Kurze Vorgeschichte:
Ich hab vor ca. 12 Jahren schonmal die Eisen gestemmt wie ein Irrer, war über 3 Jahre hinweg fast täglich im Studio. Dann bekam ich schweres allergisches Asthma (Milben) und konnte von heute auf Morgen nichtmal 3 Stufen hochgehen ohne Schweißausbrüche zu bekommen. Nun Asthma hat man wegbekommen und seit nem 3/4 Jahr bin ich wieder am Eisen. Nun zum eigentlichen Thema.

Damals kam Creatin grade gross raus und ich habs natürlich auch genommen. War normales Monohydrat in Kapseln von Multipower. Mein damaliger Trainer Koos Heminga (war in Holland sehr erfolgreicher Profi BB) hatte mir empfohlen wärend der Creatin Kur (ja damals Kurte man das Zeug noch :P) überhaupt kein Koffein zu mir zu nehmen, da dieses die Wirkung von Creatin vollkommen neutralisieren könne.
Nun heute gibt es ja so tolle sachen wie Krea-Genic und wat nich alle... mit doppeltem Säurepuffer, Transportmatrix blablub. Laut dem Händler meines Vertrauens ist mit diesen Produkten also Koffein überhaupt kein Problem mehr und da ich leidenschaftlicher Kaffeetrinker bin habe ich zuerst Krea-Genic von Weider und dann Kre-Alkalyn von EFX...beides ein absoluter Flopp, da ich kaum eine Wirkung im Vergleich zum enormen Schub damals versprüt habe.
Ich werden also wieder auf normales Monohydrat umsteigen und den Kaffee weglassen, oder nicht weglassen? Das ist meine Frage... wie ist der Stand der Dinge heutzutage? Ich hab bisher nur gelesen, dass man Creatin nicht Zeitgleich mit Koffein einnehmen sollte, aber ob Koffein nun Generell die Wirkung blockieren kann, dazu find ich leider nichts. Zumal Produkte wie Hot Blood (dat Zeug knallt ) z.B. ja damit werben, dass sie sich perfekt mit Creatin ergänzen und da is Koffein drin bis der Arzt kommt und sogar empfohlen wird es zusammen mit Creatin anzurühren...
Also weiß wer was?