Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12
  1. #1
    Discopumper/in
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    107

    Gewichthebergürtel

    Hallo.

    Hab mir einen Gewichthebergürtel zugelegt und habe nun folgendes Problem, welches vielleicht gar keines ist:

    Der Gürtel rutscht bei Kniebeugen nach oben. Das sollte nicht sein, oder? Der Gürtel soll doch den unteren Rücken stützen.

    Was mache ich falsch? Mache ich überhaupt was falsch?

    Gruß,
    Stonemiller

  2. #2
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722

    Re: Gewichthebergürtel

    Zitat Zitat von Stonemiller
    Mache ich überhaupt was falsch?
    Du hast was falsch gemacht => Du hast dir einen Gewichthebergürtel gehauft, mit der vermutung, das dieser deinen unteren Rücken stärkt. GH-Gürtel helfen dabei, eine größere Spannung im Körper aufzubauen.

    Im BB sind diese nicht nötig.

  3. #3
    Discopumper/in
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    107
    Hm, da gibt es andere Meinungen zu:

    http://www.bodybuilding-magazin.de/b...rg%FCrtel.html

    Hier auch?!

  4. #4
    BB-Schwergewicht Avatar von Pottproll
    Registriert seit
    30.10.2004
    Beiträge
    7.388
    Zitat Zitat von ironsport.de
    Ein Gewichtheber Gürtel wird bei höheren Gewichten (nahe dem Maximalgewicht) benötigt, um eventuellen Schäden vorzubeugen und um teilweise auch mehr Gewicht bewältigen zu können.
    Der Gürtel ist aber beim normalen Training mehr unnötig. Durch zu häufiges Tragen des Gürtels kann der gestürzte Berich schwächer werden.


    Der Gürtel entlastet den Obliquus, während der Rectus Abdominins sogar stärker kontrahiert. Das Problem ist, dass der Gürtel falsche Kontraktionsautomatismen erzeugt, falls er ständig getragen wird. Dann kann der Rücken geschädigt werden, denn sogar das gürtellose Bücken kann ausreichen, um sich eine Bandscheibe rauszuschießen. Das Problem ist also nicht die Verkümmerung der respektiven Muskulatur, sondern das anlernen fehlerhafter Kontraktionsmuster.

  5. #5
    Discopumper/in
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    107
    Durch zu häufiges Tragen des Gürtels kann der gestürzte Berich schwächer werden.
    Und welcher Bereich wird gestützt?

    Oder ist hier der schräge Bauchmuskel gemeint?

    ->

    Der Gürtel entlastet den Obliquus, [...]

    Dieser Artikel macht m ich nicht wirklich schlauer...

  6. #6
    Discopumper/in
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    107
    O.K. - dann nochmal ganz anders gefragt:

    Wo hat der Gürtel zu sitzen?


    Gruß,
    Stonemiller

  7. #7
    Sportstudent/in Avatar von DeutscherStier
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    1.240
    Der Gürtel drückt die Eingeweide richtung wirbelsäule und stabilisiert sie so, also mach den Gürtel beim schweren Kreuzheben oder bi schweren Kniebeuge so fest zu wie du nur kannst und noch halbwegs atmen kannst


    Genau hier macht man den fest, so ungefähr zumindest, wie dus am besten empfindest und am stützendsten

  8. #8
    Discopumper/in
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    107
    Na sowas... mein Gürtel sieht ganz anders aus...

  9. #9
    Discopumper/in
    Registriert seit
    06.04.2006
    Beiträge
    130
    Kleiner Auszug aus bambamscorner.de

    Sollte ich beim Training einen Gewichthebergürtel tragen?
    Diese Überschrift beinhaltet eigentlich nicht nur eine, sondern gleich zwei Fragestellungen. Zum einen, ob es überhaupt ratsam ist einen Gürtel zu tragen, zum anderen, ob dies ein Gewichthebergürtel sein sollte.

    Beide Fragen lassen sich mit einem "NEIN" beantworten.

    Erstens ist es so, daß ein Gürtel im täglichen Training bei der Ausübung einer korrekten(!) Technik absolut unnötig ist. Lernen Sie die richtige Ausführung der jeweiligen Übung, dann können Sie auf einen Gürtel praktisch immer verzichten, da eine gute Technik der beste Schutz vor einer Verletzung ist. Es geht im Bodybuilding nicht um das Bewegen von möglichst hohem Gewicht, sondern darum, den Muskel maximal zu fordern, um ihm einen optimalen Wachstumsreiz zu verpassen. Genau das ist es aber, was ein Gürtel verhindert. Er entlastet den Bereich des unteren Rückens, wodurch die Reizsetzung hier geringer wird. Dadurch kann man zwar insgesamt mehr Gewicht bewältigen, fördert aber letztlich sogar eine Kraftungleichentwicklung des Rückens. Andere Rückenpartien werden kräftiger, der Rückenstrecker bleibt in der Entwicklung zurück. Auf Dauer fördert man damit eher Verletzungen, als daß man sie verhindert.
    Einen Gürtel zu tragen um Schwächen in der Technik zu kompensieren und hier vor Verletzungen zu schützen, ist letztlich ein Doktorn an Symptomen aber kein Beheben der Ursachen. Auf Dauer wird das Risiko von Schäden dabei sogar zunehmen. Lernen Sie die korrekte Technik und halten Sie Ihr Ego im Zaum. Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken. Gewicht ist nur Mittel zum Zweck, nicht Selbstzweck an sich.
    Nutzen Sie den Gürtel nur dann, wenn Sie einmal im extrem niedrigen Wiederholungsbereich Maximalkraftversuche machen möchten, um Ihre Grenzen auszutesten. Auch die meisten Powerlifter tragen einen Gürtel nur zum Wettkampf, im Training arbeiten sie ohne ihn.

    Zweitens sollten Sie als Bodybuilder oder Kraftdreikämpfer keinen Gewichthebergürtel tragen, sondern einen Powerliftergürtel. In den Disziplinen des Gewichthebens soll der Gürtel helfen, beim Umsetzen der Hantel den Bereich des unteren Rückens zu stärken und die Wucht abzufedern. Schließlich muss sich der Gewichtheber bei der Bewegung nach hinten legen, um das Gewicht auszubalancieren. Deswegen ist ein Gewichthebergürtel vorne schmal und hinten breit.
    Die alles sind aber Bewegungen, die bei den langsamen Bewegungen des Powerliftigns/Bodybuildings nicht vorkommen, schließlich wird das Gewicht nicht vom Boden zur Hochstrecke gebracht, sondern entweder nur auf Hüfthöhe gezogen oder direkt aus einer Ablage auf die Schultern gelegt. Hier ist es eher so, daß der Powerlifter/Bodybuilder dazu neigt, sich in der Bewegung zu weit nach vorne zu beugen. Deswegen wird hier die Unterstützung eben auch dort benötigt. Die Bauchdruck wird so gestärkt und die Stabilität der Körpermitte gesteigert. Ein Powerliftergürtel ist deshalb rundherum gleich breit.

    Noch eine abschließende Bemerkung:
    Wenn man überhaupt einen Gürtel einsetzt, so sollte er nur bei den Übungen getragen werden, bei denen er wirklich eine Funktion ausüben kann. Das sind die schweren Grundübungen mit einem Gewicht auf den Schultern oder in Vorbeuge, wie Kniebeugen, Kreuzheben, Langhantelrudern und co. Wer bei Übungen wie Bizepscurls, Latziehen oder Beinstrecken einen Gürtel trägt, der sollte lieber eine Diät machen. Dadurch bekommt man auch eine schmalere Taille.


    Ganz wichtig: Obige Ratschläge gelten nur für körperlich gesunde Menschen ohne Vorschäden. Sind Sie hier vorbelastet, dann konsultieren Sie zu Trainingsbeginn einen guten Sportarzt.
    evlt. hilft er dir bissl weiter

  10. #10
    Discopumper/in
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    107
    Ja, vielen Dank!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gewichthebergürtel
    Von macmeier im Forum Klassisches Training
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.09.2010, 14:51
  2. Gewichthebergürtel `???
    Von NewPump im Forum Anfängerforum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20.05.2010, 21:20
  3. Gewichthebergürtel
    Von M.T Iron im Forum Klassisches Training
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 14.12.2008, 20:21
  4. Gewichthebergürtel
    Von Ruhr_G_Beat im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.09.2007, 08:55
  5. Gewichthebergürtel
    Von Torben89 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.04.2006, 22:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele