Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    14.09.2005
    Beiträge
    42
    BCAAs = verzweigtkettige Aminosäuren, Ja ist schon Protein, aber in vielen Proteinpulvern ist der Anteil doch relativ gering, so dass eine zusätzliche Einnahme Sinn macht. BCAAs haben aufbauende Eigenschaften (Erhöhung der Proteinsynthese), als auch antikatabolische Eigenschaften ( Schutz der Muskulatur bei großen Anstrengungen durch Bereitstellung von Energie). Glutamin hat ebenfalls die beiden oben genannten Eigenschaften. Hat noch den Vorteil, dass es ähnlich wie Creatin hilft, Wasser in die Zellen zu schleusen. Glutamin stellt mit ca. 60% den Großteil der Aminosäuren im Muskelgewebe dar. Creatin- und Glutamindrinks sollten am besten sofort verzehrt werden, da sonst Zerfallprozessen stattfinden. Hoffe ich konnte helfen

    Mfg Rocco

  2. #2
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    23.01.2005
    Beiträge
    1.371
    Zitat Zitat von jojo1
    Aber von Creatin hab ich immer die Meinung gehabt, dass es Wasser in den Muskeln einspeichert, also größer wirken lässt, aber nach dem Absetzen wieder entweicht und der Muskel wieder kleiner wirkt.
    Kann sein, dass man wärend solch einer "Kur" an Kraft zulegt, aber der Muskelfaserquerschnitt wird doch nur für den Zeitraum der "Kur" erhöht, oder irre ich mich?
    Dies ist ein Effekt von Kreatin, da hast du recht. Aber der viel entscheidendere Effekt ist, dass du während einer Kreatineinnahme mehr Kreatinphosphat gespeichert hast. Kreatinphosphat ist der erste Energieträger, der nach Aufbrauch von ATP (ca 1-2 Sekunden) zur Resynthese des ATP genutzt wird. Ist extrem effizient und der grosse Vorteil ist, dass bei Gebrauch von Kreatinphoshpat kein Laktat als Abbauprodukt anfällt. Wenn du diese Zeit also von ca. 6 Sekunden auf ca. 10 - 12 Sekunden erhöhen kannst, dann wirst du leistungsfähiger, da das Laktat später eintritt und der Muskel somit später versagt (Laktat tritt bei der anaeroben Nutzung von Glykogen auf).

    Somit trainierst du härter und hast (bei ausreichender Eiweissversorgung) nicht nur Wasser, sondern wirklich Substanz zugelegt.

    Der langen Rede kurzer Sinn--> Versuchs mit Kreatin.

    Gruss

  3. #3
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    05.10.2005
    Beiträge
    1.089
    creatin ist wirklich nicht schlecht, ich konnte mein gewicht auch immer halten. also mein körpergewicht und mein gewicht bei den trainingsübungen.
    nehme 2 kaffeelöffel täglich, ca. 6-10g
    mache es immer kurweise, sprich 6-8 wochen creatin, dann genauso lange pause und dann wieder von vorne. mal gucken ob ich bald auf dauereinnahme unstelle

  4. #4
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    21.09.2004
    Beiträge
    593
    Zitat Zitat von Rollmann
    Zitat Zitat von jojo1
    Aber von Creatin hab ich immer die Meinung gehabt, dass es Wasser in den Muskeln einspeichert, also größer wirken lässt, aber nach dem Absetzen wieder entweicht und der Muskel wieder kleiner wirkt.
    Kann sein, dass man wärend solch einer "Kur" an Kraft zulegt, aber der Muskelfaserquerschnitt wird doch nur für den Zeitraum der "Kur" erhöht, oder irre ich mich?
    Dies ist ein Effekt von Kreatin, da hast du recht. Aber der viel entscheidendere Effekt ist, dass du während einer Kreatineinnahme mehr Kreatinphosphat gespeichert hast. Kreatinphosphat ist der erste Energieträger, der nach Aufbrauch von ATP (ca 1-2 Sekunden) zur Resynthese des ATP genutzt wird. Ist extrem effizient und der grosse Vorteil ist, dass bei Gebrauch von Kreatinphoshpat kein Laktat als Abbauprodukt anfällt. Wenn du diese Zeit also von ca. 6 Sekunden auf ca. 10 - 12 Sekunden erhöhen kannst, dann wirst du leistungsfähiger, da das Laktat später eintritt und der Muskel somit später versagt (Laktat tritt bei der anaeroben Nutzung von Glykogen auf).

    Somit trainierst du härter und hast (bei ausreichender Eiweissversorgung) nicht nur Wasser, sondern wirklich Substanz zugelegt.

    Der langen Rede kurzer Sinn--> Versuchs mit Kreatin.

    Gruss
    Stimmt nicht ganz, stimmt, aber der muskelaufbauende Effekt ist ein anderer!

    Bei der Einnahme von Creatin wird die Zellen in den Muskeln gedehnt. Dadurch wird der Eiweißstoffwechsel angeregt, es kann mehr Einweiß aufnahmen, kurz gesagt, man beschleunigt durch diesen Effekt den Muskelaufbau.

    Wenn das falsch ist, bitte ich um Berichtigung.

  5. #5
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    09.11.2001
    Beiträge
    2.491
    wie creatin jetzt GENAU wirkt ist eigentlich sch... egal. tatsache ist auf jeden fall, ES WIRKT! auch während einer creatinpause bleibt, bei mir zumindest, die meiste kraft und muskulatur erhalten(ca. 90 % um es mal in zahlen auszudrücken).

    diese ganzen aminos würde ich lieber lassen. mehr placeboeffekt als eigentliche wirkung. und das preis-leistungsverhältnis ist miserabel. da würd ich mir lieber 'ne dose proteinpulver holen.

  6. #6
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    21.09.2004
    Beiträge
    593
    wie Creatin jetzt GENAU wirkt ist eigentlich sch... egal. tatsache ist auf jeden fall, ES WIRKT!
    Naja, als Konsument sollte man schon wissen, wie, wieso, wesshalb. Ich wills zumindest wissen, was ich mir da reinstopfe, wie es funktioniert.

    Jedem das Seine

    diese ganzen Aminos würde ich lieber lassen. mehr placeboeffekt als eigentliche wirkung. und das preis-leistungsverhältnis ist miserabel. da würd ich mir lieber 'ne dose proteinpulver holen.
    Wirken tun sie bestimmt, jedoch ist die Wirkung kaum zu spüren. Das einzige, was ich mir noch gönne sind Bcaa's. Da habe ich mehr Pump und fühle mich nicht so schnell lasch.

    da würd ich mir lieber 'ne dose proteinpulver holen.
    Dito!

  7. #7
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    09.11.2001
    Beiträge
    2.491
    Zitat Zitat von carlo34
    wie Creatin jetzt GENAU wirkt ist eigentlich sch... egal. tatsache ist auf jeden fall, ES WIRKT!
    Naja, als Konsument sollte man schon wissen, wie, wieso, wesshalb. Ich wills zumindest wissen, was ich mir da reinstopfe, wie es funktioniert.

    Jedem das Seine
    ja, das stimmt schon. die ungefähre wirkung weiß ich ja auch, aber mir ist es nicht ganz so wichtig es bis ins kleinste detail zu wissen, z.b was in der zelle passiert... . klar sollte man nicht einfach etwas schlucken, von dem man gar nicht weiß was es im körper anrichtet, aber die supplementindustrie muss ja schließlich auch von irgendwelchen unwissenden leuten leben

  8. #8
    BB-Schwergewicht Avatar von Pottproll
    Registriert seit
    30.10.2004
    Beiträge
    7.388
    Zitat Zitat von carlo34
    Zitat Zitat von Rollmann
    Zitat Zitat von jojo1
    Aber von Creatin hab ich immer die Meinung gehabt, dass es Wasser in den Muskeln einspeichert, also größer wirken lässt, aber nach dem Absetzen wieder entweicht und der Muskel wieder kleiner wirkt.
    Kann sein, dass man wärend solch einer "Kur" an Kraft zulegt, aber der Muskelfaserquerschnitt wird doch nur für den Zeitraum der "Kur" erhöht, oder irre ich mich?
    Dies ist ein Effekt von Kreatin, da hast du recht. Aber der viel entscheidendere Effekt ist, dass du während einer Kreatineinnahme mehr Kreatinphosphat gespeichert hast. Kreatinphosphat ist der erste Energieträger, der nach Aufbrauch von ATP (ca 1-2 Sekunden) zur Resynthese des ATP genutzt wird. Ist extrem effizient und der grosse Vorteil ist, dass bei Gebrauch von Kreatinphoshpat kein Laktat als Abbauprodukt anfällt. Wenn du diese Zeit also von ca. 6 Sekunden auf ca. 10 - 12 Sekunden erhöhen kannst, dann wirst du leistungsfähiger, da das Laktat später eintritt und der Muskel somit später versagt (Laktat tritt bei der anaeroben Nutzung von Glykogen auf).

    Somit trainierst du härter und hast (bei ausreichender Eiweissversorgung) nicht nur Wasser, sondern wirklich Substanz zugelegt.

    Der langen Rede kurzer Sinn--> Versuchs mit Kreatin.

    Gruss
    Stimmt nicht ganz, stimmt, aber der muskelaufbauende Effekt ist ein anderer!

    Bei der Einnahme von Creatin wird die Zellen in den Muskeln gedehnt. Dadurch wird der Eiweißstoffwechsel angeregt, es kann mehr Einweiß aufnahmen, kurz gesagt, man beschleunigt durch diesen Effekt den Muskelaufbau.

    Wenn das falsch ist, bitte ich um Berichtigung.
    Hehe, ihr habt beide recht, alles insgesamt begünstigt einen Muskelaufbauenden Effekt:

    Im Muskel aufgebautes Kreatin verstärkt dabei die hypoglykämische Insulinwirkung und steigert dadurch die Aufnahme des Zuckers im Muskel.

    Durch Kreatin wird Adenosintriphosphat (= ATP) synthetisiert, welches den Muskel mit Energie versorgt. Durch ein erhöhtes Maß an ATP kann der Muskel über einen längeren Zeitraum hinweg Leistung erbringen, ohne – wie dies normalerweise der Fall wäre – durch verstärkte Laktatwerte zu übersäuern.
    Wissenschaftliche Studien belegen zum Teil die von Herstellern versprochene Wirkung. So vermutet man beispielsweise, dass durch die Wassereinlagerung in den Muskelzellen die Proteinproduktion, aber auch die Muskelbildung verstärkt wird.

  9. #9
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    215
    Zitat Zitat von carlo34

    Bei der Einnahme von Creatin wird die Zellen in den Muskeln gedehnt. Dadurch wird der Eiweißstoffwechsel angeregt, es kann mehr Einweiß aufnahmen, kurz gesagt, man beschleunigt durch diesen Effekt den Muskelaufbau.

    Wenn das falsch ist, bitte ich um Berichtigung.
    Zur Zeit wird diskutiert und erforscht, ob ein besserer Hydratationszustand (höherer Wassergehalt) der Muskelzelle prinzipiell auch für deren Proteinneusynthese förderlich ist und somit eine Hypertrophie begünstigen kann. In diesem Fall wäre Kreatin tatsächlich anabol wirksam, quasi als “indirektes Anabolikum“. Die derzeitige Datenlage spricht jedoch dagegen.

  10. #10
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    23.01.2005
    Beiträge
    1.371
    @carlo:
    was hat denn an meiner erklärung nicht gestimmt? So hab ichs auf jeden fall in meiner ausbildung gelernt.

    Den von Carlo geschilderten Effekt kenne ich zwar, weiss aber nicht genauer drüber bescheid, daher hab ich ihn nicht erwähnt. ich geb mir mühe, die dinge zu erklären, die ich genau kenne.

    Gruss

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nach 13 Jahren Training
    Von elpollo im Forum Bilder von mir ...
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 08.07.2009, 12:52
  2. nach 3,5 jahren training
    Von Chris°18 im Forum Bilder von mir ...
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 18.11.2007, 20:54
  3. Was nehmen nach 2 jahren training!
    Von §hok im Forum Supplements
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 09.03.2007, 12:10
  4. Nach 2 1/2 Jahren Training
    Von Chris1701 im Forum Bilder von mir ...
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.12.2005, 14:11
  5. Nach 2 Jahren HIT Training?
    Von Ripperz im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.06.2004, 07:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele