Hi, hab folgendes in Wikipedia gefunden:

Phase 1: (Tag 1-6): In dieser Phase werden keine Kalorien gezählt, jedoch wird streng auf die Menge aufgenommener Kohlenhydrate geachtet. Ideal sind weniger als 30 g Kohlenhydrate am Tag. Fett und Eiweiss dürfen dabei in beliebiger Menge verzehrt werden. Durch das Defizit an Kohlenhydraten wird in der Bauchspeicheldrüse kaum Insulin produziert, welches die aufgenommene Energie in den Körper und die Fettspeicher führt. Der Körper ist dadurch gezwungen, die Energie aus Fett und Muskelgewebe zu gewinnen. Durch den hohen Fettgehalt dieser Ernährung steigt die Konzentration von Testosteron im Blut, was dem Muskelabbau weitgehend entgegenwirkt. Sobald die Zuckerspeicher in der Muskulatur und den Organen leer sind, fängt der Körper an, die nötige Energie aus dem Fettgewebe zu gewinnen, indem er Ketonkörper bildet. Man bezeichnet diesen Vorgang als Ketose. 1 g dieser Ketonkörper liefern 7- kcal. Der Verlust an Masse während Phase 1 setzt sich etwa aus 10% Muskelmasse und 90% Fett zusammen.
Phase 2: (Tag 7): An Tag 7 sollen überwiegend Kohlenhydrate aufgenommen werden, um einen starken Insulin-Schub hervorzurufen, der das Defizit an Glycogen (einfacher: Zucker) in den Depots der Muskulatur ausgleicht. Die Muskulatur nimmt an diesem Tag an Größe zu. Darüber hinaus soll verhindert werden, dass der Körper eine Überempfindlichkeit gegen Kohlenhydrate entwickelt.
Diese Phasen können abwechselnd beliebig oft wiederholt werden. Es ist dabei wichtig, den Körper trotz des Defizits an Kohlenhydraten mit den nötigen Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen. Diese unterstützen den Muskelaufbau, verbessern das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit.

Was ist hier mit Fett gemeint?

Wieviel sollte man dann am 7ten Tag essen? Kann man da in der früh Vollkornbrott, zu mittag einen irdentlichen Teller Spaghetti, und am abend auch Kolenhydrate essen???

Greetz