Hi, Klimmzüge im Obergriff sind meiner Ansicht nach eher schlechter geeignet, würde im Untergriff und eng machen. Höhere Dehnung und mehr Mikromtraumata möglich.
@FireWireDE: Diese Diskussion wurde schon zig Mal geführt.
Es ist sogar besser jeden Finger für sich zu trainieren. Sieh´bloß zu, dass du nicht außer Atem kommst, du könntest schwitzen!
Freie Mehrgelenksübungen sind nun Mal die Basis für Kraft, Wachstum und Koordination, da kannst du seitenlang argumentieren.
Gruß
Dennis
Ps: Ich habe ziemlich lange "falsch" trainiert (wie ich heute weiß). Die Veränderung nach Aufnahme von Kreuzheben, Klimmzügen(statt Lat-Zug) und Kniebeugen (statt Hackenschmidt-Maschine) war deutlich spürbar und deckt sich mit dem was andere bereits hier gepostet haben. Du kannst es bedenkenlos glauben. Meistens ist halt was besonders unangenehm, anstrengend und unter Umständen anfangs sogar schmerzhaft ist auch besonders wirkungsvoll.
"We are all worms, but I do believe that I am a glow-worm."
- Winston Churchill
Ich hab auch nichts gegen die Grundübungen sondern nur was gegen Kreuzheben.
Ich hab von Geburt an ne schiefe Wirbelsäule und kaputte kniescheiben, deswegen nehm ich davon lieber abstand.
Kreuzheben => Aktuell nicht
Klimmzüge => Vorläufig am Latzug
Rudern => An der Maschine
Kniebeugen => Lieber Beinpresse mit 260 kg
Bankdrücken => Jo
Drücken über Kopf => Soll demnächst in den Plan aufgenommen werden
Vielleicht sollte ich noch erwähnen das ich mit 10 Jahren einen Unfall hatte. Mein rechter Arm war so kaputt das er Operiert werden musste. Der Arzt meinte ich könnte in dem Arm nie wieder Kraft bekommen, an Klimmzüge garnicht zu denken.
Lesezeichen