
-
hi fenrir,eins wundert mich ein wenig,das ist was wir gestern schon besprochen haben,du trainierst sieben mal die woche jeden tag das gleiche,steigerst aber nur einmal das gewicht um ca 10kg wäre es nicht angebracht ,mehr zu steigern,wenn du sowieso jeden tag trainierst,ich meine ich mache 2er split und steigere schon aleine in den drei tagen um 15kg?
-
Nein, wäre es für mich persönlich nicht.
Ich steigere am Anfang alle 5 Tage, was ja aus meinem Plan auch hervorgeht und steige dann auf eine Steigerung alle 7 Tage um.
Wurde ja schon oft besprochen, dass die Erfahrung zeigte, dass eine große Steigerung mehr bringt als viele kleine - wie Zyko richtig sagte : Der wissenschaftliche Beweis steht noch aus.
Würde man 15 kg steigern alle 5 bzw 7 Tage, könnte man meiner Meinung nach mehr rausholen, als bei einer 10kg Steigerung, allerdings muss diese 15kg Steigerung dann auf einen Schlag und nicht über 3 Teilabschnitte gegliedert sein.
Mir persönlich wäre der Zyklus bei 15kg Schritten etwas zu kurz, aber es ist eine sehr sehr gute Variante!
Gruss
Fenrir
-
Wurde ja schon oft besprochen, dass die Erfahrung zeigte, dass eine große Steigerung mehr bringt als viele kleine - wie Zyko richtig sagte : Der wissenschaftliche Beweis steht noch aus.
würde ich gar nicht mal behaupten, haycock schreibt was ähnliches und da hat alles seine begründung.
-
Huhu ,
sagt mal Jungs , was sagen eigentlich Gelenke, Bänder und Sehnen auf Dauer zu diesem Vorgehen?
Ihr spült durch Clustern ja lediglich die Belastung vom ZNS runter, aber Gelenke, Bänder und Sehnen trifft es ja in voller Härte. 6mal die Woche GK mit einem Volumen pro TE und Übung, das ja nicht gerade klein ist.
Auch wenns vielleicht effektiver ist als das klassiche HST (hört sich in den entsprechenden Threads hier alles recht schlüssig an, und die Erfolge scheinen ja auch nicht auszubleiben), ist der Preis nicht auch viel höher?
Nur mal so als Anregung
Grüße
ZzouZ
-
Hi, an sich hab ich ja das Thema praktisch verstanden, habe aber noch ein paar kurze Fragen.
Zu 1) Und zwar habe ich mir deinen alten Traingsplan ( bis 06.04.04 )runtergeladen.
Was mir aufgefallen ist, dass du in diesem allerdings nicht mit den Gesammtwiederholungen heruntergehst, sondern sie noch von Anfangs 30 auf 50 pro Übung erhöst. Wieso das?
Zu 2) Meinst du, dass es besser ist , im Sinne von Muskelwachstum, so wie du 5-7 mal die Woche, mit einen geringeren Volumen, zu trainieren oder ca 4 mal die Woche, also sprich ca. alle zwei Tage mit höcherem Volumen, ca 30 - 70Wh? Oder besser gesagt: Ist es sinnvoller jeden Muskel alle 24 oder 48 Stunden zu trainieren?
Danke!
-
Zu 1) Und zwar habe ich mir deinen alten Traingsplan ( bis 06.04.04 )runtergeladen.
Was mir aufgefallen ist, dass du in diesem allerdings nicht mit den Gesammtwiederholungen heruntergehst, sondern sie noch von Anfangs 30 auf 50 pro Übung erhöst. Wieso das?
bin zwar nicht fenrir, aber antworte dir trotzdem mal...
entweder gleich bei 50 beginnen oder progressiv auf 50 steigern. Rückschritte gibts beim HST so gut wie keine, weder beim load, noch beim volumen
Zu 2) Meinst du, dass es besser ist , im Sinne von Muskelwachstum, so wie du 5-7 mal die Woche, mit einen geringeren Volumen, zu trainieren oder ca 4 mal die Woche, also sprich ca. alle zwei Tage mit höcherem Volumen, ca 30 - 70Wh? Oder besser gesagt: Ist es sinnvoller jeden Muskel alle 24 oder 48 Stunden zu trainieren?
es gibt 2 dinge zu beachten: 1.) TUL (Time Under Load) = Gesamtvolumen über die Woche gesehen, und 2.) Summationseffekt des anabolen Stoffwechsels (nach 36-48h kehrt der Stoffwechsel auf 30% der basalen Werte zurück) bei hochfrequentem Training, d.h. innerhalb 48h sollst du denselben muskel wieder trainieren, um nie aus dem anabolismus zu gleiten.
D.h. also: je mehr volumen, desto besser und je häufiger desto besser.
wenn sich bei deinen obigen beispielen die produkte aus (WH pro TE) x (Anzahl der TE pro woche) (siehe 1.) die waage halten, ist diejenige variante vorzuziehen, wo du öfter trainierst (siehe 2.).
[TE=trainingseinheit]
-
Discopumper/in
Ich hätte auch noch ne Frage, lohnt es sich mach jedem Training bzw. überhaupt Dextrose zu nehmen? Oder is das nicht mehr so wichtig da man ja aus dem katabolismus durch die ZNS schonung schneller raus is ?
-
Rückschritte gibts beim HST so gut wie keine, weder beim load, noch beim volumen
mmhh also ich meine Fenrir hat folgendes geschrieben
60% der 1RM - 20-30
1. Steigerung - 20-30
2. Steigerung - 15-20
3. Steigerung - 15-20
4. Steigerung - 10
5. Steigerung - 5-10
evtl. 6 Steigerung - 5
und
Bin auf den Sachverhalt schon mehrmals eingegangen.
Heute sprach ich nochmal ausführlich mit Zyko über diese Sache und bin mir nun sicher.
Am Anfang macht es durchaus Sinn mit einer "relativ hohen" WDH Zahl zu arbeiten. Auf diese Weise passt man das Volumen an den relativ geringen Load an.
Steigt der Load mit der Zeit immer weiter an gibt es mehrere Gründe warum es sinnvoll ist mit der WDH Zahl runterzugehen.
1. Zeitlicher Faktor
2. Extremer Load reizt die Muskulatur auch bei niedrigem Volumen sehr gut aus.
3. Würde meine Gelenke bei mehr als 10 WDH mit 135kg+ BD zum Beispiel arge Probleme machen.
-
@emblem:
fenrir macht viele übungen mit wenigen WH's, ich mache wenige übungen mit vielen WH's.
wenn man probs mit den gelenken kriegt ist es klar, dass man einen faktor erniedrigen muß..und nachdem das oberste gesetz bei HST ist, NIEMALS den load zu vermindern, bleiben nur die WH's über.
das gute am HST ist, dass man es SEHR individuell gestalten kann. generell halte ich aber an dieser aussage
Rückschritte gibts beim HST so gut wie keine, weder beim load, noch beim volumen
fest (körperliche probleme mal außen vor, natürlich sind die wichtiger als alles andere).
das volumen ist und bleibt aber ein relativer "streitfaktor" bei HST, da gebe ich dir gerne recht.
-
@emblem:
fenrir macht viele übungen mit wenigen WH's, ich mache wenige übungen mit vielen WH's.
wenn man probs mit den gelenken kriegt ist es klar, dass man einen faktor erniedrigen muß..und nachdem das oberste gesetz bei HST ist, NIEMALS den load zu vermindern, bleiben nur die WH's über.
das gute am HST ist, dass man es SEHR individuell gestalten kann. generell halte ich aber an dieser aussage
Rückschritte gibts beim HST so gut wie keine, weder beim load, noch beim volumen
fest (körperliche probleme mal außen vor, natürlich sind die wichtiger als alles andere).
das volumen ist und bleibt aber ein relativer "streitfaktor" bei HST, da gebe ich dir gerne recht.
Ähnliche Themen
-
Von KevRo im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 16.12.2014, 18:25
-
Von tony18225 im Forum Anfängerforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 15.08.2012, 11:03
-
Von Der müde Luke im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 27.12.2009, 18:36
-
Von Roykepp im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 29.07.2007, 09:23
-
Von Druster im Forum Klassisches Training
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 19.06.2005, 15:48
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen