
-
Negative Übungen
Hi!
Sind negative übungen eigtl immer besser bzw effektiver?
Manches ist negativ nämlich extrem schwer, wie Bankdrücken z.B.
Da müsste ich schon krass mit dem Gewicht runter gehen um die Übungen schön langsam durch zu führen.
Mfg Shin
-
 Zitat von Shin86
Manches ist negativ nämlich extrem schwer, wie Bankdrücken z.B.
Da müsste ich schon krass mit dem Gewicht runter gehen um die Übungen schön langsam durch zu führen.
??? Man macht gerade Negative um ein Gewicht zu verwenden, dass SCHWERER ist als das, welches man positiv bewegen kann!
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
Glaub er meint negativ geneigtes Bankdrücken und nicht negative Wiederholungen!?
Negative Wiederholungen sind natürlich immer schwerer
Bandrücken auf der negativ geneigten Bank ist schon schwerer als bei normaler Neigung - kann ich leider nicht machen, da mir da immer übelst schwindelig wird!!
Na egal
-
 Zitat von MFreezer
Glaub er meint negativ geneigtes Bankdrücken und nicht negative Wiederholungen!?
Negative Wiederholungen sind natürlich immer schwerer
Bandrücken auf der negativ geneigten Bank ist schon schwerer als bei normaler Neigung - kann ich leider nicht machen, da mir da immer übelst schwindelig wird!!
Hääää?! Ich steig nicht mehr durch... 
Bei mir sind beide Varianten einfacher als der Standart... 
Nicht umsonst kann man doch eine Brücke schlagen bei schweren Bankdrücksätzen um so ein leichtes Negativschrägbankdrücken zu erzeugen um mehr Kraft zu gewinnen
-
ähm.. mal weg vom Bankdrücken.
Es geht ums negative Training an sich.
Sprich: Z.B. das Gewicht wird nach vorne gedrückt und extrem langsam abgesenkt. <--- das ist doch negativ oder nicht?
Und wenn ich nun eine Übung langsam ausführe, dann ist es natürlich schwerer als wenn ich's schnell mach.
Und meine Frage ist, ob es immer, also bei jeder Übung sinnvoll/effektiv ist. Eigentlich schon oder?
Mfg Shin
-
Sportstudent/in
Shin,
das was Du grad beschreibst ist der negative Teil einer Übung.
Unter einer negativen ÜBUNGsausführung wird hier verstanden, daß ein Gewicht verwendet wird, was im positiven Teil überhaupt nicht mehr bewegt werden kann. Das Gewicht kann also positiv nicht gedrückt werden, sondern wird nur negativ runtergelassen. In Position gebracht, bzw. wieder hochgenommen wird es durch einen oder mehrere Trainigspartner.
Es geht aber auch allein, Beispiel: Du kannst 100 KG in der Multipresse genau einmal beugen. Du legst 120 auf, gehst unter die Hantel, hakst aus und gehst schön weit runter, also negativ. Von unten kommst Du nicht mehr hoch, weil das Gewicht für die positive Phase zu schwer ist. Du hakst Du ein, bzw. legst im Rack auf die Pins auf. Dann krabbelst Du raus, entlädst Du die Hantel, bringst sie per Hand wieder nach oben., und wieder von vorne. Das ist eine Intensitätstechnik die wirklich nur bei sehr weit Fortgeschrittenen Sinn macht. Und die Verletzungsgefahr ist dabei sehr hoch.
Von redfox hab ich da mal ein Video gesehen. Die haben sich eine Multipresse mit Pressluft umgebaut. Die Pressluft drückt dann am unteren Teil der Bewegung das Gewicht automatisch wieder hoch. Schaut lustig aus. Schreib ihm mal ne PN, er gibt den Link bestimmt gerne weiter.
HIT HARDER
Ähnliche Themen
-
Von LeSunny im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 15.04.2012, 11:57
-
Von alkmaster im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 20.02.2008, 12:10
-
Von Robbie-Tronco im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 21.03.2006, 12:56
-
Von ciferxxx im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 16.08.2005, 16:05
-
Von slowlifter im Forum HST Training
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 29.11.2004, 00:29
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen