Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26
  1. #11
    BB-Schwergewicht Avatar von Pottproll
    Registriert seit
    30.10.2004
    Beiträge
    7.388
    Zitat Zitat von kyuss
    Kreuzheben im engen Untergriff - also gut: wer stellt ein Video rein?
    Magma macht Kreuzheben im UG:

    die meisten kennen das Bild wenn man einen Bierkasten angeblich rückengerecht aufheben soll.... Po nach hinten raus (was korrekt ist) und dann in die Knie gehen und Körper bleibt gerade -> und genau da ist der Harken!!!!

    Wenn jemand ein Schlüssel etc. runterfällt und er auch rückengerecht runtergeht macht er es instinktiv richtig indem er den Rumpf leicht eindreht und den Schlüssel aufhebt - so ist der untere Rücken stabil verankert!!! Dies in leichter Form sollte beim Kreuzheben auch passieren - das macht man dann beim wechselnden Kreuzgriff! Durch die unterschiedliche Pos. der Arme (Rotation) wird der Wirbelsäule in eine leichte! Rot. gestellt und damit die "lumbosacrale Verankerung" initiert - d. h. der Bauch hält durch seine Kompression den inneren Druck im Brustkorb- und Bauchraum hoch (intraabdominaler und intrathorakaler Druck). Genau dieser Druck stabilisiert die Wirbelsäule zus. von innen her.
    Die Rückenmuskeln von außen...


    diese leichte Torsion ist aber wirklich nur schwer zu erkennen, es ist eher ein Startsignal für den Körper das der Rumpf verankert werden muß, damit das Gewicht überhaupt gehoben werden kann.
    Man sollte das jetzt nicht mit einer Sichtbaren Bew. verwechseln!!!! Die Leute haben trotzdem einen geraden Rücken!!! beim Kreuzheben.

    Ich für meinen Teil im Untergriff muß mich drauf konzentrieren und diese Torsion dadurch erreichen das man z.b. etwas mehr Druck auf einem Bein am Anfang beim Hochgehen hat etc.
    Durch diesen leicht unterschiedlichen Druck bekommt der Bauch bzw. die Wirbelsäule dieses Startsignal!


    Wer wechselnden Kreuzgriff nimmt - macht das automatisch. Da ich aber durch den Untergriff leichter meinen Oberkörper kontrollieren kann (AR Stellung der Arme = Schultern leichter hinten zu fixieren = Rücken leichter im BWSbereich zu kontrollieren muß ich diesen "Trick" mit den Füßen machen um den "Startschuß" zu geben.

    Mit Kyphose- oder Lordoseebene meine ich - das der Rücken von der Seite her gesehen nicht krumm wird - oft zu sehen bei Leuten die Kreuzheben ausschließlich mit fast gestreckten Beinen machen und dann kurz vor dem Absetzen des Gewichtes im Schultergürtelbereich "einfallen" und somit die BWS rund wird!!!!

    Ich verwende durch den Untergriff zus. noch Zughilfen, dadurch gehts ganz gut!

  2. #12
    Sportstudent/in Avatar von Ladilu
    Registriert seit
    28.03.2004
    Beiträge
    1.182
    Zitat Zitat von wkm
    Zitat Zitat von PhilippAlex
    Zitat Zitat von gmb
    Zitat Zitat von PhilippAlex
    Klimmzüge gehen immer auf den Lat.
    Im engen UG ist die Dehnung halt etwas größer und man kann die hinteren Schultern am Ende der Bewegung besser kontrahieren.
    Weite KZ im OG belasten auch den Trapezius stärker.
    Aber für diesen Bereich gibt es Rudern und KH.
    Und wenn ich auf Rudern verzichte? sollte ich dann vielleicht einmal Klimmies im UG und einmal im OG machen. KH mach ich sowieso.
    Ich mache KH und KZ im UG an meinem schweren Rückentag und finde es die perfekte Kombination! Trainiert den gesamten Rücken!
    PhilippAlex hat es wunderbar auf den Punkt gebracht:
    Auch für mich sind KH und Klimmzüge im recht engen Untergriff
    die perfekte Kombination.


    Gruß

    WKM
    Die Klimmzüge enger als schulterbreit? Oder ist schulterbreit ok?

  3. #13
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    1.588
    Zitat Zitat von PhilippAlex
    Zitat Zitat von Warrender6
    He WKM

    würd mich jetzt auch interessieren, obst mit KH Kreuzheben meinst.
    Also Kreuzheben im Untergriff
    ---pieeep---?

    Klimmzüge im UG und Kreuzheben.

    Jetzt alle verstanden?
    ja, jetzt hab ichs Dankeschön!
    Aber vorallem ein Dankschön für das schöne ---pieeep---?
    Echt nett von dir! So wie Kyuss und viele andere nette Menschen hier im Forum.
    Es ist immerwieder schön, wie höflich und hilfsbereit ihr doch alle seid und man nicht gleich bei jedem Thread bzw. Frage dämlich angegangen wird!
    Gottseidank bin ich hier gelandet und euch kennengelernt!

  4. #14
    Forum-Insider/in
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    35.512
    Zitat Zitat von Warrender6
    [
    Aber vorallem ein Dankschön für das schöne ---pieeep---?
    Echt nett von dir! So wie Kyuss und viele andere nette Menschen hier im Forum.
    Es ist immerwieder schön, wie höflich und hilfsbereit ihr doch alle seid und man nicht gleich bei jedem Thread bzw. Frage dämlich angegangen wird!
    Gottseidank bin ich hier gelandet und euch kennengelernt!
    Mach dich locker... pieeep war vera.rschen? also nichts schlimmes... Aber wie kommt man auch auf so eine Frage...?

    @Ladilu: Ich greife etwas enger als schulterbreit. In erster Linie muß es bequem sein-> Schultergelenk und Handgelenk.
    Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230

    Daten:
    1.88, 104Kg, ca. 9% KF
    Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
    Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270

    "Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
    in unverschleierter Pracht offenbaren
    ."
    Galileo Galilei

  5. #15
    Men`s Health Abonnent Avatar von kyuss
    Registriert seit
    29.11.2002
    Beiträge
    2.780
    Zitat Zitat von Pottproll
    Magma macht Kreuzheben im UG
    Hmm. Ich könnte mir vorstellen dass man sich da bei höherem Gewicht leicht den Bizeps verletzen kann? Und er schreibt ja selber noch, dass er immer Zughilfen benutzt - das kann ja auch nicht Sinn der Sache sein.

    Zitat Zitat von Warrender6

  6. #16
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    18.03.2005
    Beiträge
    39
    Bitte, nochmal nur für mich:

    Obergriff beim Latziehen ist, wenn die Handflächen von mir weg zeigen. Und Untergriff ist, wenn sie zu mir hin zeigen.

    Oder anders herum? Danke.

  7. #17
    Forum-Insider/in
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    35.512
    Zitat Zitat von verlorener_junge
    Bitte, nochmal nur für mich:

    Obergriff beim Latziehen ist, wenn die Handflächen von mir weg zeigen. Und Untergriff ist, wenn sie zu mir hin zeigen.
    Ja.
    Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230

    Daten:
    1.88, 104Kg, ca. 9% KF
    Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
    Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270

    "Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
    in unverschleierter Pracht offenbaren
    ."
    Galileo Galilei

  8. #18
    Men`s Health Abonnent Avatar von schweinenacken
    Registriert seit
    16.01.2004
    Beiträge
    2.108
    ob man klimmzüge mit weitem oder engen griff macht oder lieber rudern statt kreuzheben, solche fragen haben sich für mich noch nie gestellt. ich hab immer sätze mit weitem und sätzde mit engem griff gemacht. wenn ich kreuzheben nicht mit den beinen zusammen gemacht hab, hab ich keine übungen dafür weggelassen, sondernd lieber die sätzde der übungen reduziert und dafür mehr übungen gemacht.
    ich finde abwechslung ist das a und o. und auch wenn klimmzüge besser als latziehen ist, hab ich um abwechslung zu bekommen trotzdem ab und zu statt der klimmzüge am turm trainiert.
    zeitweilig hab ich den rücken auch auf 2 tage verteilt und den einen tag alle übungen die von oben kommen und den anderen tag alle die von vorne kommen gemacht. das hat auch viel gebracht.
    warum sollte man brust und schultern (also übungen die nach vorne und oben gehen) and zwei verschiedenen tagen trainien und das beim rücken anders machen.

  9. #19
    Discopumper/in
    Registriert seit
    29.07.2005
    Beiträge
    159
    Zitat Zitat von schweinenacken
    warum sollte man brust und schultern (also übungen die nach vorne und oben gehen) and zwei verschiedenen tagen trainien und das beim rücken anders machen.
    Sollte man Brust und Schultern etwa nicht am selben Tag machen? Why that

  10. #20
    Men`s Health Abonnent Avatar von schweinenacken
    Registriert seit
    16.01.2004
    Beiträge
    2.108
    Zitat Zitat von Taubi
    Sollte man Brust und Schultern etwa nicht am selben Tag machen? Why that
    man soll gar nix. mann kann

    wenn man brust und schultern zusammen trainiert wäre das natürlich unverhältnismassig den rücken auf zwei tage zu teilen.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Latruckeln oder Klimmis
    Von Eyyou im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.07.2013, 15:26
  2. Kann man als Frau von Krafttraining in die Breite gehen?
    Von Kadi87 im Forum Frauen fragen Frauen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.12.2010, 09:45
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.12.2010, 09:07
  4. Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 04.05.2006, 16:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele