- Waden sind extrem abhängig von Genetik, genau wie Unterarme
- Waden oft bis sehr oft trainieren, am besten jede TE
- Gewicht ist zweitrangig, Ausführung wichtiger denn je
- Wichtig ist, dass man wirklich mit der Wade arbeitet = Kontraktion (und nicht einfach nur mit dem Fuß wippt)
- Viele machen den Fehler und drücken mit der Außenseite der Füße
- Besser ist, mit der kompletten Fußablage mit Tendenz zum großen Zeh zu drücken
- Hohe Wdh am Stück bringen genauso wenig wie viel Gewicht und wenig Volumen
- Richtiges Gewicht mal richtiges Volumen + eben hohe Trainingsfrequenz
- Clustern (z.B. 8x5Wdh) mit kurzen Pausen (10 Sec) dazwischen
- Auch wenn ich kein Paukenspieler der PITT-Fraktion bin, für Waden ist es absolut zu empfehlen
- immer mal wieder den Tag über Posen und Anspannen der Waden bringt auch hier viel
- nach dem Satz nochmal versuchen, die Waden volle Rotze für mindestens 10 Sekunden anzuspannen
- Donkey-Wadenheben > Wadenheben stehend > Wadenheben sitzend (">" Zeichen bedeutet "BESSER als")
- wichtig ist eine ordentliche (keine maximale) Dehnung und der mittlere Teil der Bewegung, dort wo die Füße etwas höher als parallel zum Boden stehen
- Das Drücken bis auf die maximale Spitze (Zehenspitzen) ist nicht notwendig
Auch wenn man genetisch nicht gesegnet ist. Immer versuchen das beste heraus zu kitzeln. Mit Training werden sie definitiv besser als mit der Flinte im Korn. Beständigkeit ist sehr wichtig und dann muss man eben sehen wo die Reise hingeht. Mehr bleibt einem doch eh nicht übrig.
Lesezeichen