Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    18.08.2004
    Beiträge
    40
    also zum thema klimmzüge kann ich euch einiges erzählen(erfahrung)
    am anfang hab ich max einen einzigen klimmzug geschafft, da hab ich mir gedacht übe ich einfach mit latzug und probier später wieder klimmzüge, dann in ca 2monaten auf 3x12 mit 80kg latzug dann zurück zur klimmzugstange und dann:
    NUR 2 KZ mit würgen und brechen!
    Dann hab ich mir gedacht das kannst nicht sein ne KZstange bestellt(türreck) und innerhalb von 2wochen hab ich mich auf jetzt 7 5 3bzw4 klimmzüge gesteigert. hab am anfang einfach geclustert, d.h. immer soviele gemacht wie ich konnte bis ich insgesamt 30 hatte, seitdem mach ich auch keine bizeps übungen mehr, weil mir der nach den klimmis schon so schwillt.
    und ganz wichtig ist noch die klimmzüge NICHT abfälschen!!!!
    Ich machs immer so, an der Stange baumeln(arme ganz gestreckt) und dann hochziehen bis das Kinn über der Stange ist und wieder ganz runter und das ganze LANGSAM!
    So und jetzt viel Spaß beim klimmen

  2. #2
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    09.11.2001
    Beiträge
    2.491
    @Chris.


  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    18.08.2004
    Beiträge
    40
    hehe danke
    und nochwas KLIMMZÜGE kann man mit nichts ersetzen und sie sollten in keinem plan fehlen!

  4. #4
    Eisenbeißer/in Avatar von Jipp
    Registriert seit
    21.04.2004
    Beiträge
    510
    danke Chris

    aber mal ne Frage wegen folgendem Satz:
    "KLIMMZÜGE kann man mit nichts ersetzen und sie sollten in keinem plan fehlen!"

    Wieso wird das immer gesagt?
    Klimmzug ist eine Mehrgeleksübung mit dem eigenen Körpergewicht ... mehr ist doch nicht drann oder?

  5. #5
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    09.11.2001
    Beiträge
    2.491
    Klimmzug ist eine Mehrgeleksübung mit dem eigenen Körpergewicht ... mehr ist doch nicht drann oder?
    Was für ein Wiederspruch

  6. #6
    75-kg-Experte/in Avatar von SimonPhoenix
    Registriert seit
    18.07.2003
    Beiträge
    401
    probiers mal aus wenn du 10-20 kilo schwerer bist....

  7. #7
    Discopumper/in
    Registriert seit
    16.05.2004
    Beiträge
    107
    Klimmzüge lassen sich notfalls durch Rudern (vorgebeugt) ersetzen. Allerdings sind sie für mich DIE Übung für den Latissimus, also versuche doch noch etwas durch Feilen an deiner Technik eine Lösung für dein Problem zu finden. Eventuell frag mal einen Arzt, was dein Problem betrifft.

    Ob nun in den Nacken oder zur Brust ist von der Muskelbeanspruchung wohl fast das selbe, wobei das Ziehen in den Nacken ungünstig für die Schultergelenke ist.

  8. #8
    Eisenbeißer/in Avatar von Christoph2
    Registriert seit
    28.04.2003
    Beiträge
    542
    Also ich würde dir auf jeden Fall empfehlen beim Klimmziehen darauf zu achten, dass du die Arme eben nicht durchhängen lässt. Mache Klimmzüge eng (nicht extrem eng) im Untergriff. Wenn du am untersten Punkt bist lass den Schultergürtel angespannt. Also nicht die Schulter nach oben ziehen lassen um zu dehnen, denn dass bringt die Schultern in eine sehr verletzliche weil Schwache Position.
    Und achte darauf den Bauch anzupannen, damit dein Oberkörper schön stabil bleibt!
    Wenn du dann immer noch Probleme hast probier verschiedene Griffe aus. Die Regel ist extreme Griffe, also extrem weit oder eng zu vermeiden. Alles andere ist es wert von DIR ausprobiert zu werden!

  9. #9
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    420
    Zitat Zitat von Hundekönig
    Ich dachte immer, dass eine Person die 70kg wiegt und 12wdh pro 3sätze mit 70kg auch 12wdh a 3sätze klimmzüge schafft. Ist das nun falsch? Muss man etwa 10kg mehr ziehen können um klimmis mit der gleichen wdh zu machen?
    Du hast nicht bedacht, dass die Seilzugkonstruktion die Hebelverhältnisse ändert (oder so, kenn mich da nicht aus). Jedenfalls kannst du dann 1:1 vom Latzug zum Klimmzug umsteigen, wenn dich das Latzug-Gegengewicht so gerade eben von der Bank hochzieht und du dich mit den Beinen am Sitz festklammern musst. Je nach "Übersetzung" des Geräts kann das schon mal deutlich über deinem Köreprgewicht sein.

  10. #10
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    29.11.2002
    Beiträge
    305
    die türme die ich bis jetzt kennengelernt habe, haben zwar ne flaschenzugähnliche übersetzung, ändern das verhältniss jedoch NICHT, wäre ja auch nen bischen unsinnig.

    erkennen kannst du das daran, ob das gewicht eine gleichlange strecke zurücklegt wie die Stange die zu ziehst (dann ist das gewicht 1:1)

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Klimmies bei WKM
    Von Topper__Harley im Forum Anfängerforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.03.2011, 17:52
  2. Einfach keine Verträglichkeit - Ersatz?
    Von Rebeat im Forum Supplements
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.03.2007, 12:58
  3. Keine Möglichkeit fürs Studio - Ersatz ?
    Von Brutzel1 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.07.2005, 21:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele