
-
 Zitat von Shantali
An TK-Hack habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht rangetraut, weil ich es da für am Wenigsten nachvollziehbar halte, was ich wirklich kaufe...
In China würde man somit die Katze im Sack kaufen. Gx
LP
-
Die bestkontrolliertesten Produkte an Fleisch- und Milchwaren findet man im "einfachen" Supermarkt, der allerdings einer der großen MArken (Aldi, Lidl, Penny, Rewe, ...) angehören sollte. Diese Firmen machen ein Produkt genau so, dass sie für sich das beste Preis-/Nutzenverhältnis haben und der Kunde auch. Sie haltne also jegliche Normen ein. Der Metzger an der Ecke macht das nicht, weil die Wahrscheinlichkeit, dass er dadurch Probleme bekommt, sehr gering ist. Wenn einer der Supermärkte wg. minderer Qualität schlechte PR hätte, wäre das ein enormer Einbruch, den sich niemand leisten kann. Daher kam wohl auch die "Idee" mit dem Etikettenschwindel, weil man eben die gute Qualität zum Discountpreis abgeben muss und nicht sehr viel daran verdient.
Falls es jmd. nicht glauben sollte, mein bester Freund ist Einkaufsleiter bei der Zentrale einer großen Kette.
-
Naja sagen wirs so !
Rinderhack bzw Tartar ist echt zu empfehlen , aber auch teuer !
Wenn du weniger Geld hast dann kauf gemischtes !
Fettgehalt ist auch ned so wichtig wenn du richtig aufbauen willst !
-
 Zitat von faststart
Die bestkontrolliertesten Produkte an Fleisch- und Milchwaren findet man im "einfachen" Supermarkt, der allerdings einer der großen MArken (Aldi, Lidl, Penny, Rewe, ...) angehören sollte. Diese Firmen machen ein Produkt genau so, dass sie für sich das beste Preis-/Nutzenverhältnis haben und der Kunde auch. Sie haltne also jegliche Normen ein.
Dann kann ich ja bloss noch lachen. Was ist mit dem Skandal bei REAL als dort unverkauftes Fleisch im großen Stil umetikettiert wurde und das Haltbarkeitsdatum "verlängert" wrude, um es wieder verkaufen zu können. Das meiner Erinnerung auch nicht die erste Kette die genau das gemacht hat, ging durch die Presse, recherchiert mal...
Was weiss denn der Einkaufsleiter, was der Marktleiter macht...am besten dort kaufen, wo man die Leute kennt und weiss,wo der sein Fleisch herkriegt, wo alles im Umland ist und man einen Ruf zu verlieren hat
-
hi,
ich kaufe mein rindfleisch beim Metzger meines vertrauens, hab da auch nen sonderpreis da ich jede woche 2,5 - 3 kg abnehme. das fleisch drehe ich vor der zubereitung direkt durch den wolf, da weiß ich was ich hab.
ich hab auch schon gefrohrenes bio rinderhack im supermarkt gekauft und das war für´s .
ich denke wenn man einen etablierten metzger kennt bekommt man meist gute qualität.
gruß Michl
-
Men`s Health Abonnent
Rinderhack bzw Tartar ist echt zu empfehlen , aber auch teuer !
Zwischen Tatar und Rinderhack ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Normales Hackfleisch ist alles was an Abfällen angefallen ist, vom Schwein sowie vom Rind. Rinderhack sind genau die gleichen Abfälle, nur dass halt nichts vom Schwein dazu kommt. Rinderhack hat auf 100g ganze 20g Fett. Für die meisten ernsthaften Bodybuilder scheidet es deshalb schon aus.
Tatar wird aus magerem Rindfleisch ohne Sehnen und Co gemacht. Das sind keine Abfälle, da wird ein Stück Fleisch, das man sonst als Steak oder Braten verkaufen könnte geopfert. Deshalb ist Tatar deutlich teuerer und hat einen Fettanteil von ~5g auf 100g.
Gruß, Joe
-
60-kg-Experte/in
Was ist den so der Kostenfaktor bei Rindertatar? Gibt es irgendwelche Vorteile Putenfleisch gegenüber?
-
 Zitat von Grim420
Was ist den so der Kostenfaktor bei Rindertatar? Gibt es irgendwelche Vorteile Putenfleisch gegenüber?
siehe Post über dir
Vorteile? Sollte Rindfleisch Vorteile ggüber Putenfleisch haben, dann sind diese natürlich auch im Vergleich Tartar->Putenfleisch vorhanden, aber ich weiß persönlich von nix.
Wenn du kein Rind magst und trotzdem gutes Hack möchtest, kannst du dir auch Putenbrust beim Metzger durch den Wolf drehen lassen und hast somit gutes Putenhack. Das Putenhack, das du fertig kaufen kannst ist nämlich auch voller schlechter Fleischteile und entsprechend fetthaltig
-
Men`s Health Abonnent
Wieviel das Tatar kostet kommt ganz auf den Metzger an. Ich sag mal so zwischen 5-8 Euro pro Kilo. Kommt halt drauf an was du machen willst, wenn du es roh essen willst, würde ich eher die 8 Euro Variante nehmen, für Chili con Carne reicht die 5 Euro Variante locker.
Wo genau der Unterschied ist weiß ich nicht, ich schätze mal, der 5 Euro Metzger dreht den Braten durch den Wolf und der 8 Euro Metzger das Filet. Fettarm ist es in jeder Preislage, denn Tatar muss unter 6g Fett (auf 100g) haben, sonst darf mans nicht Tatar nennen. Bei Rinderhack liegt dieser Wert bei 20g.
Es gibt auch öfter mal Rinderbraten oder ähnliches fettarmes Rindfleisch im Angebot (3-4€/kg) und wenn man nett zur Verkäuferin ist, dreht sie einem dann davon ein Stück durch den Wolf.
Das gleiche kann man mit Schweineschnitzeln natürlich auch machen lassen, die sind auch oft recht billig.
Pute durch den Wolf drehen lassen ist so eine Sache, zu mir sagte mal eine Verkäuferin, dass sie nachdem sie Geflügel durch den Wolf gedreht haben die ganze Maschine reinigen müssten, wegen der Anfälligkeit von Geflügel für Keime oder so. Eine Ausrede war das nicht, denn das Rindfleisch hat sie mir dann ohne weiteres durch den Wolf gedreht.
Gruß, Joe (gibts eigentlich ein Synonym für "durch den Wolf drehen"?)
-
Also ich zahl für 180g Rinder-Tartar 1,25 euro!
Normales hackfleisch kostet ca. 250g 1,24 euro!
Ähnliche Themen
-
Von kironn im Forum Abspeckforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 05.08.2010, 19:35
-
Von b000gie im Forum Supplements
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 15.03.2008, 18:16
-
Von ricemaschine im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 27.07.2006, 22:05
-
Von joextra im Forum Ernährung
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 22.07.2006, 22:11
-
Von ooo im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19.05.2005, 19:45
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen