Umfrageergebnis anzeigen: Heizlüfter oder Heizstrahler?

Teilnehmer
9. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Heizlüfter

    4 44,44%
  • Heizstrahler

    5 55,56%
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 39
  1. #21
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von ThePump
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    5.925
    Zitat Zitat von Kraftfanadi
    Das ist ja genau sowas, wie in meinen Links.

    Ich denk noch ein bisschen drüber nach und wenn ich es nicht vergesse, dann gebe ich eine Rückmeldung, was es geworden ist und ob es gut ist.

    Danke

    TP

  2. #22
    Gesperrt
    Registriert seit
    30.08.2007
    Beiträge
    1.003
    Die Lüfter sind schon super.Hatten im Kinderzimmer keine Heizung zum Winter bzw.es wurde nur lauwarm wenn ich so sagen kann.Mit dem Lüfter konnte ich in 5 Minuten so einheizen das es schon fast zu warm war.
    Auf alle Fälle kann der Winter jetzt kommen

  3. #23
    Eisenbeißer/in Avatar von kmungo
    Registriert seit
    21.06.2007
    Beiträge
    868
    Ich werde wohl bis zum Winter mein Homegym in nem Altbau fertig haben, da is nix mit Isolieren, weil is mehr oder weniger die alte Scheune durchlöchert wie ein Schweizer Käse.

    Ich dachte aber eigentlich in meinen Jugendlichen Leichtsinn, KALT, EGAL, wird sich halt besser aufgewährmt.

  4. #24
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von ThePump
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    5.925
    Zitat Zitat von kmungo
    Ich dachte aber eigentlich in meinen Jugendlichen Leichtsinn, KALT, EGAL, wird sich halt besser aufgewährmt.
    So habe ich es letzten Winter gemacht. Wie gesagt, bei 2 Grad Plus. Geht auch, aber im nächsten Winter hätte ich dann doch gern 10 Grad mehr.

    TP

    Edith hat noch ne Umfrage gemacht

  5. #25
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von ThePump
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    5.925
    Würde mich freuen, wenn noch ein paar mehr Leute abstimmten.

    TP

  6. #26
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.11.2006
    Beiträge
    5
    Hallo,

    ich hatte/habe das gleiche Problem: 36qm Garage für einen Teil meiner Geräte und nix isoliert.
    (Ziehe aber jetzt in meinen 60qm Neubau um - isoliert, mit Zentralheizung usw. )

    Die Idee mit dem Gasbrenner kann fatal (oder sogar letal ) werden, weil der Brenner enorm Sauerstoff verbraucht und dazu Wasserdampf erzeugt (Geräte rosten !). Also gar keine gute Idee

    Die Idee mit einem Heizstrahler ist auch nicht so toll, weil die Luft, die Du atmest, eben nicht (oder nur wenig) aufgeheizt wird. Und wenn Du Dich an Dein Training bei 2°C erinnerst, ist das Problem hauptsächlich die kalte Luft, die Du einatmest.

    Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt, die Garage komplett zu isolieren. Das ist aber ein enormer Aufwand und lohnt sich finanziell eigentlich nur, wenn Du täglich 8 Stunden und mehr trainieren würdest.

    Aber es gab natürlich eine Lösung: Einen Heizlüfter. Für meine Doppelgarage muss ich mit 2x 2KW heizen. Ich fange damit per Zeitautomatik eine Stunde vor dem Training an und lasse sie automatisch bei Verlassen der Garage wieder abschalten (wird nämlich richtig teuer, wenn man es mal vergisst )

    Damit komme ich auf angenehme Trainingstemperaturen - und so einen Heizlüfter bekommst Du schon für unter 10,- EUR. Für Deinen Anbau reicht vermutlich 1...2KW, also ein Heizlüfter völlig aus.


    Gruß Jogi
    _______________
    Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen. (Benjamin Franklin)

  7. #27
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von ThePump
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    5.925
    Super ausführliche Antwort Joogi.

    Danke dafür.

    Hatte mich vorher auch schon für einen Heizlüfter entschieden.

    Kannst Dir den ja mal ansehen.

    TP

  8. #28
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    710
    Zitat Zitat von Joogi
    Hallo,

    ich hatte/habe das gleiche Problem: 36qm Garage und nix isoliert.
    (Ziehe aber jetzt in meinen 60qm Neubau um - isoliert, mit Zentralheizung usw. )

    Die Idee mit dem Gasbrenner kann fatal (oder sogar letal ) werden, weil der Brenner enorm Sauerstoff verbraucht und dazu Wasserdampf erzeugt (Geräte rosten !). Also gar keine gute Idee

    Die Idee mit einem Heizstrahler ist auch nicht so toll, weil die Luft, die Du atmest, eben nicht (oder nur wenig) aufgeheizt wird. Und wenn Du Dich an Dein Training bei 2°C erinnerst, ist das Problem hauptsächlich die kalte Luft, die Du einatmest.

    Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt, die Garage komplett zu isolieren. Das ist aber ein enormer Aufwand und lohnt sich finanziell eigentlich nur, wenn Du täglich 8 Stunden und mehr trainieren würdest.

    Aber es gab natürlich eine Lösung: Einen Heizlüfter. Für meine Doppelgarage muss ich mit 2x 2KW heizen. Ich fange damit per Zeitautomatik eine Stunde vor dem Training an und lasse sie automatisch bei Verlassen der Garage wieder abschalten (wird nämlich richtig teuer, wenn man es mal vergisst )

    Damit komme ich auf angenehme Trainingstemperaturen - und so einen Heizlüfter bekommst Du schon für unter 10,- EUR. Für Deinen Anbau reicht vermutlich 1...2KW, also ein Heizlüfter völlig aus.


    Gruß Jogi
    _______________
    Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen. (Benjamin Franklin)
    Hallo,

    eine Stunde Vorlaufzeit + eine (geschätzte) Stunde Training = Betriebsdauer der Lüfter mit 4 kW entspricht 8 kWh und damit etwa 1,60 € pro Trainingseinheit...

  9. #29
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von ThePump
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    5.925
    Wär mir auch zu teuer.

    Ich hab ja nur 9qm und mach das Ding an, wenn ich reingehe und dann maximal für 30 Minuten. Reicht für mich.

    TP

  10. #30
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.11.2006
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von rustigmgm
    eine Stunde Vorlaufzeit + eine (geschätzte) Stunde Training = Betriebsdauer der Lüfter mit 4 kW entspricht 8 kWh und damit etwa 1,60 € pro Trainingseinheit...
    Naja - nicht ganz, weil so ein Heizlüfter (selbst jene für EUR 7,95 bei Praktiker) einen eingebauten Thermostaten hat, der bei erreichter Solltemperatur dann abschaltet.

    Ausserdem heizt man nur im Winter ... und trainiert nicht jeden Tag. Auf das Jahr umgerechnet ist es dann also nicht mehr so schlimm, aber ansonsten ist Dein Einwand schon richtig: ein eigenes Studio kostet eben auch ein wenig


    Gruß Jogi
    _______________
    Geld ist nichts. Aber viel Geld, das ist etwas anderes. (George Bernard Shaw)

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.01.2013, 18:41
  2. Homegym Ausrüstung - Welche Übungen machbar ?
    Von n1Ko im Forum Anfängerforum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.07.2008, 17:26
  3. Heizung entlüften ?
    Von F.F.M im Forum Technikforum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.12.2005, 16:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele