Trainiere z.Z. nur @home, da ich ungestört bin, keine extramotivation durch andere brauche (steigerung von TE zu TE is für mich motivation genug), mucke nach meinem geschmack u in beliebiger lautstärke hören kann, nicht an den geräten anstehen muss, durch ein, kürzlich erworbenes power rack keinen trainingspartner brauch um bei bestimmten übungen bis ans mv zu gehen.. und weil ich meine trainingsgewichte viel genauer anpassen kann (wer kann sich schon rägelmässig um 2,5kg u bei KH's sogar um 5kg (wenn beide benutzt werden) steigern)..zusätzlich gehen die Kh's in meiner MB nur bis 40kg u zw denen u 35kg gibst nichmal n zwischengewicht.

Die nachteile sind, dass die gerätevielfalt einer MB ausbleibt (es sei denn man hat genug cash u m² zur verfügung), in meinem fall der platz im keller recht spärlich ist...u ich die gewichte nich rumschmeissen kann, da bei uns sogar der kellerboden gefliest ist. Bersonders bei KHBD ists zielm blöd die gewichte nach m schweren satz "vorsichtig" aufn boden legen zu müssen. Hab zwar unterlagen dafür, kann die hanteln aber trotzdem nich wie in ner MB einfach fallen lassen.

Fazit:
In der summe is n homegym für mich vorteilhafter, auch wenn ich des öfteren improvisieren muss um bestimme übungen ausführen zu können. Aber wenn ich wiedermal etwas abwechslung brauche, geh ich dann ind MB trainieren. Hab nen "24hBilliggym" vertrag, da tun die paar €'s nich weh.