Hallo BB-Freunde!

Ich möchte mich erst einmal vorstellen, obwohl ich schon lange hier registriert bin (stiller Leser!) und mich zugegeben nur dann hier zur Wort melden, wenn ich irgendwie am Verzweifeln bin.

Ich bin 31 Jahre alt, mache Krafttraining seit 6,5 Jahren (die ersten 2 Jahre ununterbrochen, danach in halbjährlichen Phasen aus diversen persönlichen Gründen), bin 1,68m, wiege so um die 74kg und habe lt. meiner Körperfettwaage eine KF-Anteil von ca. 22% (!!!!!!).

Unschwer zu erkennen, ist mein Problem das Fett. Um meine Fragen genauer stellen zu können, möchte ich ein wenig über mich erzählen, da ich ehrlich gesagt meinen Körper nicht mehr verstehe bzw. nicht mehr verstehe, was ich nun falsch oder richtig mache.

Als ich mit 24 mit dem Krafttraining angefangen haben, hab ich mich "normal" ernährt, kein Frühstück, immer 2 Eiweiß-Shakes am Tag. Morgens 4x die Woche 25 Minuten Joggen, abends mdst. 2 Stunden Krafttraining mit leichten Gewichten. Innerhalb 4 Monaten hatte ich über 6kg Fett (!) verloren und war stolz wie Willy über meine ersten Muskeln!

Als dann konnte ich das Joggen nicht weiter machen, da ich anscheinend "wackelige" Knie habe, kurz und gut, nach 4-mal joggen heute ist es so, dass ich vor Knieschmerzen kaum mehr gerade gehen kann. Habe dann um mehr Muskeln aufzubauen das Krafttraining auf 1 Stunde verkürzt, dafür versucht ständig die Gewichte zu erhöhen. Habe weitere 4 Kg innerhalb eines weiteren halben Jahres abgenommen. Ernährung dabei nicht verändert.

Als dann wurde ich "faul", habe wieder 5kg zugenommen (sicherlich mehr Muskeln als Fett!!), Krafttraining 2 bis 3 mal die Woche, konnte mein Gewicht aber gut 2 Jahre halten und fühlte mich so wohl.

Nun vor 3 Jahren ist irgendwas passiert, und ich weiß nicht was, und es gefällt mir gar nicht. Ich nehme immer mehr zu, und kann es nicht stoppen. Habe dann vor 3 Jahren wieder morgens gejoggt - so lange es ging - abends das Krafttraining wieder auf 4 mal die Woche erhöht, Eiweißdiät gemacht. Habe wieder abgenommen, aber als ich die Diät beendet habe sind in dem Jahr 2kg auf den Rippen hängen geblieben. Einziger positiver Effekt, ich konnte meine Kraft in allen Übungen gut steigern.

So, und das gleiche Spiel läuft seit vorletztes Jahr und letztes Jahr. Unterm Strich sind immer 2-3kg hängen geblieben. Weitere Kraftsteigerungen, leichter Muskelzuwachs aber mindestens im gleichen Maß an Fettpolstern.

Seit 5 Wochen trainiere ich wieder 4-mal die Woche: Push, Beine + Bizeps, Pull je 1 Stunde, 1x die Woche 45min Radfahren. Ernährung: Morgens 1 Eiweißshake, mittags Brötchen mit Schnitzel oder ein Döner (bin ja ehrlich!), vorm Training 1 Banane, Abendessen verschieden, reicht von Tiefkühlpizza bis 500g Rinderhack mit Gemüse, 1 Eiweißshake zum Schlafen. Und was ist passiert?! Heute morgen konnte ich eine weitere Hose "entsorgen", weil ich den Knopf nicht mehr zubekomme. Also trotz erhöhten Trainings wieder zugenommen?!? Damals habe ich auch nichts anderes gegessen und bin trotzdem immer schlanker geworden.

Ich verstehe es einfach nicht. HILFE!

Nächste Woche plane ich nach den Krafttrainingseinheiten noch 25 Minuten Cardio anzuhängen. Und sobald angeschafft, morgens nach dem Aufstehen noch 25 Minuten Crosstrainer (wie gesagt, joggen ist wegen meiner Knie nicht mehr möglich).

Ich wollte einfach mal wissen, was mache ich falsch? Esse ich immer noch zu viel? Immer noch zu wenig Bewegung? Mein Alter? Sicher, ich war schon immer ein Endomorpher Typ, aber auch ich hatte Zeiten, wo ich zumindest den Ansatz eines Sixpack im Spiegel erblicken konnte. Statt eines Sixpack sehe ich heute wieder ein "Onepack" und das frustriert doch sehr.

Für Hilfe, Tipps, Anregungen wäre ich sehr dankbar.