
-
Danke wkm ohne Dich hätte ich Jahrelang im der Finsternis meiner Unwissenheit gelebt, wobei ich mich korrigieren muss ich meinte nicht Masse sondern Kraft bei 1) und fast 90° sind nicht genau 90 und das ist gerade für den Rücken schonend da man sich anlehnt und leicht schräg nach oben drückt. Machst du etwa kein Frontdrücken?
Und wenn ich nach meinem Training meine Arme kaum heben kann und mich beim Gewicht gut steigern kann denke ich wird sich das schon etwas lohnen was ich mache aber naja du weisst ja bestimmt besser wie mein eigener Körper reagiert!
Nochmals vielen Dank
-
-
@ wkm
ok danke ich habs das mit dem sitzen so noch nie betrachtet.
Das mit dem Höllenfeuer hast du etwas zu sehr wörtlich genommen!
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass ich nach meinem Schultertraining keinen weiteren Satz mehr ausführen kann, vor Erschöpfung! Ich spiele hier auf die Intensität ab, nicht darauf dass ich 5000 Sätze mache bis mich mein Laktatwert umbringt, denn solch ein brennen hat natürlich nix mit Muskelwachstum zu tun!
Ich trainiere immer bei maximaler Konzentration auf die Bewegung um mit möglichst wenig Sätzen den Reiz zu setzen!
Dips sind ne feine Sache und die fehlen in meinem Programm natürlich auch nicht, dennoch halte ich Frontdrücken für eine sehr gute Schulterübung um Kraft zuzulegen!
Will mich hier nicht streiten aber du bist mir schon sehr vor den Bug gefahren!
Gruß
A.P.
-
Ich trainiere immer bei maximaler Konzentration auf die Bewegung um mit möglichst wenig Sätzen den Reiz zu setzen!
Bedauerlich - da fehlen Dir aber die Mikrotraumen...
Warum fehlen mir da die Mikrotraumen?
nicht darauf dass ich 5000 Sätze mache bis mich mein Laktatwert umbringt,
Wie sollte das auch gehen?
Der lkaktatwert killt Dich schon bei EINEM Satz zum MV!
Also folgere ich aus dieser Aussage und der aus deiner ersten Antwort, dass man deiner Meinung nach nie zum MV gehen sollte, weil man sonst kein Muskelwachstum habe?
Ansonsten würde ich sagen, dass wir die Diskussion besser beenden, weil wir vom Thema abgekommen sind!
<<<<<das können wir dann mal beim Forentreffen!
Gruß
A.P.
-
-
Ich kann nicht definieren was die beste Schulterübung ist, da ich viele mache. Aber eine denke ich essentielle für die vordere Schulter ist Frontdrücken mit der LH und für die seitliche Seitheben mit KH...
-
@WKM
Wir sind genau beim Thema - denn nur mit geeigneten Übungen kann man
das auch erreichen. Mit einem Unfug wie Frontheben oder Seitheben, selbiges
auch vorgebeugt, kann man nicht schwer genug trainieren um die notwendigen
Mikrotraumen zu erzeugen. Damit kann man nur Pumpsätze machen - zur Über-
säuerung der Muskulatur. Damit jedoch verschenkt man den wichtigsten Pathway
für Muskelwachstum.
So mein lieber jetzt überlegen wir uns wieso man bei Seitheben und Frontheben nicht so viel gewicht benutzen kann:
Schon mal was von Drehbewegungen gehört?
Seitheben und frontheben sind nämlich drehbewegungen um das Schultergelenk als Achse und was ist die Charakteristik bei Drehbewegungen? Richtig das Drehmoment!Das Äquivalent zur Kraft bei der Translation; und das hängt nicht wie die Kraft direkt vom Gewicht ab sondern auch vom Abstand des Gewichtes zur Drehachse auch Hebelarm genannt! Somit wirkt direkt am Muskel eine Kraft (Drehmoment) die deutlich höher ist als die Gewichtskraft! Somit ist deine Aussage nicht nur Blödsinn sondern schlichtweg dumm! Man kann mit korrekter Technik und genügend Gewicht, was wegen obigem Sachverhalt nicht viel sein muss, sehr wohl Mikrotraumata erzeugen!
Gruß
A.P.
-
Somit wirkt direkt am Muskel eine Kraft (Drehmoment) die deutlich höher ist als die Gewichtskraft!
Mal ne grundsätzliche Aussage zur Physik:
Drehmomente und Kräfte kann man nicht vergleichen - das ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen...
2 völlig verschiedene Dinge!
Das ist doch jetzt nicht dein Ernst!!! Wo haste diese Aussage her? Ich wiederlege das hier sofort: Das Drehmoment ist die zeitliche Änderung des Drehimpulses oder M=r x F also das Vektorprodukt aus Ortsvektor (hier gerade unser Hebelarm ) und angreifende Kraft (hier unsere Gewichtskraft [Masse der Hantel*Erdbeschleunigung]) somit kannst du durch simples auflösen F(M,r) erhalten nun kannst du für feste r direkte Abhängigkeiten von F und M ablesen, ausserdem werden Drehmomente durch Kräfte erzeugt! ...sorry WKM leider falsch! Nix Äpfel und Birnen höchstens rote Äpfel mit grünen Äpfeln verglichen
Somit ist deine Aussage nicht nur Blödsinn sondern schlichtweg dumm!
Sorry - hier entlarft sich der Unkundige selbst:
Ehhhmmm ja ich studiere im 5. Semester Physik an der RWTH Aachen nur zur Info Ich kann dir das mit den Drehmomenten und Kräften noch theoretischer darstellen aber das würde hier zu weit führen (rotierendes Bezugssystem, Inertialsystem... etc.)
Hohe Geichtsbelastungen, die zu ähnlich grossen Drehmomenten und vor allem zu ähnlich grossen
mechanischen Spannungen in der Muskulatur führen würden, können gar nicht verwendet werden,
weil sich das Gelenk in einer instabilen Position befindet!
Mir ist noch nie zu Gehör gekommen dass jemandem beim Seitheben das Gelenk rausgesprungen ist! Ausserdem gehts hier nicht darum das Gelenk überzubelasten sondern Mikrotraumata zu erzeugen! Bei Dips arbeiten viele Muskeln unter anderem der Trizeps und der deutlich größere Brustmuskel mit. "Dipst" du nun mit hohem Zusatzgewicht dann übernimmt automatisch der Brustmuskel einen hohen Anteil der Arbeit! Das ist allein dadurch ersichtlich dass der Delta deutlich kleiner ist. Beim Seitheben arbeitet der Trapezius und der Nacken und die sind wesentlich kleiner als der Brustmuskel! Somit ist auch schon klar dass man nicht so viel bewegen kann! Aber es geht ja darum Mikrotraumata im Delta und nicht sonst wo zu erzeugen!
Man kann mit korrekter Technik und genügend Gewicht, was wegen obigem Sachverhalt nicht viel sein muss, sehr wohl Mikrotraumata erzeugen!
Leider nicht annähernd wie bei einer Übung wie Dips oder ÜberKopfDrücken...
Mir scheint du hast noch nie richtigen Muskelkater( wird erzeugt durch Mikrotraumata ) vom Seitheben gehabt!
Beim Frontdrücken (ÜberKopfDrücken) haste recht! Aber das stand auch nicht zur Debatte! Ich will Dips auch nicht schlecht machen aber ich will nicht davon ablassen dass Seitheben ebenfalls effektiv ist
Was die anatomischen und medizinischen Sachen angeht möchte ich mich nicht zu sehr vorwagen aber in Sachen Physik machst du mir nichts vor!
Ich denke wir würden jetzt noch ewig weiter diskutieren und uns nicht einigen, was alleine daran liegt das du eine ganz andere Auffassung hast als ich, was ja gar nicht verkehrt ist!
Darf ich fragen was du beruflich machst?
Gruß
A.P.
-
Die umfassendste Übung ist definitiv: Umsetzen und Drücken! Wurde bisher nicht genannt! Wundert mich auch wenig, denn im Studio habe ich bisher erst eine Handvoll Leute gesehen, die diese Übung machen - und ich trainiere dort schon seit 1988.
-
seitenheben- seil oder kh
seitenheben vorbeuge- frei, auf bank oder butterfly rück.
frontdrücken
schweres training ist das a und o
wer behauptet seitenheben und das selbige in der vorbeuge etc sein quatsch, macht wohl was falsch...
Ähnliche Themen
-
Von DenailX im Forum Anfängerforum
Antworten: 63
Letzter Beitrag: 19.05.2013, 12:54
-
Von bodymodybuilder im Forum Klassisches Training
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 05.01.2010, 16:22
-
Von VOLLAUTOMATIKGUN im Forum Anfängerforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 13.12.2009, 14:22
-
Von Falk333 im Forum Technikforum
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 26.12.2005, 17:10
-
Von Mandragora im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 03.11.2004, 11:28
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen