Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    nun ja - rein von der Ausführung spricht nix dagegen - d.h. mit entsprechender Gewöhnung an die Gewichte dürfte das keine Probleme bereiten. Wichtiger bei solchen Druck ist die Stellung des Rückens - das sollte auf jeden Fall beachtet werden!!! Mit dieser Übung trainiert man ebenfalls den gesamten Schultergürtel - der die Arme ja fix muß. Das ist nötig, damit überhaupt Gewicht von den Armen übernommen werden kann ohne das der Arm luxiert. Aber genau dieser axiale Druck auf den gesamten Schultergürtel und damit auf die Wirbelsäule sollte man ganz genau "beobachten"...

  2. #2
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    26.07.2004
    Beiträge
    349
    ohne das der Arm luxiert
    Was genau ist ein luxieren des Armes?

    Wichtiger bei solchen Druck ist die Stellung des Rückens - das sollte auf jeden Fall beachtet werden!!!
    Ich habe immer drauf geachtet, das mein Rücken absoulut gerade ist, meinst du damit die 'richtige Stellung des Rückens' ?

    d.h. mit entsprechender Gewöhnung an die Gewichte dürfte das keine Probleme bereiten
    Soll ich auch bei dieser Halteübung einen Aufwärmsatz machen?

    Mfg Tobi 87

  3. #3
    Sportbild Leser/in Avatar von U.hawk
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    99
    luxieren heißt auskugel

  4. #4
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    Zitat Zitat von Tobi 87
    ohne das der Arm luxiert
    Was genau ist ein luxieren des Armes?

    genau - luxieren = ausrenken, der OAkopf ist fast ausschließlich nur muskul. im Schultergelenk verankert. Daher ist das so wichtig!
    Wichtiger bei solchen Druck ist die Stellung des Rückens - das sollte auf jeden Fall beachtet werden!!!
    Ich habe immer drauf geachtet, das mein Rücken absoulut gerade ist, meinst du damit die 'richtige Stellung des Rückens' ? korrekt
    d.h. mit entsprechender Gewöhnung an die Gewichte dürfte das keine Probleme bereiten
    Soll ich auch bei dieser Halteübung einen Aufwärmsatz machen?

    das sollte man immer!!!! Nie gleich zur Max.belastung gehen!!!
    Mfg Tobi 87

  5. #5
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    26.07.2004
    Beiträge
    349
    Thx @U.Hawk und natürlich auch Magma.
    Gut dann werd ich mal wohl einen Aufwärmsatz mit 50% meines Arbeitsgewichtes vorschieben. Dann ist ja soweit alles klar.
    Der Mann aus dem Studio hatte dann insofern Unrecht, da er behauptet hat, dass egal wie man Unterarmübungen (auch Hercules Hold ) ausführt diese auf Dauer total die Sehnen kaputt machen würden.
    Was für ein Narr... .
    Mfg Tobi 87

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Der kaputt durch HST Thread
    Von TAFKAK im Forum HST Training
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 10.04.2007, 09:52
  2. hercules burner?
    Von mistmaus im Forum Abspeckforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.11.2005, 13:27
  3. Rücken kaputt durch Kreuzheben?
    Von Sumpfmonster im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.02.2005, 21:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele