Seite 11 von 11 ErsteErste ... 91011
Ergebnis 101 bis 109 von 109

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Eisenbeißer/in Avatar von SuperHornet
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    909
    Zitat Zitat von EsseX
    Zitat Zitat von TomDortmund
    so ganz ist es nicht, ich hab fotos gemacht aber diese ins rechner zu stellen kann ich einfach nicht da brauch ich hilfe, wenn ich hier prob habe dann kommt einer vorbei und macht die kiste flott aber ich mach doch kein alarm weil jemand fotos sehen will. ich mache bb nicht um sich den anderen zu presentieren.
    Nicht einmal fähig Bilder ins I-Net zu stellen und uns etwas von Kniebeugen predigen wollen ... Das sind mir die liebsten
    Ich hoffe für dich, du machst nicht alles so langsam wie deine Kniebeugen, sonst verpasst du wohl möglich noch dein Leben

    Mfg
    89kg bei 184cm und nur 38er arm? na du bist wohl das dicke kind von landau.

  2. #2
    Eisenbeißer/in Avatar von SuperHornet
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    909
    Zitat Zitat von DerAmboss
    Warte im Übrigen immer noch auf eine Antwort - TomDortmund

    Ciao DerAmboss

    es wird hier von - hinter dem kopf - übungen abgeraten. dann gehöhren wohl nach oben strecken der arme mit einer hantel bzw. abwechselnd, oder mit der s-stange, klimmzüge, lat ziehen hinter den nacken, bauchpresse/crunch am hohen block auch etwa dazu????

    schau, wer schon von beistrecken und hochstemmen der langhantel abbrät, oder bei KB nicht bis mindestens zur wagerechten geht oder bei einem 1.5fach höherem gewicht zu seinem körper den gürten nicht nimmt oder sich aufwärmt, da ist doch für ernsthafte gespräche der grundboden schon längst entzogen.

    egal was ich dir schreibe, es findet sich immer einer der die gegenteilige meinung vertritt und es bringt einfach nichts zu versuchen den dann zu überzeugen (dieses anfängerforum ist gemeint). du kannst es niemandem recht machen, denkst du ronny hat keine kritiker?, bei der vielfallt liegt es schon in der natur des menschen.

    also ich hatte hier mein spass und deshlab das obige foto, lacht doch auch mal was.

    ich wollte hier nix mehr posten aber es findet sich immer ein dude der nachdem schon alles vorbei ist, sein senf auch noch hinzu geben muss

  3. #3
    BB-Schwergewicht Avatar von Pottproll
    Registriert seit
    30.10.2004
    Beiträge
    7.388
    es wird hier von - hinter dem kopf - übungen abgeraten
    Schwere Gewichte die hinter dem Kopf geführt werden = Quetschung der Rotatoren, resultierend daraus Schulterschmerzen, Rotatorenprobleme. Wird dir jeder Arzt und Physiotherapeut bestätigen.

    nach oben strecken der arme mit einer hantel bzw. abwechselndNackendrücken? , oder mit der s-stange, klimmzüge (in den Nacken?) , lat ziehen hinter den nacken,
    Wenn ? zutrifft siehe oben. Ich kann dir ganze Schulklassen von leuten zustopfen, die aufgrund dieser Übungen irreperable Schulterschäden haben.
    Ist das notwendig? Nein, den sowohl vor dem Kopf als auch hinter dem Kopf, es werden die gleichen Muskeln aktiviert, es besteht kein Unterschied, ausser der erhöhten Belastung der Gelenke.

    beistrecken
    Gleiche Spiel wie oben. Hab ich gar keine Lust einem Besserwisser wie dir zu erklären warum diese Übung als Kniekiller Nr.1 gilt.

    KB nicht bis mindestens zur wagerechten
    Dazu hat hier keine Person geraten.

    bei einem 1.5fach höherem gewicht zu seinem körper den gürten nicht nimmt
    Informier dich doch mal bitte bei Leuten die wirklich schwer beugen, warum sie den Gürtel nur bei Max-Kraft nutzen und welchen Zweck er dort erfüllt. Tu es doch einfach mal.
    Oder bleib und stirb dumm.

    oder sich aufwärmt
    Wo ist von fehlendem Aufwärmen die Rede?

    da ist doch für ernsthafte gespräche der grundboden schon längst entzogen
    Deine Art zu diskutieren trifft da am ehesten zu. Du lässt keine neuen Informationen zu dir durchdringen, beharrst wie ein Esel auf deine Meinung, die Welt kreist sich um dich. Wie damals im Dunkelland.

    du kannst es niemandem recht machen, denkst du ronny hat keine kritiker?
    Schonmal Ronny beugen gesehen? Echt Zeitlupe wa?
    Der Mann kommt aus dem K3K, ich glaube der könnte dir über richtige Kniebeugen was erzählen.

  4. #4
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    11.05.2002
    Beiträge
    271
    Deine Posts sind mir bisher zu Meinungslastig. Ich will Argumente und Fakten warum das Training so wie du es praktizierst besser für den Muskelaufbau/Gesundheit/etc. ist.

    ---------------------------------------------------

    Warum arbeitest du auf ein Brennen in den Muskeln hin? Sinn und Zweck?

    Was bringt die langsame Ausführung für Vorteile beim Muskelaufbau? (hier kann ein wenig Physiologie nicht schaden)

    Was bewirkt der Stop am unteren Ende?

    Welche Vorteile hat es einen Gürtel bei submaximalem Gewicht anzuziehen?

    Beinstrecker und Nackendrücken habe ich bisher gemieden, da ich der Ansicht bin, dass sie meiner Gesundheit nicht förderlich sind. Siehe Pottprolls Post mit den Rotatoren etc.
    Was sind also deiner Meinung nach die Vorteile dieser Übungen?

    -------------------------------------------------------

    Was hier bisher stattgefunden hat war ja größtenteils keine Diskussion. Ich will dein Training nicht verteufeln wie andere hier. Ich will nur die Grundlagen gerne von dir Wissen ganz unabhängig davon ob ich diese Art des Trainings nachher anwende.
    Aber auch von deiner Seite war es schon so ziemlich von Anfang an nicht möglich eine Diskussion zu führen, da du dir anscheinend nicht einmal die Gedanken machst was für den Poster die Hintergründe für die verschiedenen Tips sind. Denn es hat schon seine Gründe, dass mancher hier vom Training hinter dem Kopf abrät oder den Gürtel erst bei annähernd maximalem Gewicht anzieht.

    Ciao DerAmboss

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    33
    Gebts einfach auf, der Typ hat doch eh keine Ahnung, also wen interessierts was er zu sagen hat.

    Mich Gott sein dank nicht

    gx, chris

  6. #6
    Eisenbeißer/in Avatar von SuperHornet
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    909
    Zitat Zitat von DerAmboss
    Deine Posts sind mir bisher zu Meinungslastig. Ich will Argumente und Fakten warum das Training so wie du es praktizierst besser für den Muskelaufbau/Gesundheit/etc. ist.

    ---------------------------------------------------

    Warum arbeitest du auf ein Brennen in den Muskeln hin? Sinn und Zweck?

    Was bringt die langsame Ausführung für Vorteile beim Muskelaufbau? (hier kann ein wenig Physiologie nicht schaden)

    Was bewirkt der Stop am unteren Ende?

    Welche Vorteile hat es einen Gürtel bei submaximalem Gewicht anzuziehen?

    Beinstrecker und Nackendrücken habe ich bisher gemieden, da ich der Ansicht bin, dass sie meiner Gesundheit nicht förderlich sind. Siehe Pottprolls Post mit den Rotatoren etc.
    Was sind also deiner Meinung nach die Vorteile dieser Übungen?

    -------------------------------------------------------

    Was hier bisher stattgefunden hat war ja größtenteils keine Diskussion. Ich will dein Training nicht verteufeln wie andere hier. Ich will nur die Grundlagen gerne von dir Wissen ganz unabhängig davon ob ich diese Art des Trainings nachher anwende.
    Aber auch von deiner Seite war es schon so ziemlich von Anfang an nicht möglich eine Diskussion zu führen, da du dir anscheinend nicht einmal die Gedanken machst was für den Poster die Hintergründe für die verschiedenen Tips sind. Denn es hat schon seine Gründe, dass mancher hier vom Training hinter dem Kopf abrät oder den Gürtel erst bei annähernd maximalem Gewicht anzieht.

    Ciao DerAmboss

    ich muss bald zur arbeit aber am wochenende - kann samstag oder gar sonntag sein - werde ich sehr gerne deine fragen beantworten.

    machst keine dummen bemerkungen und möchtest es tatsächlich wissen deshalb ist es kein problem darauf einzugehen

  7. #7
    Eisenbeißer/in Avatar von SatanClause
    Registriert seit
    07.12.2005
    Beiträge
    748
    Muahahaha, der Verbreiter der allein und einzig gültigen Wahrheit!

    Darf ich dich anbeten Tommy?

  8. #8
    Eisenbeißer/in Avatar von SuperHornet
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    909
    Zitat Zitat von DerAmboss
    Deine Posts sind mir bisher zu Meinungslastig. Ich will Argumente und Fakten warum das Training so wie du es praktizierst besser für den Muskelaufbau/Gesundheit/etc. ist.

    ---------------------------------------------------

    Warum arbeitest du auf ein Brennen in den Muskeln hin? Sinn und Zweck?

    Was bringt die langsame Ausführung für Vorteile beim Muskelaufbau? (hier kann ein wenig Physiologie nicht schaden)

    Was bewirkt der Stop am unteren Ende?

    Welche Vorteile hat es einen Gürtel bei submaximalem Gewicht anzuziehen?

    Beinstrecker und Nackendrücken habe ich bisher gemieden, da ich der Ansicht bin, dass sie meiner Gesundheit nicht förderlich sind. Siehe Pottprolls Post mit den Rotatoren etc.
    Was sind also deiner Meinung nach die Vorteile dieser Übungen?

    -------------------------------------------------------

    Was hier bisher stattgefunden hat war ja größtenteils keine Diskussion. Ich will dein Training nicht verteufeln wie andere hier. Ich will nur die Grundlagen gerne von dir Wissen ganz unabhängig davon ob ich diese Art des Trainings nachher anwende.
    Aber auch von deiner Seite war es schon so ziemlich von Anfang an nicht möglich eine Diskussion zu führen, da du dir anscheinend nicht einmal die Gedanken machst was für den Poster die Hintergründe für die verschiedenen Tips sind. Denn es hat schon seine Gründe, dass mancher hier vom Training hinter dem Kopf abrät oder den Gürtel erst bei annähernd maximalem Gewicht anzieht.

    Ciao DerAmboss
    Hi DerAmboss,

    Deine Fragen:
    Warum arbeitest du auf ein Brennen in den Muskeln hin? Sinn und Zweck?
    Was bringt die langsame Ausführung für Vorteile beim Muskelaufbau? (hier kann ein wenig Physiologie nicht schaden)
    Was bewirkt der Stop am unteren Ende?

    Diese 3 Fragen habe ich zusammengefasst da alle 3 „Hand-in-Hand“ gehen. Anbei ein Text von Bombe, da ich das brennen in der Muskulatur hätte nicht besser beschreiben können Poste ich es hier rein. Eine Pause in der Übung und dessen langsame Ausführung bewirkt eine höhere Intensität und somit Laktatbildung (Milchsäure) in der Muskulatur. Sobald Du "schmerz" bzw. brennen spürst, arbeiten die Muskeln und Du wirst was von haben.

    „Im Training brauchen eure Muskeln grundsätzlich Energie, um zu kontrahieren, und zur Herstellung dieser Energie benötigt euer Körper Sauerstoff.

    Unter schwerer Last bekommen die Muskeln nicht genügend Sauerstoff, beziehen ihre Energie nicht auf aerobem, sondern auf anaerobem Weg.

    Dieser Umstand führt zu einem Aufbau des toxischen Abfallprodukts Milchsäure.

    Solange die Muskelkontraktion anhält, bleibt die Milchsäure im Muskel „eingesperrt“. Wenn ihr die Schmerzen nicht mehr aushaltet, darf die Milchsäure in den Blutstrom entweichen – die Schmerzen klingen ab.

    Der Grund, weshalb das Muskelbrennen so weh tut, hängt damit zusammen, was es im Muskelinnern anrichtet. Es baut Muskelenergie ab, wirkt leistungsmindernd, beschleunigt die Zerstörung von Muskelprotein und verlangsamt den Anabolismus.

    Kurzfristig wirkt die Ansammlung von Milchsäure sehr negativ – solange, bis der Körper allmählich zur Gegenattacke aufrüstet.

    Die Ausschüttung anaboler Hormone wie GH und Testosteron nimmt zu, und diese tragen langsam, aber sicher zu einem Wiederaufbau von Muskelgewebe bei. Mehr noch: Ihre Muskeln werden stärker und massiger.

    Beachtet, daß sich die meisten negativen Konsequenzen des Muskelbrennens schnell und heftig vollziehen, während die Gegenattacke verzögert und langsam erfolgt. Mit anderen Worten: ihr müßt euern Muskel genügend Ruhe gönnen, damit sie sich von der Säure-Invasion erholen können.

    Sie erneut zu trainieren, solange die Gegenattacke nicht abgeschlossen ist, wäre(tödlich). Das Ziel, das ihr verfolgen müßt, ist, soviel Muskelbrennen wie möglich zu erzeugen und zu tolerieren, es dabei jedoch sparsam genug einzusetzen, um nicht immun zu werden gegen seine Wirkung.

    Mittels bestimmter metabolischer Reaktionen forciert das Muskelbrennen ein Muskelwachstum. Werden diese metabolischen Pfade zu häufig strapaziert, verliert ihr eure Fähigkeit zur Anregung anaboler Muskelzuwächse.

    Ein neues Muskelbrennen überrascht Ihren Körper zu diesem Zeitpunkt nicht mehr: Er ist so sehr daran gewöhnt, daß die Muskeln optimal geschützt sind – sowohl gegen die negativen als auch gegen die positiven Effekte des Brennens.“



    Deine Frage:
    Welche Vorteile hat es einen Gürtel bei submaximalem Gewicht anzuziehen?

    Die Sicherheit geht vor. Die Stabilisierung der Wirbelsäure hat Vorrang. Eigentlich ist schon hiermit alles gesagt.

    Ein Gürtel stabilisiert Deinen Rücken, dieser MUSS während der Übung gerade bleiben. KB ist außerdem keine reine Rücken Übung, ganz im Gegenteil die KB gilt vor allem der Beinmuskulatur und den Rücken gilt es dabei zu schützen.

    Vor allem den Anfängern, also denen die die Technik nach überhaupt nicht beherrschen, die KB ohne Gürtel zu empfehlen - wie ich hier beobachtet habe - grenzt schon an Körperverletzung, da keiner von euch weist ob derjenige die Übung richtig angeht oder nicht.

    Da die Bandscheibe über keine Blutgefäße verfügt, wird sie durch eine begrenzte Regeneration mit dem Alter Verschleißanfälliger. Die Bandscheibenprotrusion wird beschleunigt, sprich die durch das alter bedingte Verschleißerscheinungen werden gefördert.

    Es wurde hier die sehr intensive KB mit 80kg-100kg belächelt. Zumindest was mich angeht führe ich mit dem Gewicht bereits auf der ersten Seite beschriebene Technik aus. Diese Ausführung hat eine komplett andere Intensität als die weit verbreitete "normale" Variante wo der bber zwischen jeder Wiederholung die Beine streckt, dadurch Spannung abreist er PAUSIERT, und ganz ohne es zu wissen, das Gewicht auf die Kniegelenke verlagert. Bei der von mir beschriebenen Technik gibt es keine Pause während der Ausführung und deshalb bei der Intensität ein Gürtel unerlässlich.

    Um noch mal auf das Gewicht der KB von 80kg zu kommen, bei „eurer“ Technik und einer sauberen Ausführung, sind 80kg für fortgeschrittene nicht viel jedoch schwer genug um bei einer falschen Ausführung oder einem "blackout" sich gegebenenfalls ernsthafte Verletzungen an der Wirbelsäule hinzuziehen.

    Alle angeblichen "Vorteile" einer Ausführung ohne Gürtel sind eher nur zweitrangig da die Stabilisierung der Wirbelsäule und sicheres verletzungsfreies trainieren, Vorrang vor allen angeblichen „vorteilen“ hat.



    Deine Frage:
    Beinstrecker und Nackendrücken habe ich bisher gemieden, da ich der Ansicht bin, dass sie meiner Gesundheit nicht förderlich sind. "Siehe Pottprolls Post mit den Rotatoren etc." Was sind also deiner Meinung nach die Vorteile dieser Übungen?


    Zum „Aufwärmen“ hat Pottproll was witziges geschrieben, daraus schlisse ich das er sich nicht aufwärmt und dies empfehlt, deshalb möchte ich zum „Aufwärmen“ – vor allem für Anfänger – kurz was sagen.

    Das Aufwärmen ist eines der Voraussetzungen um einer Verletzung vorzubeugen, dabei wird des herz Kreislauf system aktiviert, Sähnen und Bänder werden elastischer, die Muskulatur und das Nervensystem werden auf die jeweilige Übung vorbereitet, die Beweglichkeit, Gelenkbeweglichkeit und Dehnbarkeit wird erhöht, erhöhung der stoffwechselvorgänge, das Blut wird in die Körperperipherie gepumpt womit sich die Gefäße erweitern und nicht zu vergessen die Gelenkflüssigkeit wird erzeugt und die Gelenke geschmiert.

    Das Aufwärmen ist jedoch nicht mit Dehnen gleichzusetzen. Dehnt euch erst nach dem Aufwärmen.

    Du hast bis jetzt Beinstrecker und Nackendrücken gemieden. Ich habe bislang in diesem Forum festgestellt das diese 2 Übungen (und alle anderen „hinter-dem-Kopf-Übungen“) verteufelt werden. Völliger Schmarrn, auf der anderen Seite ohne die richtige Technik und das Hintergrundwissen vielleicht besser so.


    Beinstrecker: tja das Märchen das es schädlich ist, ist weit verbreitet jedoch falsch. Allerdings muss ich sagen das es hier sehr auf Technik ankommt, wer es falsch macht riskiert in der Tat eine Verletzung. Diese Übung wird NICHT mit Max-Gewichten ausgeführt, ebenfalls ist schnelle Bewegung tabu. Hier kommt es NICHT auf die Dynamik an. Bei gestreckter Position der Beine verharrt man kurz und kehrt langsam zu Ausgangposition zurück. Und genau wie bei Langhanteldrücken und anderen Übungen ist gezieltes Aufwärmen um die Gelenke zu schmieren das A und O. Die Beinstrecker Übung eignet sich sehr gut zum gezielten und isolierten Training des vierköpfigen Schenkelmuskels. Der einzige Schenkelmuskel der zweigelenkig ist, ist der gerade Schenkelmuskel, dieser wird hierbei mehr gestreckt und sm,ot intensiver trainiert.


    Nackendrücken: ich glaube in diesem Thread hat jemand geschrieben das Nackendrücken von hinten und Langhanteldrücken von vorne dieselben Muskeln trainiert. Auch Schmarrn.

    Nackendrücken (Hochstemmen der Langhantel von hinten): mittlerer Deltamuskel, hinterer Deltamuskel, Obergrätenmuskel das den Schulterblatt mit dem Oberarmknochen verbindet, Kapuzenmuskel (Nacken), lateraler- medialer- und langer Kopf des Trizeps

    Hochstemmen der Langhantel von vorne (Military Press): vorderer Deltamuskel, mittlerer Deltamuskel, Kapuzenmuskel, vorderer Sägemuskel, Schlüsselbeinfasern des großen Brustmuskels, lateraler- medialer und langer Kopf des Trizeps

    Vielleicht habe ich hierbei ein Muskel vergessen, der sprengende Punkt ist das diese Übungen ganz und gar nicht gleich sind.

    Ebenfalls kommt es auch hier auf die richtige Technik an, hierbei ist es sehr individuell, die Langhantel darf nicht „zu tief“ gesenkt werden um einer Verletzung vorzubeugen und dies ist wie gesagt von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

    Das Paradoxe hierbei ist und zugleich ein weiterer Vorteil das das Vorbeugen einer Verletzung eben die Stärkung der hinteren Deltroidpartie und der Rotatorenmanchetten zufolge hat. Wir sind uns doch einig das diejenigen die diese Partien nie trainiert haben mit einem geringem Anfangsgewicht von 10-20Kg schwerer Stange sich keine Verletzung zuziehen, sofern gleichzeitig keine übertrieben hektische Ausführung und auf nicht zu tiefes „senken“ der Stange geachtet wird. Die Übungen weg zu lassen ist schlicht falsch da die Stärkung vernachlässigt wird und man gerade deshalb verletzungsanfälliger wird.

  9. #9
    BB-Schwergewicht Avatar von Pottproll
    Registriert seit
    30.10.2004
    Beiträge
    7.388
    Oh gott, du hast soviel Ahnung von dem Sport wie ein Pfadfindermädchen.


    Wenn ich das schon lese...
    "Kniebeugen eine Beinübung"
    "Nackendrücken beanprucht andere Muskeln als Frontdrücken"
    "Nackendrücken ja, aber nur die halbe ROM" Innefektiver gehts wohl nicht mehr.
    "Pottproll wärmt sich nicht auf" Muhahah, lern mal lesen.
    "Gürtel ist Pflicht, weil Kniebeugen keine Rückenübung ist" Muhhahahaha


    edit:
    Nochmal was von Ironsport zum Gürtel:
    Der Gürtel entlastet den Obliquus, während der Rectus Abdominins sogar stärker kontrahiert. Das Problem ist, dass der Gürtel falsche Kontraktionsautomatismen erzeugt, falls er ständig getragen wird. Dann kann der Rücken geschädigt werden, denn sogar das gürtellose Bücken kann ausreichen, um sich eine Bandscheibe rauszuschießen. Das Problem ist also nicht die Verkümmerung der respektiven Muskulatur, sondern das anlernen fehlerhafter Kontraktionsmuster.

Seite 11 von 11 ErsteErste ... 91011

Ähnliche Themen

  1. Kreuzheben richtig ausgeführt?
    Von OhaTino im Forum Anfängerforum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 19.02.2015, 10:54
  2. Fliegende Bewegung richtig ausgeführt?
    Von Nessie im Forum Anfängerforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.09.2009, 19:01
  3. Wie wird Schnellkraftsatz ausgeführt ?
    Von Stifler_ im Forum Kraftsport
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.05.2007, 08:02
  4. KH richtig ausgeführt?!Newbie
    Von Bobi_Boxer im Forum Kraftsport
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.04.2006, 14:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele