
-
Oft Fehlende Kontrolle des Handgelenks, mangelnde muskuläre Stabilisation, was nicht nur an der Kraft liegt.
Daher immer gute Technik und kotrolle des Griffs beachten - wenns Gewicht dafür zu schwer ist, weniger nehmenund auch bei den letzten Wiederholungen saubere Bewegungsausführung.
Oft gewöhnt sich das Handgelenk schenll an die Belastung, wenn die Technik sauber ist.
-
 Zitat von Batista123
ich habe auch probleme mit meinenm handgelenk, und jetzt wo ich das hier so lese, fällt mir auf, dass ich die schmerzen erst habe, seitdem ich langhantelcurls mache.... aber ich halte das handgelenk ja eh gerade, also verstehe ich nicht warum diese übung schjlecht sein sollte.. kann mir das bitte jemand erklären??
Die Erklärung ist ganz einfach: Gerade ist nicht die physiologisch korrekte Handgelenksstellung!
Ein kleiner Trick dazu: Mach eine Faust, bei der die Knöchel des Zeige- und Mittelfingers ins Ziel treffen würden, so wie eine Faust eben richtig verwendet wird. Jetzt drehe die Faust, so dass du die eingerollten finger siehst. Jetzt öffne sie. Dir wird vielleicht auffallen, dass die Finger nicht geradeaus zeigen und das Handgelenk somit auch nicht so steht, wie du es bisher für richtig gehalten hast.
Du kannst das auch weiter erproben, indem du Faustliegestützen (auf den beiden Schlagknöcheln!) machst, wobei die Fäuste eng neben der Brust platziert werden. Dir müsste auffallen, dass diese Handgelenkstellung die Belanstung am besten abfängt.
Was Curls mit LH zusätzlich erschweren könnte, ist die Tatsache, dass unsere Arme in supinierter Haltung ja auch nicht Kerzengerade sind, sondern im Ellbogengelenk leicht nach außen abgewinkelt sind.
Diese beiden anatomischen Gesichtspunkte resultieren in der ausgeprägten Schrägstellung der Handgelenke, welche ja zb durch die Curlstange berücksichtigt wird. Bei KH, wie es einer meiner Vorredner beschrieb, ist das natürlich kein Problem, da die beiden Handgelenke ja nicht gebunden sind und sich frei ausrichten können.
-
Discopumper/in
hab zur zeit das selbe problem, beim curlen an der larry scott bank mit sz stange bei insgesamt 32 kilo mit 6 x 7 wiederholungen, tun mir die handgelenke nach dem 3ten satz so schweine weh ist kaum auszuhalten. der schmerz kommt bei mir in dem augenblick wo ich die sz stange loslasse, während der übung merk ich ncihts davon.
danke für die ganzen tips
-
Neuer Benutzer
hatte ich ebenfalls benutze nun handschuhe die die stabilität des handgelenkes unterstützen
habe vorher allerdings das untersuchen lassen bei mir wurde sehnenscheid entzündung festgestellt dh -> 2 wochen arm in einer schiene und trainingsfrei danach geht alles ohne probleme
auf jeden fall untersuchen lassen bevor noch mehr probleme auftreten
-
 Zitat von Mr.Red
hab zur zeit das selbe problem, beim curlen an der larry scott bank mit sz stange bei insgesamt 32 kilo mit 6 x 7 wiederholungen, tun mir die handgelenke nach dem 3ten satz so schweine weh ist kaum auszuhalten. der schmerz kommt bei mir in dem augenblick wo ich die sz stange loslasse, während der übung merk ich ncihts davon.
danke für die ganzen tips
genau exakt so isses bei mir z.Z auch!
in der übung geht ja noch aber danach höllische schmerzen!
bei mir im mom mit knappen 30 Kilo.
Tut dann anch dem Satz richtig weh.
Habe mir jetzt in der Apo so Handgelenkriemen gekauft die man festmachen kann, dann zieh ich noch Handschuhe oben drüber und da sind auch nochmal so wickelbandagen dran sodass ich doppelt und dreifach ales umwickelt habe, hoffe es bringt was
Ähnliche Themen
-
Von Blattschuss im Forum Supplements
Antworten: 25
Letzter Beitrag: 13.04.2014, 18:20
-
Von Killi_Feyzo im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 06.03.2012, 14:57
-
Von toxic277 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 20.10.2010, 12:44
-
Von Speedy2008 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 24.10.2008, 21:39
-
Von Holmek im Forum Abspeckforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 17.08.2007, 17:27
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen