
-
 Zitat von Spin
Ganz so einfach ist es nicht. Es gibt verschiedene Gründe Veganer zu sein, und einer ist z.B. alles abzulehnen was von Tieren kommt, weil man z.B. Tiere nicht ausbeuten möchte, egal ob mit Massentierhaltung oder ohne. Da funktioniert natürlich nur ein Totalverzicht.
Und eben dieser "Totalverzicht" ist Selbstbetrug. Ein echter Totalverzicht ist in unserer komplexen Welt schlicht unmöglich. Du lebst schließlich nicht im luftleeren Raum (mal abgesehen davon, dass ich stark bezweifle, dass das Huhn schwere Depressionen bekommt, weil man ihm jeden Morgen die Eier klaut).
Abgesehen davon ist das Merkmal eines Veganers, daß er auf tierische Produkte verzichtet, einen Teilzeit-Veganer gibt es nicht.
Aufgrund oben genannter Tatsache gibt es NUR Teilzeit-Veganer!
Die Ausdauer steigt allerdings tatsächlich bei den meisten Athleten, ist ein Erfahrungswert, warum das so ist, keine Ahnung (evtl. wegen dem höheren KH-Gehalt?).
Ja und nein. Gleiches wurde mal für vegetarische Ernährung vermutet - wurde aber widerlegt. Fakt ist: Vegane Ernährung ist NICHT leistungsteigernd! Falls es hin und wieder mal Personen geben sollte, die eine solche zu verspüren glauben, dann sind das höchstens indirekte Effekte - z.B. durch eine unbewusste Kalorienreduktion hervorgerufene Gewichts- bzw. Fettabnahme.
-
 Zitat von Spin
 Zitat von MGorbatschow
 Zitat von MGorbatschow
[...]
Ich wollte damit aber auch nur sagen, dass die Menge das Gift macht. Also wenn jetzt jeder Einwohner Deutschlands nur alle zwei Wochen ein Glas Milch trinken würde, warum wäre das ethisch verwerflich? Die Kuh muss NICHT geschlachtet werden und für die geringe Menge braucht man auch KEINE Massentierhaltung. Also warum so extrem?
Warum antwortet keiner auf meinen Post?
Also rein ethisch betrachtet, dürftet ihr ab und zu ein Glas Milch oder Eier essen. Oder habe ich irgendwas an meiner obigen Argumentation übersehen?
Ganz so einfach ist es nicht. Es gibt verschiedene Gründe Veganer zu sein, und einer ist z.B. alles abzulehnen was von Tieren kommt, weil man z.B. Tiere nicht ausbeuten möchte, egal ob mit Massentierhaltung oder ohne. Da funktioniert natürlich nur ein Totalverzicht.
Abgesehen davon ist das Merkmal eines Veganers, daß er auf tierische Produkte verzichtet, einen Teilzeit-Veganer gibt es nicht.
Spin
Aber warum beutest du damit Tiere aus? In der Natur gibt es sowas wie Symbiose... z.B.: Ameisen beschützen Blattläuse, wobei sie im Gegenzug von diesen Zuckerwasser erhalten.
Also du nimmst dem Huhn ein Ei und es bekommt im Gegenzug dazu Futter von dir und hat einen sicheren Schutz vor Füchsen etc...
(Vorrausgesetzt natürlich ich kaufe bei einem Bauern der artgerecht hält)
-
Ich kenne auch Veganer die sehr wohl leistungsfähig (im Sinne von Leistungssport) sind. Wenn ich aber ehrlich bin, gesund sehen sie nicht aus, eingefallenes fahles Gesicht, keine "Farbe" der Haut, alles sieht grau und kränklich aus - auch der Energiepegel dieser Menschen ist nicht so hoch wie bei einer "normalen" Ernährung.
Wobei ich den Vegegarismus allgemein als eine zeitweise durchgeführte Lebensweise nicht für ungesund halte, wenn der Verzehr von ausreichend Milch und Ei stattfindet.
Welche ethischen Aspekte gibt es bitte für den Verzehr von Milch und Ei???? Beides sind so eine Art "Abbauprodukte", die das Tier freiwillig hergibt. Wenn ich bei einem Bauern kaufe, der eine artgerechte Haltung dieser Tiere (keine Massen- oder Überproduktion bei der Milch), kann ich das für mich ethisch auf jeden Fall vertreten und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein anderer normal denkender Mensch damit Probleme haben sollte.
-
 Zitat von rantanplan
Und eben dieser "Totalverzicht" ist Selbstbetrug. Ein echter Totalverzicht ist in unserer komplexen Welt schlicht unmöglich. Du lebst schließlich nicht im luftleeren Raum (mal abgesehen davon, dass ich stark bezweifle, dass das Huhn schwere Depressionen bekommt, weil man ihm jeden Morgen die Eier klaut).
Ich stimme dir da mal zu, ein echter Komplettverzicht auf tierische Produkte ist in unserer Gesellschaft nicht möglich. Aber es geht sehr wohl auf tierische Nahrung zu verzichten. Und wenn ich auf tierisches Essen verzichte, werden weniger Tiere für meinen Bedarf mißbraucht. Daran gibts wohl nichts zu deuteln. Was ist also daran Selbstbetrug?
Spin
-
 Zitat von MGorbatschow
Aber warum beutest du damit Tiere aus? In der Natur gibt es sowas wie Symbiose... z.B.: Ameisen beschützen Blattläuse, wobei sie im Gegenzug von diesen Zuckerwasser erhalten.
Also du nimmst dem Huhn ein Ei und es bekommt im Gegenzug dazu Futter von dir und hat einen sicheren Schutz vor Füchsen etc...
(Vorrausgesetzt natürlich ich kaufe bei einem Bauern der artgerecht hält)
Sieh es mal so: wenn ich dich in dein Zimmer einsperre und dich zwinge Kugelschreiber zusammenzuschrauben und dir dafür hin und wieder Essen unter der Tür durchschiebe, würdest du das dann für eine Symbiose halten? Du bekommst auch hin und wieder Auslauf und frische Luft.
Spin
-
Flex Leser
@Spin
Deine antwort war mehr als dumm!
Denkt bitte nach bevor du blind was verteidigst
-
Sag einmal, Spinn, was für Bekleidung trägst du eigentlich? Wo kommt die her?
-
 Zitat von kraftlackel
Welche ethischen Aspekte gibt es bitte für den Verzehr von Milch und Ei???? Beides sind so eine Art "Abbauprodukte", die das Tier freiwillig hergibt. Wenn ich bei einem Bauern kaufe, der eine artgerechte Haltung dieser Tiere (keine Massen- oder Überproduktion bei der Milch), kann ich das für mich ethisch auf jeden Fall vertreten und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein anderer normal denkender Mensch damit Probleme haben sollte.
Naja zwei wichtige Punkte für mich sind z.B. daß für die Milchherstellung die Kälber gleich mal abgemurkst werden, weil die Kuh natürlich die Milch spendieren soll. Und wofür soll man einen unnützen Esser durchfüttern, der auch ein prima Schnitzel abgibt?
Bei Eiern z.B. werden gleich mal 50% der Nachwuchslegehühner vergast, weil die keine Eier legen können. Und als Masthähne sind sie aufgrund ihrer Genetik nicht geeignet, weil sie als Legehühner gezüchtet wurden.
Das Problem mit artgerechter Haltung ist, daß sie nur solange funktioniert, bis aus der Minderheit der Käufer eine Mehrheit wird. Dann reichen der Platz und die Produktionskapazität nichtmehr und es wird wieder auf Massentierhaltung rauslaufen. Insofern hilft da nur Verzicht.
Spin
-
 Zitat von John.S
@Spin
Deine antwort war mehr als dumm!
Denkt bitte nach bevor du blind was verteidigst
Wovon genau redest du bitte?
Spin
-
Flex Leser
 Zitat von Spin
 Zitat von MGorbatschow
Aber warum beutest du damit Tiere aus? In der Natur gibt es sowas wie Symbiose... z.B.: Ameisen beschützen Blattläuse, wobei sie im Gegenzug von diesen Zuckerwasser erhalten.
Also du nimmst dem Huhn ein Ei und es bekommt im Gegenzug dazu Futter von dir und hat einen sicheren Schutz vor Füchsen etc...
(Vorrausgesetzt natürlich ich kaufe bei einem Bauern der artgerecht hält)
Sieh es mal so: wenn ich dich in dein Zimmer einsperre und dich zwinge Kugelschreiber zusammenzuschrauben und dir dafür hin und wieder Essen unter der Tür durchschiebe, würdest du das dann für eine Symbiose halten? Du bekommst auch hin und wieder Auslauf und frische Luft.
Spin
Lächerlich! In der freien natur ist das leben der hühner,insgesamt von allen tieren viel schlechter. Sie kriegen nicht alle immer genug zu essen und werdne nebenbei noch von raubtieren gejagt.
Im vergleich dazu ist das leben in der Freilandhaltung ein paradies!
Hühner sind keine menschen die inteligenz und ein bewusstsein besitzen und sich so langweilen und dass gefühl haben ausgenutz zu werden.
Zum anderen as kind ist an den fehlern der eltern gestorben. Vegane ernährung ist nicht färderlich für menschliche kinder.wenn man noch dazu keine ahnung hat wie die eltern geradezu tödlich wie in diesem fall.
Es ist generel verwerflich wenn Eltern ihre eigenen ideeologien auf ihre kinder übertragen,hier gleicht es aber totschlag.
Ähnliche Themen
-
Von vegan muscle im Forum Ernährung
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 28.04.2013, 09:25
-
Von bbodybuilding2 im Forum Ernährung
Antworten: 80
Letzter Beitrag: 05.10.2010, 21:58
-
Von Moby Dick im Forum Ernährung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 12.11.2009, 18:02
-
Von veganmuscle im Forum Kampfsport
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 16.02.2009, 11:35
-
Von veganmuscle im Forum Ernährung
Antworten: 39
Letzter Beitrag: 18.07.2008, 08:07
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen