
-
BB-Schwergewicht
 Zitat von barbie_die_waldfee
Das ist genauso, als wenn man einen Steroiddealer fragt, welche Mengen man nehmen sollte
als faustformel hat sich bewährt immer maximal die hälfte zu applizieren...
Also sollte er die Behauptung des Fitnessverkäufers wohl verdoppeln, sprich mit 160 Kilo KB einen Gürtel tragen
-
Also sollte er die Behauptung des Fitnessverkäufers wohl verdoppeln, sprich mit 160 Kilo KB einen Gürtel tragen
spätestens mit 160kg ist ja nun wirklich ein bauchweggütel angebracht...
-
Ich nehme nen KDK-Gürtel z.B. beim Nackendrücken, weil ich vermeiden will nen Hohlkreuz zu machen (Hab nen Bandscheibenvorfall).
Ich denke es wird dich nicht umbringen ab 80kg nen Gürtel zu nehmen. Aber da hat jeder seine eigene Meinung. Jeder der mal Rückenprobs hatte wird dir sagen trag nen Gürtel. Ich habe seit 7 Jahren KB und KH ohne Gürtel gemacht. Habe jetzt nen BSV und sollte ich je wieder halbwegs fit sein um KB und KH machen zu können, dann nur mit Gürtel.
Die Frage Gürtel ja oder nein, musst du für dich selber entscheiden!
Keiner von denen, die jetzt sagen, du sollst ohne Gürtel trainieren, wird dir nachher eine neue Bandscheibe spendieren.
Dann heißt es von denen, dass deine Technik nicht sauber war.
Selbst mit sauberer Technik lasten enorme Kräfte auf den Bandscheiben beim schweren KH und bei schweren KB. Und da wird mir hier wohl keiner, der mal eine Anatomie Vorlesung besucht hat, ernsthaft widersprechen. Andernfalls unterstelle ich ihm Unwissen!
Ich habe früher lieber ohne Gürtel gebeugt, jetzt im Nachhinein denke ich, wärs mit Gürtel vielleicht nicht zum BSV gekommen...
-
wie kommst du auf die seltsame idee ein gürtel würde die kräfte auf die bandscheiben wirken ableiten?
-
Men`s Health Abonnent
Gerade WEIL der Gürtel den unteren Rücken entlastet sollte man ihn nur bei sehr schweren Gewichten verwenden.
Ein starker, trainierter unterer Rücken ist der beste Schutz vor Verletzungen dort. Das wird aber mit dem ständigen Tragen eines Gürtels gerade verhindert.
Aber muss natürlich jeder selbst wissen 
Grüße
BamBam
-
Men`s Health Abonnent
Gerade WEIL der Gürtel die Muskeln des unteren Rückens entlastet, sollte man ihn nur bei sehr schweren Gewichten verwenden.
Ein starker, trainierter unterer Rücken ist der beste Schutz vor Verletzungen dort. Das wird aber mit dem ständigen Tragen eines Gürtels gerade verhindert.
Aber muss natürlich jeder selbst wissen 
Grüße
BamBam
-
 Zitat von barbie_die_waldfee
wie kommst du auf die seltsame idee ein gürtel würde die kräfte auf die bandscheiben wirken ableiten?
Das hab ich nirgends gesagt. Zumindest ein KDK-Gürtel verhindert - so weit es geht - die Gefahr beim Beugen (Heben) ins Hohlkreuz zu geraten, denn das ist häufigste Grund für nen BSV.
Wenn man nämlich 140kg auf dem Nacken hat (mein max beim KB) und dann nen Hohlkreuz macht (und das über Monate), dann gute Nacht.
Und gerade auch bei sauberer Technik, wird mir hier keiner erzählen, dass er bei den letzten WH nicht mal abfälscht!!!
Jetzt im Nachhinein hätte ich für meinen Teil so ab 110kg nen Gürtel tragen sollen, denke ich
Das soll jetzt kein Richtwert sein. Ich weiß nicht was der Fred-Starter für Gewichte benutzt, deshalb hab ich ja geschrieben, es wird ihn sicher nicht umbringen ab 80kg einen Gürtel zu benutzen...
-
Verallgemeinerungen wie Powerlifter--> ja, wenn usw. kannst du dir erst recht schenken.
Es kommt auf deinen persönlichen Trainingsstil an, ob es sinnvoll wäre einen Gürtel zu tragen.
Traininerst du hart und schwer und das dazu führt das unweigerlich dazu neigst die letzten WH abzufälschen, dann ist ein Gürtel als Vorsichtsmaßnahme angebracht und sichert dich ab.
Aussagen wie der Gürtel lässt dich nicht mehr den unteren Rücken trainineren und dergleichen greifen direkt ins Hohle und man fragt sich manchmal wie die Leute die dann so schnell antworten ihre Erfahrungen und ihre Profilwerte erreicht haben.?
Der Gürtel ist dann ausschliesslich bei diesen Belastungen zu tragen,
Übungen wären dafür
Kb, LH-curls, Kh, Rudern am Turm
-
BB-Schwergewicht
 Zitat von kopf
 Zitat von barbie_die_waldfee
wie kommst du auf die seltsame idee ein gürtel würde die kräfte auf die bandscheiben wirken ableiten?
Das hab ich nirgends gesagt. Zumindest ein KDK-Gürtel verhindert - so weit es geht - die Gefahr beim Beugen (Heben) ins Hohlkreuz zu geraten, denn das ist häufigste Grund für nen BSV.
Wenn man nämlich 140kg auf dem Nacken hat (mein max beim KB) und dann nen Hohlkreuz macht (und das über Monate), dann gute Nacht.
Nö. Ein leichtes Hohlkreuz ist bei diesen Übungen förderlich. Die Gefahr das du zB beim Heben einen Rundrücken machst erhöht die Gefahr des Bandscheibenvorfalles.
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von connorX
Aussagen wie der Gürtel lässt dich nicht mehr den unteren Rücken trainineren und dergleichen greifen direkt ins Hohle und man fragt sich manchmal wie die Leute die dann so schnell antworten ihre Erfahrungen und ihre Profilwerte erreicht haben.?
Natürlich wird der untere Rücken mit Gürtel trainiert, aber eben nicht so stark wie ohne Gürtel. Dementsprechend KANN der untere Rücken eines Menschen, der ständig(!, denn um genau den geht es ja hier) einen Gürtel trägt gar nicht so stark sein, wie bei einem, der das eben nicht tut.
Bei den wirklich schweren Sätzen ist ein Gürtel sicher ok, hab ich oben auch schon geschrieben, bei den leichteren aber überflüssig wie ein Kropf.
Gürtel bei Kniebeuge und Kreuzheben, ok, aber bei LH-Curls und Kabelrudern? Naja, wers braucht... 
Die Erfahrungen und Profilwerte ? Nur mit Stoff...
Ähnliche Themen
-
Von NewPump im Forum Anfängerforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 20.05.2010, 21:20
-
Von M.T Iron im Forum Klassisches Training
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 14.12.2008, 20:21
-
Von Ruhr_G_Beat im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 20.09.2007, 08:55
-
Von Stonemiller im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 12.04.2006, 15:28
-
Von Torben89 im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 02.04.2006, 22:06
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen