Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 40
  1. #21
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    29.08.2003
    Beiträge
    41
    den Muskeln muss ja wohl ein Wachstumsreiz gegeben werden, sonst läuft da garnix. und wodurch wird denn so ein Reiz ausgelöst?
    eben indem möglichst viele Muskelfasern gleichzeitig ermüdet werden, wobei dabei hauptsächlich die weißen Fasern angesprochen werden müssen, was eben durch hohe Gewichte mit niedrigerer wdh-zahl und gleichzeitig hoher Intensität - oder nach deiner Definition sag ich lieber durch RHT - geschieht.
    außerdem ist das mit Leistung = Intensität ja eh Definitionssache, wobei was ist eigentlich Intensität?
    Laut Wörterbuch kann man Intensität folgendermaßen beschreiben:
    Stärke, (An-)Spannung, große Wirksamkeit

    ist das wie oben beschrieben genauso wirksam wenn ich 20*50kg drück wie wenn ich 10*100kg ausführe? "erzeug" ich in den Muskeln dabei die gleiche Spannung?

    mag ja sein dass du mit HST gute Erfolge erzielst aber das heißt nicht, dass das der optimale Weg für Muskelaufbau ist.
    und wenn du schon so gern von Arbeit/Zeit sprichst, wie wärs dann mal mit Erfolge/Zeitaufwand? da wird HST wohl weit zurückliegen...

    schöne grüße,
    Lazarus

  2. #22
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    und wodurch wird denn so ein Reiz ausgelöst?
    eben indem möglichst viele Muskelfasern gleichzeitig ermüdet werden
    Nein, für das Muskelwachstum geht es primär eben nicht um die Ermüdung, sondern um das Hervorrufen von Microtraumata. MV hat vielmehr Einfluss auf die Kraftentwicklung, das hormonelle Millieu und die Rekrutierung von mE und damit beeinflusst es das Muskelwachstum wohl hauptsächlich eher indirekt.
    Poliquin meinte übrigens mal folgendes:
    Dorian Yates has been and is still under the care of my clinic as often as we can meet. We have had the chance to exchange concepts in training. One cannot argue with his results, but he realizes that varying the exercises more would have given him a healthier longer career. But exercise tolerance is a very unique thing as discussed in the book I co-authored with Will Brink Muscle Building Nutrition (it is available on Charles's web site) HIT does work, but I don't think it is for every body. For example, Brian Haycock system also works. I trained that way in University and made zero progress. I am blessed with a high percentage of fast-twitch fibers, therefore I need more sets of low reps to progress.

  3. #23
    Discopumper/in
    Registriert seit
    20.05.2002
    Beiträge
    129
    @rantanplan: dem stimm ich zu.versagenstraining muss nicht unsinng sein,je nach den individuellen Zielen. Ich spreche ausschliesslich von Muskelwachstum....für optimale Hypetrophy und Mikrotraumatas ist MV nun mal nicht notwendig und meistens sogar kontraproduktiv.

    @bulleyze: das ist nun wirklich nicht wahr! Du sprichst von Cluster-HST,da stimm ich dir bei:langfristig nur clustern wird deinen Gelenken keine Freude machen..aber wer sagt den Clustern sei das non plus ultra..mit dem klassischen HST hast du weniger Gelenkbeschwerden als mit 90% aller anderen Trainingsprogramme...Für mich war es wegen Schluter-und Ellbogenproblemen bisher kaum möglich 3 saubere Trainingseinheiten durchzuziehen. Die letzten 2-3 reps eines Satzes sind die absoluten Gelenkkiller.klar die schweren Gewichte sind auch böse,aber das "murksen" ist was dich am meisten zurückwirft.

    bei klassischem HST hat sich wohl bisher kaum wer über Gelenkbeschwerden beklagt...du sprichst ohne Zweifel vom Clustern.

    Am besten kombiniert man 2wochen clustern am Ende der Zykluses. 2wochen 15er, 2wochen 10er, 2wochen 5er und zum schluss 2wochen negative,clustern u.s.w..

    dann nimmst du dir 2wochen frei und dekonditionierst...das soll der ultimative gelenkschocker sein??nie im leben!


    @all: sorry für meine rabiate Ausdrucksweise..ich will keinesfalls enorm untolerant daher kommen und vermitteln dass es nur eine wahrheit gibt. das persönliche Zeitbudget, Präferenzen, Beschwerden u.s.w spielen eine gewichtige Rolle bei der Wahl des optimalen Trainingssystems.
    ich sage nur dass jegliches Wachstum mit den Prinzipien hinter hst erklärt werden kann,egal ob ihr es jetzt mit HIT, 3er split oder was auch immer erreicht habt...Natürlich wäre die logische Konklusion somit HST auszuprobieren, aber auch dieses System ist noch nicht gänzlich optimiert was auch individuelle Anpassungsmöglichkeiten erlaubt. es muss ja nicht das 0815Schema sein.

    Und das mit dem Erfolg/Zeitaufwand ist auch absolut aus der Luft gegriffen.. Ich habe das Gefühl hier meinen Alle HST sei Clustern per se.dem ist nicht so. Auf der Homepage des Gründers beginnt fast niemand den Zyklus mit schweren Gewichten. 15er sind Plicht.ausserdem trainieren die meisten 3mal die woche, und zwar unter einer Stunde...das ist das ursprüngliche HST welches geniale Resultate hervorbringt.

    ich persönlich trainiere 4mal die Woche GK und pro training brauche ich knapp 40minuten...die Resultate sind um ein Vielfaches besser als früher wenn ich 3mal die woche 1.5stunden split trainiert habe.

    ausserdem ist das mit der Zeit ein schlechtes Argument. Ohne das MV fühlt man sich rundum besser nach dem Training probiert es mal aus. Ich habe das Gefühl den ganzen Tag deutlich mehr Energie zu haben,am Morgen besser aus dem Bett zu kommen und Verkältungen durch zu hartes training kenne ich nicht mehr (früher war ich enorm anfällig)

    wenn ein HIT-training nur 2mal die woche 20Minuten dauert ich dafür aber den Rest des Tages kaum mehr was auf die Reihe bringe und am nächsten Morgen wie überfahren bin...dann soll mir niemand mit Erfolg/Zeit kommen.

    Mir gefällt einfach die Einstellung nicht im Training sich zerstören zu müssen,damit der Körper sich nachher in der Regeneration auf eine noch grössere zerstörung gefasst machen muss...Das kann einfach nicht der Weg sein und so tolerant ich sein möchte, das ist er auch ganz bestimmt nicht!

    Ich habe alles ausprobiert von HIT über Splits über Superslow über Meltdown, Supersätze,Reduktionssätze,Gewichthebertraining u.s.w

    Und alles was es mich gelernt habe ist dass ich mit HST nun sämtliche Erfolge die ich früher hatte, erklären kann und nun gezielt steuern kann wie ich optimale Hypertrophy erreichen möchte. Es kommt nicht mehr vor dass ich Zeit hätte aber nicht ins Training kann weil ich mich am Vortag zu sehr kaputt gemacht habe.der einzige Grund wenn ich jetzt nicht trainieren kann ist weil ich andere Sachen zu erledigen habe..auch das ist wieder ein gewaltiger Vorteil,denn ich drücke mein Training so oft wie möglich irgendwo in meinen vollen Terminplan rein und da ergibt sich immer was.

    Ich habe das Gefühl so extrem Partei für HST ergreiffen zu dürfen,weil ich meine Erfahrungen mit jensten Traininssystemen gemacht habe. Schlimm wäre es anderes zu verurteilen ohne es zu kennen. Zu begin hielt ich HIT und die Theorie dahinter für das absolut Beste.Nun sehe ich einfach all die Ungereihmtheiten und weiss warum es mir nur kurzfristig Erfolg brachte.

    Was ich sage ist,dass ihr mal einige Aspekte von HST einbauen solltet um dann selber beurteilen zu können,ob es wirklich nur ein Hype ist.Habt ihrs probiert und es war nichts,dann ok!
    aber denkt ihr nicht,das es seine Gründe hat dass so viele Experten hier im Forum welche zum Teil über 10Jahre trainieren, dies mittlerweilen mit HST tun?
    think about it

    beste Grüsse und Erfolg euch allen

    Hannes

  4. #24
    Sportstudent/in Avatar von Bullzeye
    Registriert seit
    27.02.2003
    Beiträge
    1.740
    Du hast recht hannes. Ich sprach hauptsächlich vom Hst Cluster. den HST Klassik Mix (plus Cluster) hatte ich auch schon eine Zeitlang durch gezogen... (kannst ja mal einbisschen suchen, wenn du lust hast )

    beim klassischen HST war man wirklich nur 45 min. beim Train... das war wirklich eine entspannte Sache...

    BACK TO (THE REAL)HST ROOTS!!!

    Bin dabei hannes

  5. #25
    Discopumper/in
    Registriert seit
    20.05.2002
    Beiträge
    129
    @Bullzeye: wow das hör ich gern..wie waren den deine Erfolge mit dem klassischen damals?

    ich würde dir gerne helfen einen Zyklus zusammenzustellen..es gibt einge grundlegende zusätzliche Erkenntnisse die du unbedingt einbauen solltest.da schaffen wir ganz sicher das du auf der Erfolgsstrasse bleibst.schreib mir doch per PM

    Grundsätzlich wird es in die Richtung gehen zuerst c.a 6wochen klassisch 15er 10er und 5er zum schluss für c.a 2wochen cluster integrieren,negative,partielle und weiteres..der Zeitaufwand wird auch da nie über ne stunde sein und 3-4mal die woche reicht dicke...die 5er und was nachher kommen sind die produktivste Zeit..wir schauen dass du schon während den 10er Wachstum feststellst und dann gehts richtig los.viele machen den Fehler nach den 5er aufzuhören obschon es sich hier so richtig lohnen würde weiterzuziehen.

    Wenn du eine Muskelgruppe speziell fördern möchtest,hätt ich auch ein paar gute Tipps auf Lager

    Alles Gute und bis bald

    Hannes

  6. #26
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.12.2004
    Beiträge
    4

    Training ist nicht Training

    Hört auf den Körper ,Trainings ist nicht Training,
    ich trainiere bis zum Muskelversagen,ohne Schmerz geht nix,
    ich halte nix von vielen Wiederholungen,aber jede Methode ist für jeden
    Body als individuell anzusehen,so einfach ist die Regel!!

  7. #27
    Discopumper/in
    Registriert seit
    20.05.2002
    Beiträge
    129
    schön gesagt nur ist eine Begebenheit ohne Gesetzmässigkeit keine Regel..

  8. #28
    Gesperrt
    Registriert seit
    25.12.2002
    Beiträge
    1.160
    Ich halte viel von einem schweren und harten Training.
    Was schwer und hart ist, ist halt für jeden unterschiedlich.
    Der eine ist von Natur etwas kräftiger, der braucht dann auch höhere Gewichte im Training. Bei anderen wachsen die Muskeln schneller, trotz niederiger Gewicht und höheren Wiederholungen.

    Das alles lässt erkennen, dass dieses Training man nicht einfach in ein Paar Formeln pressen kann.

    Mal mache ich schwer und viel , mal leichter und sehr viel, dann wiederum schwer und sehr wenig. Kurzum ich "höre" auf meinen Körper.
    Klappt ledier nicht immer, da ich meistens immer mehr mache als nötig.

    Heute hielt ich meine Vorgaben einigermaßen ein:

    2 Sätze Aufwärmen Bankdrücken ( 60Kg und im 2. Satz mit 90 Kg)
    3 Sätze schweres Bankdrücken
    1 Satz Dips mit Zusatzgewicht schwer. 4 Wdh+ einige Wdh. ohne Gewicht
    1 Satz Fliegende auf der Schrägbank schwer mit 7 Wdh.
    Das wars für die Brust!

    Dann Trizeps: 1 Satz einarmiges Trizepsdrücken hinter dem Kopf im Sitzen schwer mit 6Wdh.

    Beine: 2 Sätze Fronkniebeugen leicht
    2 Sätze Fronkniebeugen schwer (in der Multipresse)
    2 Sätze Beincurls schwer
    3 Sätze Waden mittelschwer

    Das langt und daurch bin ich in 3 Tagen wieder fit um ähnliches beim Rückentraining zu vollbringen.

    Wichtig: Das Training muss Spass machen!
    Wenn man aus Bock heraus noch einen Satz hinzufügt, warum nicht?
    Das steigert mit Motivation.

    Gruß

    real_alex

  9. #29
    Flex Leser Avatar von Mr.Sonnenstrand
    Registriert seit
    26.11.2001
    Beiträge
    4.698
    Wie kommt es dann, dass es auch viele Leute gibt, die auch "ohne Medizin" und mit angeblich "uneffizienten Versagenstraining" richtige Brocken werden konnten ?

    Ich denke persönlich das es verschiedene Wege ans Ziel gibt.

    Kann selbst noch keine Erfahrungen zu HST zum besten geben, trage mich aber mit dem Gedanken mal einen ersten "Klassik-Zyklus" durchzuziehen. Versuche mich (mit kleiner Übungsabwandlung) an den
    Bericht von Bambam in der BMS-Zeitschrift zu halten.

    Was hat man schon zu verlieren ?? ausser 8-10 Wochen....

  10. #30
    Discopumper/in
    Registriert seit
    20.05.2002
    Beiträge
    129
    ineffizient ist versagenstraining ganz sicher nicht..das hat niemand behauptet..ich sage: suboptimal und auch das nur je nach Zielsetzung.

    du kannst mit jeder x-beliebigen methode ein "Brocken" werden,die prinzipien warum du es wurdest sind aber immer die selben und ich sage dass die Theorie von hst diese sehr genau erfasst....nichts anderes

    cheers

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie oft in der Woche jede Muskelgruppe?
    Von Soistdas im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.11.2009, 13:20
  2. Wie oft trainiert Ihr jede Muskelgruppe in der Woche??
    Von Soistdas im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 05.05.2009, 11:54
  3. Jede Muskelgruppe einmal pro woche-ausreichend?
    Von PabloE. im Forum Anfängerforum
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 26.09.2006, 10:54
  4. Wie oft trainiert ihr jede Muskelgruppe in der Woche?
    Von Pat24cgn im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 26.09.2005, 21:38
  5. Jede Muskelgruppe 2 x pro Woche?
    Von XFalcon im Forum Klassisches Training
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.05.2005, 14:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele