrieben hat )
dass der M. triceps für die Extension im Arm verantwortlich ist stimmt natürlich, lässt sich aber an diesem Beispiel nicht anwenden.
-
 Zitat von v1ncent
wollte nur mal anmerken das franconio recht hat.
überlegt doch einfach mal was passiert wenn ihr in der ausgangspostition von kh bankdrücken den trizeps anspannt und den arm strecken lasst, die arme gehen vollkommen auseinander, und klappen zur seite weg. der trizeps kann also nur statisch arbeiten. ( was auch franconio bereits beschrieben hat )
dass der M. triceps für die Extension im Arm verantwortlich ist stimmt natürlich, lässt sich aber an diesem Beispiel nicht anwenden.
wenn der triceps statisch arbeitet, wie wird dann denn der arm gestreckt???
das kann doch gar nicht sein.
-
BBszene Kenner
 Zitat von Franconio
Bezüglich der Sache mit dem Engbankdrücken im UG stimme ich Dir vollkommen zu.
und wie erklärst du das dann?
-
@ Mark83: Wie ich die Richtigkeit Deiner Aussage erkläre? Analog zu den ganzen anderen Erklärungen. Engbankdrücken im UG lässt die Ellbogen nach vorne wandern. Jetzt kommt es drauf an, wie Du drückst. Gehst Du runter zur Brust, neigen sich die Unterarme und der Trizeps kann (und muss) beim Hochdrücken kräftig mitarbeiten. Gehst Du mit der Hantel aber eher in der Nähe des Bauchnabels runter, bleiben die UAs vertikal und der Trizeps wird entlastet. Mehr noch: Wenn Du (je nach Länge Deiner OAs) die Hantel sogar unterhalb des Bauchnabels runterlässt, musst Du den Bizeps anspannen, weil sie sonst nach vorne wegkippt. Beim Hochdrücken strecken sich in dieser Situation die Arme sogar gänzlich ohne Zutun des Trizeps. Es wird hier sehr deutlich ersichtlich, dass der Trizeps keine Drückarbeit verrichten kann. Mehr noch: Da bei diesem Winkel der Bizeps exzentrisch, also negativ trainiert wird, verrichtet der negative Drückarbeit, die von den Pecs kompensiert werden muss. Man merkt das daran, dass es auf einmal besonders schwer geht. Genauso wie es besonders schwer wird, wenn man bei normalem KH-BD die Hanteln besonders weit auseinander hält. Auch hier arbeiten die Bizepse exzentrisch und damit der Drückbewegung entgegen. Korrekt ausgedrückt: Die Brust verrichtet neben der Drückarbeit auch Arbeit an den Bizepsen.
@ campi88: Denk mal in einem etwas extremen Beispiel an normale Curls (KH oder LH egal). Beim Runterlassen der Hantel(n) streckt sich der Arm. Natürlich verkürzt sich der Trizeps dabei, doch er leistet keinen aktiven Beitrag zur Streckung des Arms. Wie sieht es nun beim KH-BD oder beim engen LH-BD im UG aus? Je nach Winkel der UAs strecken sich die Arme ohne Zutun der Trizepse. Verantwortlich dafür ist die entsprechende Kraftkomponente des Gewichts. Dass man in der Praxis aber dennoch seine Arme anspannen muss, liegt in der Labilität des Gleichgewichts. Die doch recht schweren Hanteln beim KH-BD erfordern allein zur Stabilisierung ordentlich was an Armarbeit.
Viele Grüße,
Franconio
-
 Zitat von Franconio
@ Mark83: Wie ich die Richtigkeit Deiner Aussage erkläre? Analog zu den ganzen anderen Erklärungen. Engbankdrücken im UG lässt die Ellbogen nach vorne wandern. Jetzt kommt es drauf an, wie Du drückst. Gehst Du runter zur Brust, neigen sich die Unterarme und der Trizeps kann (und muss) beim Hochdrücken kräftig mitarbeiten. Gehst Du mit der Hantel aber eher in der Nähe des Bauchnabels runter, bleiben die UAs vertikal und der Trizeps wird entlastet. Mehr noch: Wenn Du (je nach Länge Deiner OAs) die Hantel sogar unterhalb des Bauchnabels runterlässt, musst Du den Bizeps anspannen, weil sie sonst nach vorne wegkippt. Beim Hochdrücken strecken sich in dieser Situation die Arme sogar gänzlich ohne Zutun des Trizeps. Es wird hier sehr deutlich ersichtlich, dass der Trizeps keine Drückarbeit verrichten kann. Mehr noch: Da bei diesem Winkel der Bizeps exzentrisch, also negativ trainiert wird, verrichtet der negative Drückarbeit, die von den Pecs kompensiert werden muss. Man merkt das daran, dass es auf einmal besonders schwer geht. Genauso wie es besonders schwer wird, wenn man bei normalem KH-BD die Hanteln besonders weit auseinander hält. Auch hier arbeiten die Bizepse exzentrisch und damit der Drückbewegung entgegen. Korrekt ausgedrückt: Die Brust verrichtet neben der Drückarbeit auch Arbeit an den Bizepsen.
@ campi88: Denk mal in einem etwas extremen Beispiel an normale Curls (KH oder LH egal). Beim Runterlassen der Hantel(n) streckt sich der Arm. Natürlich verkürzt sich der Trizeps dabei, doch er leistet keinen aktiven Beitrag zur Streckung des Arms. Wie sieht es nun beim KH-BD oder beim engen LH-BD im UG aus? Je nach Winkel der UAs strecken sich die Arme ohne Zutun der Trizepse. Verantwortlich dafür ist die entsprechende Kraftkomponente des Gewichts. Dass man in der Praxis aber dennoch seine Arme anspannen muss, liegt in der Labilität des Gleichgewichts. Die doch recht schweren Hanteln beim KH-BD erfordern allein zur Stabilisierung ordentlich was an Armarbeit.
Viele Grüße,
Franconio
beim bankdrücken ist es aber anders. da wird der arm aktiv gestreckt. und die stange so nach oben gedrückt.
bei curls wird der arm eher passiv gestreckt. die stange zieht den arm langsam nach unten
-
 Zitat von campi88
beim bankdrücken ist es aber anders. da wird der arm aktiv gestreckt.
Wie schon gesagt, hängt das vom Winkel der Unterarme bezüglich der Kraftrichtung ab. Da die Kraft vertikal verläuft, ist die vertikale Stellung die (labile) Gleichgewichtsposition. In allen anderen Stellungen gibt es eine nichtverschwindende Kraftkomponente der Schwerkraft, die senkrecht zum UA steht und diesen in ihre entsprechende Richtung zu ziehen versucht. Hier muss man gegenhalten. Schau Dir nochmals die Überlegungen zum Drehmoment an.
-
dann musst du beim kh bd die hanteln aber so halten, dass die beiden handflächen auf einander zu zeigen.
wenn man die daumen auf einander zu zeigen hat, wie beim lh bd geht das auf keinen fall...
das ist wirklich sehr theoretisch. denn der oberarm MUSS trotzdem gestreckt werden. und dafür muss er sich aktiv zusammenziehen und dann entsteht eine kraft.
Ähnliche Themen
-
Von jo.bouscheljong im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 12.04.2012, 15:23
-
Von t0m3313 im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 18.09.2008, 22:07
-
Von sonicdarula im Forum Anfängerforum
Antworten: 46
Letzter Beitrag: 18.05.2008, 04:22
-
Von rocco75 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 14.05.2008, 15:02
-
Von joextra im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 12.01.2007, 19:05
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen