
-
@wolverine
Mein Prolbem bei der ganze Sache ist, dass ich mich erst seit einem halben Jahr für Kraftsport interessiere und ich einfach noch 0 Ahnung habe wohin mein Weg gehen wird. Ich weiß nur, dass ich den Sport irgendwann wettkampfmäßig betreiben will´, Aber wenn Cyclon und Hara meinen (die sicher beide eine Menge Erfahrung haben), dass die Stange sich bei mehrmaliger Belastung von 250kg verbeugt und das halte ich im Kreuzheben doch für möglich, dann muss ich das bei meinen Überlegungen beachten.
Wenn du dann wiederum sagst, es geht auch mit einer 30mm Stange, dann komm ich natürlich ordentlich ins zweifeln, weil die ganzen Gewichte neu zu kaufen, ist halt schon ne Menge.
Ich muss mich bei der ganzen Suche sehr auf eure Meinungen verlassen, weil ich selbst einfach noch keine Ahnung habe.
Wieviel Platz bietet eigentlich deine Stange für Gewichte? Wieviel Gewicht kannst du aufladen? Und du brauchst ja einige 20er Scheiben um einiges an Gewicht draufzubekommen?=
@ all
bei der Stange bin ich jetzt noch total am zweifeln. Wenn ich jetzt nicht noch ein definitives Nein höre, werde ich vermutlich die von EBay nehmen und halt selber Markierungen drauf machen, außer irgendein GH Club hat sogar GEwichte und STange billig zu verkaufen.
Bei Bank und Rack werde ich mich anderweitig umsehen. Hoffe dabei auch auf den GH Club in Bregenz (der sich gerade auflöst) und den GH Club in Haselstauden.
-
Eisenbeißer/in
@ Janden, schau ich möchte die Kompetenz von Hara und Cyclon nicht in Abrede stellen: ABER
1. Du bist noch Jung und hast net unbedingt viel Geld.
2. Du müsstest Deine jetzigen Gewichte sowiso erst verkaufen, das kannst Du in 10 Jahren zur Not auch
3. ICH trainiere zuhause, Cyclon und Hara NICHT.
4. Solltest Du in die Verlegenheit kommen dass das Equipment (30mm) deiner Kraft nicht mehr Standhält musst Du Dir wahrscheinlich ohnedies was anderes überlegen, denn dann Trainiert man erst in einem Club mit Monolift, Wettkampf Stangen und Pro-Wettkampfbank.
Ich habe Geld investiert in eine Ordentliche Bank weil die mir WIRKLICH was bringt, Gewicht ist meiner Meineung nach Gewicht, Schaiss Drauf von welcher Marke (kostet ohnedies schon genug Geld für blosses Eisen.)
5. Ein Gewisses Level kann man unbestritten zuhause erreichen ALLEIN aber ab einer Gewissen Leistung ist es zum einen Sicherer wenn andere VIECHER zugegen sind und das Equipment passt aber ich GLAUBE NICHT dass Du ALLEIN im HOMEGYM derartige Gewichte je bewältigen wirst.
ABGESEHEN DAVON: Dein Banbkdrückviedeo sah so aus als ob Du nicht in einem Keller Trainierst sondern in einem Zimmer oder gar auf dem Dachboden, wenn dem so ist wirst Du da schon Früher statische Probleme bekommen denn sollten Dir aus welchem Grund auch immer 200-300kg aus der Hand fallen dann kannst Du mit Rissen in der Decke Rechnen
-soweit DAZU-
-
ich denke da ähnlich wie wolverine...hab zu hause auch nur 30mm stangen und gewichte und das ist meiner meinung nach ausreichend.
allein schon, dass ich scheiben für 1€/kg!!! kaufen kann ist grund genug nicht auf 50mm umzusteigen.
und bis 250kg muss man erstmal kommen, dass die stange sich verbiegt...bis dahin wirst dann wahrscheinlich auch anschluss an einen verein gefunden haben, wo du dann deine sätze jenseits der 250 machen kannst...also bei licht betrachtet sollte auch 30mm ausreichen.
dein problem wegen dem sumo-heben lässt sich auch ganz einfach durch eine breitere 30er stange lösen. die würdest du eh brauchen wenn du dir ein rack besorgst.
-
Men`s Health Abonnent
ich will auch niemanden zu nahe treten, aber...
ich kenne janden mittlerweile ein wenig und er sieht mir so aus als wär er einer von wenigen (wie auch drazhar!) die ihr ding durchziehen, das sieht man schon aus seiner vergangenheit!
ich würde mir das grundgerüst (scheiben, hantel, bank, rack) von sehr guter qualität kaufen. dinge für nebensachen (sz-stange, zug turm, klimmzugstange...) würd ich mir selbst machen oder billigst kaufen.
ich finde es ist eine investition fürs leben, und die qualität wird ja im prinzip nie schlechter. alleine schon die biegefestigkeit von stangen variiert wie tag und nacht. auf 200-300€ sollte es da nicht ankommen wenn man sich sowas zulegt - das geld muss sowieso vorhanden sein, denn auf pump kauft sich wohl keiner ein homegym...
ich bin mir sicher das man mit guter qualität mehr und länger freude hat
aber wer mit seinem nicht so teuren homegym zufrieden ist - ist doch toll!
@wolv: ich trainiere nicht in einem homegym? nicht ganz richtig! massage_baumann (hier im forum) hat ein homegym in dem wir öfter trainieren, und in den usa hab ich auch fast 3 wochen in einem homegym trainiert. der unterschied ist wie tag und nacht! für tom ist sein gym völlig ausreichend und ideal! für mich wär es das nicht so - in den usa, das war ein TRAUM! besser als in jedem studio!!!
lg
hara
-
Danke Hara - wir werden sehen ob ich mein Ding durchziehe, aber seit dem WK und den gemeinsamen Trainings mit Drazhar, weiß ich was ich will.
Momentan trainiere ich auf dem Dachboden, aber ich werde demnächst meinen Trainingsraum in den Keller verlegen.
Für ein regelmäßiges Training in einem Verein sehe ich die nächsten 4 Jahre keine Chance
Neben Schule und Turnen und diversen Kampfrichtereinsätzen kann ich mir keine fixen Trainingszeiten leisten. Bin ohnehin schon jeden Tag von 7 bis 21 Uhr außer Haus und am Wochenende irgendwo als Kampfrichter oder in der Turnhalle.
Habe den GH Club in Dornbirn eh schon gefragt. Ich dürfte dort sogar mein eigenes Trainingsprogramm durchziehen und das sogar noch gratis, aber leider kann ich zu den Trainingsterminen nicht erscheinen.
Einen K3K Verein gibt es ja in unserem Bundesland leider keinen
-
Men`s Health Abonnent
hi janden!
verzwickte situation!
alles hat vor und nachteile...
ich persöhnlich würde wohl zu der 30mm variante greifen und erstmal schauen, ob der sport wirklich langfristig was für mich wäre usw;
habe auch eine langhantel von if-sports mit 210cm (billigteil- 34€); die hält aber immerhin 200kg laut hersteller aus... also auch ne idee mehr! bis ca 180 habe ich sie selber getestet ohne bleibende verformung..
und bis man mal bei 200+ kg ist, vergeht idR schon ne weile... ist/war zumindest bei mir so!
ich habe es mir so gedacht; wenn ich mal bei kb/kh über 200kg bzw bleibender verforumung der stange komme, dann werde ich zu nem olympiastangen-set greifen, die 30mm aber weiterhin für andere sachen nutzen...
und auf die obige lh bekomme ich 200kg drauf, wenn ich ne 15er und den rest aus 10er scheiben nutze... und auf die originalhöhe von 22,5cm? bekommt man die stange mithilfe von einpaar brettern/balken...
nur meine meinung..
aber mit guten geräten zu trainieren macht mehr fun
-
@janden
Im Verhältnis viel Qualität für relativ wenig Geld bekommst Du bei www.er-equipment.dk. Der Hersteller Erik Rasmussen schweisst die Geräte selbst und ist Profi-KDKler, bekannt ist seine KB-Bankdrückkombi, WK-genormt und demoniertbar, passt also durch die normale Wohnungstür. Habe mir aus Platzgründen nur die Bank von ihm gekauft und bin voll damit zufrieden.
Ansonsten gibt es bei www.benz-sport.de meines Wissens die derzeit preisgünstigste KDK-geeignete Drückbank.
Bzgl. Oly-Stange würde ich auch nicht an der Qualität sparen, alles gleich auf 50er Bohrung auslegen.
Was verkauft denn der Bregenzer Club??? Könnte noch ein paar Schnell-Scheiben gebrauchen.
INBY
-
@Inby
Wow vielen Dank für den dänischen Link. Werde den Typ morgen mal anschreiben. Seine Geräte schauen echt gut aus. Auf die Preise bin ich mal gespannt ^^
Beim Benz habe ich allerdings nichts gescheites gefunden
WEgen dem GH Club muss ich noch schauen, was die verkaufen - ich hoffe viel. Ich werde es dir dann sagen wenn ich den Eigenbedarf gedeckt habe^^
@acbb
Habe am Anfang auch so gedacht und mir für 300 Euro ein Homegym eingerichtet. Nach 3 Monaten Training hatte ich keine Lust mehr und habe aufgehört und jetzt vor einem halben Jahr erst wieder angefangen, aber diesmal mit dem Ziel meine 1 RM Leistungen zu verbessern. Habe mich immer mehr für K3K interessiert und bin auf meinen ersten WK.
DA ist mir erst bewusst geworden, dass das mit meinen Geräten wohl keine Zukunft haben wird.
Hebe nun 190kg und denke in den nächsten Jahren auch mal 250 heben zu können (ist zumindest mein Ziel) und da ich jetzt Geld habe, will ich nun in etwas investieren, mit dem ich auf ewig trianieren kann und wenn ich nicht so weit komme, dann vielleicht Drazhar oder sonst wer (bin dran jemanden für Kraftsport zu werben) und die sollen halt auch hier trainieren können, damit sie mir auch Tipps geben können^^
Also kommt eine Stange mit nur 200kg Belastbarkeit absolut nicht in Frage
btw. Wie schauts eigentlich aus mit dem Porto von Amerika. Habe auf Elitefts ganz gute Angebote gefunden
-
@janden,
die Kombi von ER ist wirklich gut, die haben wir selbst bei uns im Verein.
Genial ist der Beugenständer; ruckzug hast zu auf engen oder breiten Griff eingestellt.
Die Höhe lässt sich auch super mit den Hebeln verändern.
Hätte ich auch gerne daheim, allerdings glaube ich nicht, dass die Statik
vom Haus mitmacht...
Allerdings, wenn es schwerer wird, wirst du immer hilf brauchen.
Ab 150 Kniebeugen steht immer einer hinter mir, bei den anderen ist es genauso.
Die Gefahr ist sehr groß, dass du dir was antust.
Übrigens, ich hatte schon einmal ein komplettes HomeGym im Keller meiner Eltern, mit allem was man braucht.
Man darf auch die Motivation nicht ausser acht lassen, welche dir die anderen entgegenbringen. Das gegenseitige Anfeuern hilft ungemein.
Gruß
Alex
-
Men`s Health Abonnent
achso, du hebst schon 190kg... respekt! habe nur so mal auf deine daten geschaut und sah nach "anfänger" aus - nicht wertend gemeint.. kenne dich ja nicht!
dann macht das natürlich wenig sinn... nix für ungut!
Ähnliche Themen
-
Von Reinhold1302 im Forum Anfängerforum
Antworten: 22
Letzter Beitrag: 16.10.2012, 14:25
-
Von pumpbär im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 27.06.2011, 22:22
-
Von Todesritter im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 01.10.2008, 14:01
-
Von AndreasB im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 22.03.2007, 20:30
-
Von Finrod im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 65
Letzter Beitrag: 05.03.2007, 02:14
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen