
-
ist doch nich soo schwer...
load= gewicht
konditionierung des muskels muesstest du wissen, sonst hat das echt keinen sinn.
so, jetzt ziehst du brav hst durch. und? warum solltest du durch ein "leichtes" (achtung: definition leicht: für dich max., für jemand anderen leicht!) gewicht keine reize setzen koennen? dein muskel hat eben ein max. gewicht und zu diesem max gewicht trainierst du dann hin. mikrotraumata werden ausgelöst, solange dein load > als die konditionierung deiner muskeln ist. du siehst. du wirst auf jedenfall wachsen, also machs doch einfach. für weitere dinge bitte zyko fragen
-
Eisenbeißer/in
Jetzt bleib doch mal ernst und poste bitte was zur Threadfrage. Was is mit ,,afaik" gemeint?? Hab jetzt mal versucht den Satz irgendwie für mich verständlich zu machen und komme auf die antwort ,,nein" bezüglich meines threadtitels. Right??
-
as far as i know. sorry, ich kann nicht soviel schreiben, da ich morgen ne klausur vor mir hab und noch lernen muss. deswegen abkürzungen und so.
-
Eisenbeißer/in
Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen das gegen ende des Zyklus das Training so intensiv sein soll. Man trainiert zwar fast jeden Tag, aber es ist wohl klar das mann immer die Wdh schafft, man trainiert ja zu einem Gewicht hin mit dem man auf jeden Fall 5 Wdh's schafft (5RM) wieso sollte man vorher, wo das gewicht ja leichter ist schlapp machen??
-
ganz ernsthaft. willst du mich veräppeln? lies die zusammenfassung verdammt.
und weil die klausur gut gelaufen ist, geb ich dir n stichwort: Dekonditionierung.
-
Eisenbeißer/in
Hab ich gemacht noch gestern abend!
Kapitel 1.1 Punkt 4 ,,Dekonditionierung"
Nur ich versteh da einen Satz nicht, ich kann den nicht für mich definieren
Soweit ich verstanden hab: ,,Wenn der Muskel adapiert , sich angepasst hat!....Load erhöhen. Soweit klar! und dann steht da: ,,oder den Grad der Adaption (Konditionierung) zu verringern" ???
Ich definiere laut Wörterbuch: Kondition = körperliche Verfassung, Zustand eines Sportlers
UNd ,,Sobald das Trainingsgewicht größer ist als der KG des Muskels, erhält man eine maximale Anzahl an MT"
Man ein RM und trainiert darauf hin sagen, wir mal 100
Beispiel 70 75 80 85 90 95 100 Is ja klar das man bei jedem geiwcht die WDh schafft weil die Gweichte niedriger sind als 100 Man geht ja nicht über 100, erst ab der 10RM !!
Man geht nie übe 100% hinaus
-
das prinzip von hst ist es, dass du zuerst dekonditionierst.
danach kannst du auch mit z.b. 70% deines rm (repeat maximum, maximales gewicht fuer eine bestimmte, von dir oder deinem plan festgelegte anzahl von wiederholungen) genügen MT (mikrotraumata) auslösen. an diese gewichte adaptiert dein körper nach recht kurzer zeit, deshalb gewichtserhöhung. körper adaptiert an z.b. 80% wieder, deshalb erhöhen. usw usw usw usw.
-
Eisenbeißer/in
ja soweit verstanden, immer erhöhen, erhöhen, i knof!
Dekonditionierung muss sein damit der Muskel empfindlicher für MT ist.
Habs auch jetzt gesehen bezüglich des Threadtitels. Weil es steht geschrieben ....erhält man eines maxi. anzahl an MT, wobei das Gewicht auch sehr gering sein kann!!
MK dann ist alles ok. Ich will jetzt auch nicht solange auf dieses Thema von Kapitel 1.1 herum reiten.
THX gruß Etta
-
Bei HST ist es, zumindest laut komplement egal, wie weit du bist. Er empfiehlt auch Anfängern gleich mit HST anzufangen und bei denen werden die Gewichte wohl auch kaum Richtung 100kg gehen.
Ähnliche Themen
-
Von JackDaniels_ im Forum Anfängerforum
Antworten: 22
Letzter Beitrag: 08.05.2015, 16:50
-
Von Break.? im Forum Klassisches Training
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 08.01.2015, 19:18
-
Von Seneca12 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 30.09.2012, 13:02
-
Von Sanchez D. im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 19.07.2009, 16:31
-
Von MAVIS_17_05_84 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 25.02.2007, 14:03
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen