
-
Schick doch mal ne Probe an Eisenbaer, dann kann er sich die Sache mal unterm Mikroskop anschauen.
Warum wird eigentlich hier im Forum immer aus allem eine Wissenschaft gemacht?
Wenn er sagt es war glitschig und kam vom Chitosan, dann war es glitschig und kam vom Chitosan!
Ist doch auch klar, denn das auf Grund des Chitosan nicht absorbierte Fett wird logischerweise irgendwann mal wieder ausgepiept.
-
75-kg-Experte/in
Neues aus der Wissenschaft.
Was auch immer damals zu meinem beschriebenen "Ergebnis" geführt hat - Chitosan war es wohl nicht...
 Zitat von Aus der SportRevue: J. Brainum
Chitosan wird als „Fettfänger“ oder Fettblocker vermarktet. Es handelt sich um ein Derivat von Chitin, einer fibrösen Substanz, die in den Schalen von Krebsen und anderen Krustentieren vorkommt. Erste positive Behauptungen über Chitosan rührten von Studien, die gezeigt hatten, dass es fettähnliche Industrieabfallprodukte effektiv eliminiert, indem es eine unauflösliche Bindung mit ihnen eingeht. Es folgten Reagenzglasstudien, für die Chitosan gemeinsam mit Fett und einer Puffersubstanz in ein Becherglas gegeben wurde. Die Flüssigkeit wurde danach umgerührt und die entstehenden Fettklumpen gemessen. Unter In-Vitro-Bedingungen schien Chitosan zu funktionieren.
Doch wie für viele andere Substanzen gilt auch für Chitosan: Was im Reagenzglas funktioniert, muss nicht automatisch auch im Körper funktionieren. Verschiedene Studien, die die Wirkung von Chitosan auf die Fettabsorption im menschlichen Körper untersuchten, brachten enttäuschende Ergebnisse: Seine Wirkung wurde als bestenfalls minimal gezeigt.
An der jüngsten Studie über Chitosan als Fettblocker nahmen 12 Männer und 12 Frauen teil, die 12 Tage lang durchschnittlich fünf Mahlzeiten am Tag konsumierten. Vor jeder Mahlzeit schluckten sie 2 Kapseln eines kommerziellen Chitosan-Supplements. Die Gesamttagesdosierung betrug im Durchschnitt 2,5 Gramm. Das Ausmaß der durch Chitosan bewirkten Fettmalabsorption wurde anhand von Stuhlgangproben ermittelt.
Die Fettaufnahme pro Chitosan-Dosis pendelte im Durchschnitt zwischen 10 und 76 Gramm bei den Männern bzw. 10 bis 60 Gramm bei den Frauen. Die Tageszufuhr von 2,5 Gramm Chitosan erhöhte die Fettausscheidung der Männer um 1,8 Gramm am Tag, während die Frauen nicht mehr Fett ausschieden. Warum sich die Fettausscheidung der Frauen nicht erhöhte, blieb unklar, aber auch die Fettausscheidung der Männer wurde von den Forschern als insignifikant beurteilt. Um dank Chitosan nur ein knappes Pfund Fett abzubauen, würden die Männer sieben Monate benötigen.
In sports,
Tina
-
Hi
Chitosan ist durchaus interessant, ich bin aber der Meinung, dass man die Fettaufnahme selber steuern kann, v.a. während einer Diät.
Je nach Diätform isst Du während der Diät sogar mehr Fett (low carb, carb reduziert oder als extremste Form die anabole Diät), von irgenwo her müssen ja die Kalorien kommen.
Mein Tipp:
Spar Dir das Geld und kauf Dir dafür gesunde Fette wie Fischölkaspeln, Leinöl, Wallnussöl, Olivenöl, dafür die ungesunden Fette in der Nahrung stark reduzieren
Ähnliche Themen
-
Von superfranky im Forum Abspeckforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 15.02.2010, 18:52
-
Von seljak im Forum Abspeckforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 29.10.2006, 13:00
-
Von Slipknot im Forum Supplements
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 24.10.2005, 20:03
-
Von zecki im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 13.03.2005, 14:41
-
Von SandyBrown im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 27.01.2004, 10:51
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen