
-
Naja abe dehen nach dem Traniing sollte man aber lieber bleiben lassen Muskel verletzungsgefahr gabs mal nen thread drüber und auch nee Studie
-
Steht aber wohl dann krass im Gegensatz mit DC´s Doggcrap Prinzip!
Ich halte persönlich auch nicht von dem Extrem Stretchen mit Gewichten. Hat bei mir nur Risse gegeben. Aber normales und sachtes Dehnen vor dem Training auf jeden Fall!!
Es ist doch wohl bekannt das ein vorgedehnter Muskel stärker kontrahieren kann als ein nicht so dehnfähiger...
-
 Zitat von boomx83
Steht aber wohl dann krass im Gegensatz mit DC´s Doggcrap Prinzip!
Ich halte persönlich auch nicht von dem Extrem Stretchen mit Gewichten. Hat bei mir nur Risse gegeben. Aber normales und sachtes Dehnen vor dem Training auf jeden Fall!!
Es ist doch wohl bekannt das ein vorgedehnter Muskel stärker kontrahieren kann als ein nicht so dehnfähiger...
das bezieht sich aber nicht auf das Dehnen im herkömmlichen Sinne! Sondern nur, das z.b. beim Bankdrücken - man geht mit der Stange bis zur Brust, so ist der pectoralis max. vorgedehnt und kontrahiert dadurch stärker bei der darauffolgenden Bew. nach oben... das ganze nennt sich Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus und ist im ganzen Muskelsystem vorhanden.... auch beim Laufen werden Muskeln vorgedehnt - so wie ein Gummiband - und dadurch wird Energie gespeichert...
-
In den Studios wird immer wieder auf Dehntechniken rumgeritten,
- um Gesundheitsorientierung zu beweisen,
- weil die TRainer es selbst mal so gelernt haben und
- weil man heute wirklich einen schweren Stand hat, wenn man als
Trainer Leute davon zu überzeugen versucht, dass Dehnen im Kraft-
bzw. Fitnesssport überflüssig ist.
Ich kenne niemanden ( incl. meiner Person, seit 10 Jahren "dehnfrei" ), der nach Aufgabe der Dehnerei irgendwelche Beeinträchtigungen erfahren hätte.
http://www.adowe.de/dehnen.htm
und themenverwandtes von kockie:
http://www.bbszene.de/board/viewtopi...342&highlight=
Gruß
-
das bezieht sich aber nicht auf das Dehnen im herkömmlichen Sinne! Sondern nur, das z.b. beim Bankdrücken - man geht mit der Stange bis zur Brust, so ist der pectoralis max. vorgedehnt und kontrahiert dadurch stärker bei der darauffolgenden Bew. nach oben... das ganze nennt sich Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus und ist im ganzen Muskelsystem vorhanden.... auch beim Laufen werden Muskeln vorgedehnt - so wie ein Gummiband - und dadurch wird Energie gespeichert...
@magma
Myotatischer Reflex ?
Gruß
-
mit dem Begriff kann ich grad nix anfangen... kannst du das mal erklären...bin da sehr neugierig!
Der Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus (DVZ) kann man am besten mit dem Laufen erklären... das hintere Bein, welches dann beim nächsten Schritt nach vorn geht, wird von den in dieser Pos. bereits vorgedehnten Hüftbeugern (Iliopsoas und Co) quasi nach vorn gezogen bevor die eigentliche Kontraktion erfolgt (ähnlich einem gespannten Gummiband - welches man los läßt) dadurch spart der Körper eine Menge Energie wodurch das Laufen sehr ökonomisch wird. Desweiteren kann man durch Vordehnung einen Muskel selektieren... wenn z.b. Zwei Muskeln in einem Gelenk die gleiche Bew. machen und ich nur einen bestimmten Muskel trainieren will kann man ihn durch bestimmte Pos. über andere Gelenke vordehnung und damit eher ansprechen...
wenn man also normal "dehnt" - hat das keinen Einfluß, das der Muskel später besser kontrahiert, nur wenn vorgedehnt wird im Sinne einer vollen Einstellung der max. Beweglichkeit -> max. Vordehnung.
-
Also ich muss dazu sagen das ich nicht mit den handspitzen auf die füsse komme. aber das konnte ich noch nie, weiss auch nicht ob das für mein leben eine entscheidene bedeutung hat--> eher nicht.
oder ergeben sich aus sowas nachteile?
-
Also ich muss dazu sagen das ich nicht mit den handspitzen auf die füsse komme. aber das konnte ich noch nie, weiss auch nicht ob das für mein leben eine entscheidene bedeutung hat--> eher nicht.
oder ergeben sich aus sowas nachteile?
Absolut ! Wenn Dir ein Euro runterfällt, kannst Du ihn eventuell nicht aufheben... !
mit dem Begriff kann ich grad nix anfangen... kannst du das mal erklären...bin da sehr neugierig!
Der Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus (DVZ) kann man am besten mit dem Laufen erklären... das hintere Bein, welches dann beim nächsten Schritt nach vorn geht, wird von den in dieser Pos. bereits vorgedehnten Hüftbeugern (Iliopsoas und Co) quasi nach vorn gezogen bevor die eigentliche Kontraktion erfolgt (ähnlich einem gespannten Gummiband - welches man los läßt) dadurch spart der Körper eine Menge Energie wodurch das Laufen sehr ökonomisch wird. Desweiteren kann man durch Vordehnung einen Muskel selektieren... wenn z.b. Zwei Muskeln in einem Gelenk die gleiche Bew. machen und ich nur einen bestimmten Muskel trainieren will kann man ihn durch bestimmte Pos. über andere Gelenke vordehnung und damit eher ansprechen...
Genau diesen Effekt kenne ich unter der Bezeichnung "myotatischer Reflex".
Z.B. der Schlag beim Baseball: Durch die Dehnung im Pectoralis-Bereich während des Ausholens wird "Vorspannung" erzielt, die beim Schlag genutzt werden kann.
Aber das ist halt eine Geschichte, die mit dem Dehnen allgemein nicht zu vergleichen ist.
M.E. macht Dehnen vor Kampfsport und anderen Sportarten mit großen Bewegungsumfängen Sinn, evtl. auch nach dem Training nur einer Muskelgruppe, falls es dadurch zu kurzfristigen Verkürzungen kommen sollte ( otional und individuell ).
In beiden Fällen hat das Dehnen aber nur einen temporären Effekt und führt wohl kaum zu anhaltenden Veränderungen im Muskeltonus. bzw. der Muskellänge.
Allgemein und insbesondere im Rahmen eines GK-Trainings, wo alleine durch das Training der entsprechenden Antagonisten eine ausreichende Dehnung erfolgt, kann ich da weder vorher noch nachher einen Nutzen sehen.
Gruß
-
 Zitat von sonyo
Also ich muss dazu sagen das ich nicht mit den handspitzen auf die füsse komme. aber das konnte ich noch nie, weiss auch nicht ob das für mein leben eine entscheidene bedeutung hat--> eher nicht.
oder ergeben sich aus sowas nachteile?
wie schon erwähnt ist das oft nicht ein Zeichen für "verkürzte" also hypertone Muskul. sondern dafür das das Nervensystem nicht genügend gleitfähig ist! Neben dem Lymphgefäßen und Blutbahnen sind dies Strukturen die komplett durch den Körper gehen und somit bei jeder Bew. über mehrere Gelenke enormen Längernänderungen ausgeliefert sind. Die Muskeln gehen meist über ein oder zwei Gelenke und werden nicht mal annähernd so beansprucht zumal oft bei "zweigelenkigen" Muskeln ein Gelenk zu Entlastung automatisch gebeugt wird.
-
Eisenbeißer/in
also ich dehne vorm training immer die muskelgruppen die ich am stärksten belaste, bei übungen mit sehr hohem gewicht mach ich 3 bis 4 wh mit leichten gewicht zum aufwärmen der muskelgruppe, ich komm sehr gut damit klar!
Ähnliche Themen
-
Von timmy91 im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 25.10.2009, 17:03
-
Von ThePump im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 14.08.2008, 18:25
-
Von <nils> im Forum Klassisches Training
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 19.01.2008, 23:07
-
Von Diathlon im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 27.11.2007, 16:26
-
Von Armin96 im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 04.04.2006, 08:29
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen