Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 32
  1. #11
    Discopumper/in
    Registriert seit
    05.12.2007
    Beiträge
    119
    hallo,

    von der Kühlung hat mir meine Therapeutin heute auch abgeraten...sie meinte, dadurch würde der stoffwechsel und damit die heilungsprozesse eher herabgesetzt...und da es bei mir auch nicht in Ruhe schmerzt oder entzündet ist, solle ich es lassen...

    zur illiopsoas-dehnung: okay, vielleicht ist der name irreführend...die übung hatte ich im zusammenhang mit der Hüft-KG kennengelernt

    ungefähr so, nur ohne Hohlkreuz: http://www.thepilatesacademy.com.au/..._stretch_1.jpg

    dabei wird vermutlich der illiopsoas hauptsächlich gedehnt, aber da ja der femoris auch "irgendwie da oben" ansetzt (sorry, bin kein experte) wird er vermutlich auch gedehnt

    was meinst du mit "je schneller die Reizfolge immer wieder ist - um so eher paßt sich der Körper an"? klingt so als sei Reizung (in welcher Form?) generell gut...also doch keine Schonung? meine Therapeutin meinte, ich solle jetzt erstmal nur nicht in den schmerz reingehen...also gewisse Kniebeugung ist okay, aber nur so, dass es nicht wehtut.. wie siehst du das und zu welcher Reizsetzung würdest du mir raten?

    gruß, michael

  2. #12
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    mit Reizung meinte ich den Dehnungsreiz... also nicht jeden Tag aggressiv mobilisieren - sondern dem Körper Zeit geben, den Reiz auch zu verarbeiten...

    nicht voll in den Schmerz rein zu gehen ist korrekt - ein leichtes Ziehen reicht zur Reizsetzung voll aus!

    je öfter ein Reiz angesetzt wird - umso geringer wird mit der Zeit die körperliche Reaktion darauf (abgesehen von Nervenschmerzen) - d.h. am Anfang nicht gleich mit Reizüberflutung arbeiten (siehe oben Häufigkeit)

  3. #13
    Discopumper/in
    Registriert seit
    05.12.2007
    Beiträge
    119
    achso, okay

    allerdings merke ich diese illiopsoas-dehnung gar nicht in dem bereich, in dem ich die schmerzen habe...von daher weiß ich nicht, ob durch die dehnung dort übermäßige reizung stattfindet, aber werd´s dennoch mal berücksichtigen....

    danke

  4. #14
    Discopumper/in
    Registriert seit
    05.12.2007
    Beiträge
    119
    hallo, wollte mal ein update geben und mir (natürlich) nochmal rat holen:

    also...die schmerzen kommen wohl tatsächlich zu 100% von der sehne..wenn ich zwei, drei tage das knie kaum belaste, dann sind die schmerzen komplett weg. Kommen allerdings bei erneuter (bereits leichter) belastung (Kniebeugen ohne Zusatzgewicht) dann auch rel. schnell wieder, so dass ich eigentlich immer noch irgendwie schmerzen habe. und da langsam auch muskelabbau einsetzt, schaffe ich es nicht, mal komplett eins, zwei wochen zu pausieren, sondern fange immer wieder zu früh an...eigene schuld, okay...

    aber darum geht´s auch gar nicht so, denn was mir viel mehr sorgen macht: das Knacken scheint nicht mehr wegzugehen und es klingt ziemlich böse...mit "böse" meine ich, es klingt so, als ob das knie es auf dauer nicht gut finden wird, wenn dennoch weiter belastet wird. hatte zwar vorher auch schon leichte "geräusche" (s.o.), aber die klangen in diesem Sinne nicht "böse". es ist so, als sackte die Kniescheibe jedes Mal (wenn ich aus einer beugung unterhalb einer gewissen tiefe) hockomme, erst in eine vertiefung, aus der sie dann gewaltsam rausgerissen wird und dabei über deren ränder schnappt. Ist schon eher ein "Krachen" als ein "Knacken". Kommt definitiv von retropatellar. Auf dem Kernspin war nichts Großartiges zu sehen. Eine Physiotherapeutin meinte, sie glaube eher, das käme davon, dass aufgrund der sehnenreizung die Muskulatur noch nicht wieder richtig koordiniert (Medialis) und dass deswegen der Lauf der Kniescheibe verändert ist. Aber das Knacken ist ja auch genauso stark in den Phasen, wo die Sehne nicht weh tut.
    Was allerdings auffällig ist: in der Tat scheint das Geräusch zu verschwinden, wenn der medialis (bzw. allgemein die Oberschenkelmuskulatur) ein wenig "voraktiviert" ist und somit die Koordination vermutlich besser läuft...wenn ich beispielsweise so zwei, drei halbe kniebeugen einbeinig mache, dann ist es danach meistens verschwunden. Dass hierbei Gelenkschmiere dafür verantwortlich sein soll, kann ich mir nicht vorstellen, denn dafür reichen doch mM nach zwei, drei kniebeugen nicht aus. Zumal auch die "nicht-bösen" Geräusche nach dieser voraktivierung noch da sind. Wenn gelenkschmiere im spiel wäre, dann sollte sie diese ja auch beseitigen.

    Ich würd gern a) eine einschätzung anhand meiner schilderung haben, was es vermutlich ist (Knorpelschaden aus dem Nichts, bzw durch das Medikament entstanden oder doch der Zusammenhang mit der Sehne?)
    und b) wissen, ob ich auch trotz des "bösen" charakters des Knackens weiter belasten darf....
    ich kriege nämlich langsam das Kotzen, wenn ich mir meine beine ansehe...
    danke

  5. #15
    Gesperrt
    Registriert seit
    25.12.2002
    Beiträge
    1.160
    Hallo,

    was machen Deine Füße? Irgendwelche Fehlstellungen bekannt?
    Einlagen oder Gymnastik dafür?

    Meistens ist ein Fuß stärker eingedreht/gekickt. Ist bei mir so und führt zumindest im Rücken sein Unwesen, manchmal merke ich es auch im Knie.

    Man muss bei solchen Sachen an alles denken!

    Immer schön zum Physio und KG machen, evtl. manuelle Therapie. Und von den meisten Orthopäden die Finger lassen, die Physios könne Dir da meistens mehr helfen!

  6. #16
    Discopumper/in
    Registriert seit
    05.12.2007
    Beiträge
    119
    hi,
    ja, füße sind rel. platt... hab auch einlagen etc...und mir auch ein buch über fuß-KG gekauft, aber noch nicht die zeit gefunden, richtig reinzuschauen...kann mir auch nicht richtig vorstellen, dass das so viel ausmachen soll (zumindest glaube ich nicht, dass meine akuten probleme damit zusammenhängen), aber eine Überlegung wär´s nochmal wert.....danke

  7. #17
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    wenn es eine Fußfehlstellung gibt - muß die zuerst behandelt werden d.h. ggf. zus. mit dem medialis in der Einbeinstand-Funktionskette...

    solang z.b. ein Plattfuß vorhanden ist und das Bein dadurch in die IR versackt - bekommt auch der vastus medialis eine "falsche" Innervation

    durch das Absinken des Fußgewölbes incl. der IR des Beines verändert sich auch die Stellung zw. OS und US und damit auch die Gleitstrecke der Patella!!!! Die Muskul. versucht das nun soweit wie mögl. auszugleichen - mit den entsprechenden Verschleißkonsequenzen!!!

  8. #18
    Discopumper/in
    Registriert seit
    05.12.2007
    Beiträge
    119
    ja, werd nochmal in das Fuß-buch reinschauen

    @magma: was hältst du von der these, dass das knacken indirekt von der sehne kommen könnte (s. mein Beitrag 18.02.) ? gibt es sowas häufiger?

    und - soll/kann ich weiter belasten? die muskulatur soll ja auch allein schon aus medizinischer Sicht nicht verloren gehen...momentan wäre ich fast schon froh, wenn ich wenigstens durch KB mit Körpergewicht (dafür mehr Wdh.) für einen gewissen Pumpeffekt sorgen könnte...

  9. #19
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    knackt es seitlich am Knie, knackt die Kniescheibe oder kommt es von innen?

  10. #20
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.03.2008
    Beiträge
    41
    Sach mal warum suchste denn nicht einen Spezialisten fürs Knie auf? Oder hab ich´s überlesen.

    Habe ähnliches an der Patellasehne. Die Entzündung ist so schlimm, das die Sehne nicht mehr von alleine heilt und der Entzündungsherd heraus operiert werden solle.

    Alles weil mein unterer Rücken nicht in Ordnung ist, diese Verlagerungen beim Training (speziell Kniebeugen) hat jetzt beide Knie verschlissen.

    Habe deshalb auch einen Spezialisten aufgesucht!

    Oder meinst Du hier übers Forum bekommst Du einen Rat der Dir hilft das Problem aus der Welt zu schaffen?

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Übersetzung MRT Befund
    Von Slater1 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.02.2014, 20:06
  2. Befund Hüfte - wie trainieren???
    Von Manowar82 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.09.2013, 21:54
  3. MRT-Befund der linken Schulter..
    Von martingym im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.04.2010, 22:03
  4. Mein Befund
    Von Mikl20 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.05.2005, 09:52
  5. Mein befund mrt
    Von modeberater im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.04.2005, 16:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele