
-
EINSPRUCH !!! ABER GANZ MASSIV!!!
 Zitat von Rock Hard
hi,
dein kollege hat schon ganz recht mit dem was er sagt. einmal die woche reicht absolut aus. Überleg mal:
Jedes trainign sollte so intensiv sein das ein wachstumsreiz ausgelöst wird. Eine solche Intensität lässt es einfach nicht zu, mehr als einmal die woche den jeweiligen muskel zu trainieren.
Das ist wohl der absolut größte Blödsinn den ich in letzter Zeit gehört habe! Schonmal was von HST gehört!!
Mehr als einmal geht nur dann, wenn man die intensität runterschraubt.
Wenn du jeden mukel öfters trainieren könntest, oder es tatsächlich tust...dann nur deswegen weil du nicht hart trainierst.
Schon mal 30 Sätze mit deinem 1RM gemacht?
In deinem Split wohl eher nicht, sonst würdest du wohl anders über Intensität denken!
Selten-aber dafür hart
besser ist öfters und hart!!! Aber ohne MV!!!
 Zitat von Torr Samaho
 Zitat von lifty76
Was ist mit HST, wird das auch berücksichtigt ? Oder grundsätzlich Training ohne MV, was ist da mit dem ZNS ?
Gruß Lifty
es wird nicht so sehr belastet, daher ist häufigeres training möglich. wenn man sich HIT vs HST ansieht, ist deutlich, dass die regeneration um so länger dauert, je intensiver das training ist.
Intensität mit MV zubeschreiben ist und bleibt ein Vorurteil!!!
-
Sportstudent/in
Wie m-top schon sagte:
Jeder muß für sich das Beste rausfiltern, dabei sollte nie der Spaß zu kurz kommen. Wir sind hier alle zu 80-90 % Hobbyathleten, da ist alles erlaubt was Spaß macht und mich weiterbringt.
Gruß Lifty
-
Ich persönlich habe die Feststellung gemacht, dass ein häufigeres Training bei mir besser wirkt, als die "Jeder-Muskel-nur-ein-Mal-pro-Woche-Variante". Allerdings bin ich auch der Meinung, dass jeder über unterschiedliche Regenerationskapazitäten verfügt. Zusätzlich denke ich auch, dass zwar nicht alles aber doch recht viel vom ZNS abhängt und somit die Art des Trainings (und damit auch die Trainingsziele) ebenfalls eine Rolle spielt (mit einem klassischen Haycock-HST-Programm konnte ich mich bisher dennoch nicht so richtig anfreunden - wobei das Prinzip auf jeden Fall schlüssiger ist als die Mentzer-Ideen).
-
Richtig ist,das man tolerant sein sollte gegenüber allen Trainingsmethoden und -Philosophien!
Dies legitimiert aber nicht die Verbreitung von Halbwahrheiten,den mittlerweilen gibt es Tatsachen welche einfach unmustösslich sind und da kann man lange drum rum reden.Fakt ist und bleibt Fakt.
Intensität hat NICHTS mit MV zu tun,aber auch gar nichts!
Intensität= Arbeit/Zeit
natürlich hat man das Gefühl intensiv zu trainieren wenn man sich mit (sinnlosem) MV-training rumschlägt.doch was geschieht nun tatsächlich?
die neurale Ansteuerung wird immer stärker, das ZNS wird bis zum geht-kaum-mehr gefordert, die effektive Spannung auf den Muskel und die Rekrutierung von motorischen Einheiten sinkt mit jeder zusätzlichen Wiederholung.
Nun gut wenn dies das Ziel ist...LOS
Ich verstehe in der Tat jeden der gerne bis zum MV trainiert,wirklich.
Doch wer einmal die Erfahrung gemacht hat nach zweimaligem HIT-training/Woche kaum mehr aus dem Bett zu kommen 7mal die Woche und dann später 6mal die Woche ein Ganzkörpertraining mit Loads und Volumen weit über den früheren ohne Schlapp-und Trägheit und einem nicht zu vergleichenden Muskelwachstum zu absolvieren in der Lage ist, der wird kaum mehr an solch veralteten und kontraproduktiven Trainingsmethoden festhalten.
Viel Erfolg für Alle
Hannes
-
2 mal sollte es schon sein
Nach meinen Erfahrungen kann ich sagen,daß mit Ausnahme von Bankdrücken(2 mal) jede Muskelgruppe 3 mal trainiert werden sollte,
als Minimum auf jedenfall 2 mal.Und die Art des Trainings variieren,
der Body gewöhnt sich schnell an einen Ablaufplan
-
Leistung ist Arbeit/Zeit
aber Leistung = Intensität?
bezogen auf das Muskeltraining glaub ich das eher nicht!
wenn ich 20wdh mit 50kg BD innerhalb 1min mach, trainier ich dann genauso intensiv wie wenn ich 10wdh mit 100kg in der gleichen zeit mach?
-
Re: 2 mal sollte es schon sein
 Zitat von Jason55
Nach meinen Erfahrungen kann ich sagen,daß mit Ausnahme von Bankdrücken(2 mal) jede Muskelgruppe 3 mal trainiert werden sollte,
als Minimum auf jedenfall 2 mal.Und die Art des Trainings variieren,
der Body gewöhnt sich schnell an einen Ablaufplan
jason55:so ein Blödsinn.absolut daneben..genau darum geht es eben nicht! Als könnte man sagen diese Muskelgruppe 2 mal und diese 3mal. es gibt hst Leute die trainieren eine Muskelgruppe 14mal sehr schwer pro woche direkt.
Löst euch endlich von dem Irrglauben der Superkompensation...muskeln wachsen eben nicht zwangsläufig nur nach dem training.würde ein Muskel kontinuierlich belastet werden würde er wachsen, dies widerspricht dem alten BB-Glauben, ist aber so!
auch die Art des Trainings zu variieren ist absolut nicht notwendig. Von wegen der Körper gewohnt sich daran..es geht einzig und allein darum das konditionierungsniveau von eurem Körper signifikant zu übertreffen...Entweder man versucht dies indem man monatelang an einem Plateau rumdoktert oder man dekonditioniert den Muskel gezielt so dass selbst viel kleinere Gewichte wieder über dem (mittlerweilen gesunkenen) Konditionierungniveau liegen und das Wachstum in die nächste Runde gehen kann.ohne Intensitätstechniken, übertrainingssymptome und jede menge Supplements...einfach schön elegant und geplant
Plateaus gehören der Vergangenheit an und wer sich mit ihnen rumschlägt trainiert suboptimal
Ich kann nur allen raten sich einmal mit der Theorie von HST zu befassen.Ihr sollt keineswegs euren geliebten 3er Splits über den Haufen werfen.Aber prüft mal eure Erfahrungen und vergleicht eure besten Zuwächse mit den Prinzipien hinter HST...Fällt euch was auf?
Ich will niemand bekehren,aber mal im Ernst: wie viele von euch trainieren einfach drauflos und wenn sie wachsen haben sie keine Ahnung wieso und sehen es als Gottesgeschenk an...dabei hat alles seine erklärbaren Ursachen und wenn man diese mal kennt,weiss man in jeder Trainingsphase was zu tun ist.
HIT hat mir seinerzeit viel gebracht (während 2monaten) doch schnell war schluss..Mit HST gibt es kein Ausbrennen oder Rückschritte und vor allem weiss man warum man ohne Ende wächst.
cheers
-
 Zitat von Lazarus2k2
Leistung ist Arbeit/Zeit
aber Leistung = Intensität?
bezogen auf das Muskeltraining glaub ich das eher nicht!
wenn ich 20wdh mit 50kg BD innerhalb 1min mach, trainier ich dann genauso intensiv wie wenn ich 10wdh mit 100kg in der gleichen zeit mach?
doch genau das!!
arbeit=kraft*weg -> kraft*weg/zeit= Leistung od Intensität
was ihr unter Intesität versteht ist ganz was anders..Ihr meint je härter es für euch ist ein Gewicht zu stemmen desto effizienter...But that is so wrong.
grüsse
-
Sportstudent/in
lieber hannes, einbisschen tolerant musst du schon sein. HST scheint dich ja fest im griff zuhaben, aber leider hat nicht jeder soviel Zeit fürs Training wie wir HSTler.
Hst ist schlüssig und bescherrt den meisten Wachstum, jedoch macht es auf die dauer wirklich keinen Spass. Es geht extrem an die Substanz.
Sehnen, Bänder u. Gelenke haben kaum zeit sich zuregenerieren. Das und der erhebliche Zeitaufwand sind für mich "contra" HST.
Das einzige wofür HST brauchbar ist, ist meiner meinung nach optimaler einsatz in einer Diät!
b. r,
Bullzeye
-
Hannes, die Frage was "Intensität" bedeutet, ist vor allem eine Frage der Definition. Für das ZNS ist ein Versagenstraining sicher sehr "intensiv". Im Übrigen halte ich ein Versagenstraining keinesfalls für unsinnig. Lediglich so eine pauschale Beurteilung ist unsinnig und vollkommen aus dem Kontext gelöst. Im übrigen nimmt die Rekrutierung von motorischen Einheiten bei jeder weiteren Wiederholung nicht ab, sondern zu. Die meisten mE werden im Zustand des Muskelversagens rekrutiert.
Ich persönlich halte sehr viel von HST (die dahinter stehenden Prinzipien sind auch nicht wirklich neu), aber ich bezweifle, dass es pauschal als "jedem anderen Trainingssystem überlegen" klassifiziert werden kann (lass Dich da mal nicht zu sehr von der ganzen beanspruchten Wissenschaftlichkeit blenden). Vor allem, da man solch eine Beurteilung nicht losgelöst von den Trainingszielen ect. abgeben kann (Z.B. ist HST nun mal kein optimales Kraftprogramm und gerade die Abwendung vom MV macht m.E. "mädchenhaft". Das Nervensystem wird zwar geschont, andererseits damit aber auch nicht trainiert).
Ähnliche Themen
-
Von Soistdas im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 11.11.2009, 13:20
-
Von Soistdas im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 36
Letzter Beitrag: 05.05.2009, 11:54
-
Von PabloE. im Forum Anfängerforum
Antworten: 46
Letzter Beitrag: 26.09.2006, 10:54
-
Von Pat24cgn im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 75
Letzter Beitrag: 26.09.2005, 21:38
-
Von XFalcon im Forum Klassisches Training
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 26.05.2005, 14:53
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen