
-
75-kg-Experte/in
gesundheitlich bin ich nicht angeschlagen.
kieser basiert auf einsatztraining von arthur jones. ich las vorher in der kieser-lektüre , dass ambitionierte sportlern MIT INTENSITÄTSTEChNIKEN arbeiten dürfen z.B: negativ-wdh´s, vorermüdung, reduktionsatz.......................
ich trainiere MIT INTENSITÄTSTEChNIKEN , fast alle.
das bedeuted HIT, also einsatztraining MIT INTENSITÄTSTEChNIKEN .
wie schon erwähnt, arbeite ich mit langsamen bewegung.
arthur jones sagte, dass man mit langsamen bewegungen -20% arbeiten soll als volumen.
ich werde einen längeren weg erzielen, d.h ich brauche jahrelang.
-
75-kg-Experte/in
Aus dem netz:
Grundprinzip des Nautilus-Trainings
Arthur Jones entdeckte, dass eine Übung zur Muskelbelastung über den gesamten Bewegungsradius folgende Vorraussetzungen erfüllen muss (Darden, 1990):
Anpassung des Widerstands an die Gelenkstellung:
Wie bereits beschrieben, entstehen durch Rotationen von Körperteilen und Gelenken laufend veränderte Drehmomente bzw. Hebelverhältnisse, die eine Anpassung der Muskulatur an die Kraftanforderungen verlangen. Um eine Belastung des Muskels über den gesamten Bewegungsablauf zu ereichen, muss die durch die Muskelkontraktion bewegte Gliedmaße um eine gemeinsame Achse mit der Widerstandsquelle rotieren, was durch die Nautilus-Geräte ermöglicht wird.
Individuelle Widerstände für verschiedene Muskelgruppen:
Es reicht allerdings nicht aus, dass sich der Widerstand automatisch der jeweiligen Phase des Bewegungsablaufs anpasst. Zusätzlich wird daher durch individuelle Gestaltung des Exzenters auch der unterschiedlichen Leistungsfähigkeit verschiedener Muskelgruppen Rechnung getragen.
Direkter Widerstand:
Nautilus-Geräte ermöglichen es, dass der Widerstand direkt am zu trainierenden Körperteil ansetzt. Beispielsweise stellt bei konventionellen Übungen zum Training der Oberkörpermuskulatur die geringere Leistungsfähigkeit der Unterarme und Hände den limitierenden Faktor dar, was bei Nautilus-Geräten dadurch umgangen wird, dass der Widerstand direkt an den Oberarmen ansetzt.
Widerstand auch bei vollständiger Muskelkontraktion:
Eine vollständige Muskelkontraktion ist in der Position zu beobachten, in der eine weitere Bewegung nicht mehr möglich ist. Dieser Zustand wird weder bei isokinetischen Übungen noch bei den meisten Hantelübungen, aber im Training mit Nautilus-Geräten ereicht.
uneingeschränkte Bewegungsgeschwindigkeit:
Bei der Durchführung der Übungen sollte keine Einschränkung der Bewegungsgeschwindigkeit bestehen. Dies ist beim normalen Hanteltraining und beim Training an Nautilus-Geräten der Fall, während diese Forderung z.B. vom isokinetischen Krafttraining nicht erfüllt wird.
Kombination aus positiver und negativer Arbeit:
Einige Übungsformen, zum Beispiel das Gewichtheben, erfordern ausschließlich positive Arbeit, die durch konzentrische Kontraktion des Muskels entsteht. Dies ist auch beim isokinetischen Krafttraining der Fall. Bei exzentrischer, d.h. Bremsbelastung können jedoch höhere Kraftmaxima erzielt werden als bei konzentrischer Belastung, weshalb auch häufiger Überlastungen inkl. Muskelkater auftreten (Komi, 1975; Hollmann, 1987; Gülich und Schmidtbleicher, 1999). Negative Arbeit ist nur möglich, wenn eine Kraft vorhanden ist, die der durch die Muskelkontraktion hervorgerufenen Bewegung entgegengerichtet ist. Dies ist beim Training mit Nautilus-Geräten in den negativen Phasen der jeweiligen Übungen gegeben (Darden, 1990).
Vordehnung des Muskels:
Ohne diesen Gegendruck werden auch verschiedene andere Anforderungen an eine effektive Übung nicht erfüllt, die einer Steigerung der Flexibilität dienen. So zum Beispiel werden die Gelenke vor der Bewegung nicht in eine gestreckte Position gebracht, die Muskeln werden nicht vorgedehnt. Isokinetisches Krafttraining fördert also im Gegensatz zum Nautilus-Training weder die Beweglichkeit noch kann auf diese Weise eine hohe Intensität der Muskelkontraktion erreicht werden, da diese eine Vordehnung erfordert.
Eine Belastung über den gesamten Bewegungsablauf kann nur vorliegen, wenn diese zehn Forderungen erfüllt sind. Durch Hanteltraining und das konventionelle Krafttraining sind meist nur folgende Anforderungen erfüllt: uneingeschränkte Bewegungsgeschwindigkeit, Kombination aus positiver und negativer Arbeit und Vordehnung des Muskels. Isokinetisches Krafttraining erfüllt nur die Anforderung der positiven Arbeit (Darden, 1990).
vorher habe ich im alten studio einige verletzungen gehabt. ich habe vorher schön aufwärmsätzchen brav gemacht. und langsame bewegung etc.
ich will gar nicht mitzählen die verletzungen.
un was hat das zutun, omis studio?
viel spass beim freien hantelnfechten
ich mag die maschinen sehr gern. so!
-
75-kg-Experte/in
ja. aber ich habe vorher was gesucht nach einem fitness-studio. nix richtigeres nur für wellness und aerobic.
ich habe mich erkundigt, halt kieser-training probiert.
ich arbeite in heidelberg , wohne im dorf ausser halt von offenbach und habe keine zeit.
außerdem will ich zwei verträge nicht machen. das ist mir zu teuer.
zur sache:
mike + ray mentzer, casey viator,.... haben nautilus-training trainiert.
warum sollte ich im kieser nicht trainieren?
gruss
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von ajd5756
zur sache:
mike + ray mentzer, casey viator,.... haben nautilus-training trainiert.
warum sollte ich im kieser nicht trainieren?
Auch wenn dein Problem wirklich bedauerlich ist, erschliesst es sich mir nicht, was das nun im HIT-Bereich zu suchen hat.
-
die genannten haben aber auch mit hanteln trainiert und die möglichkeit hast du bei kieser von vorneherein gleich gar nicht.
Ähnliche Themen
-
Von Zahnstocher08 im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 27.12.2008, 18:48
-
Von blind.io im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 08.05.2008, 01:17
-
Von tschu im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 03.12.2007, 22:41
-
Von mmmmh1981 im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 21.05.2007, 10:02
-
Von zamal im Forum Anfängerforum
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 19.05.2007, 13:06
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen