Das hast du anscheinend nicht gründlich genug getan, sonst wüsstest du, dass es bei diesem GK-Plan hauptsächlich nicht darum geht, einzelne Muskeln zu trainieren, sondern ganze Muskelketten und würdest
diese Fragen nicht stellen.
Das ist schon mal eine sehr gute Idee. Übrigens muss man das Splittraining nicht aufgeben, wenn man auf Grundübungen setzt, ganz im Gegenteil. Ein sinnvoller 2er, 3er, 4er Split
kann auch nur aus GÜ bestehen und
sollte GÜ mindestens als Grundgerüst haben. Das - jedenfalls den 2. Teil meiner letzten These - wird dir übrigens auch jeder gute Hobby-, Amatuer- und WK-BBler sagen, wenn er dir einen ernsten Tipp gibt. Nur für den Fall, dass mir wieder vorgeworfen wird, dass man im Kraftsport ja "alles ganz anders macht".
In deinem Fall ist das Ausprobieren eines GK-Plans aber sicher nicht verkehrt.
Außerdem gerät man nicht so leicht in´s Übertraining, wie hier oft behauptet wird. Dazu braucht man mehr als nur eine Überlastung bestimmter Muskelgruppen.
Und ein letzter Tipp:
Wie oft du im Optimalfall, welchen Muskel, welche Muskelkette oder welche Übung trainierst, kann dir hier
niemand sagen, auch wenn das viele vielleicht meinen. Es gibt natürlich Richtlinien aber im Endeffekt musst du das selbst rausfinden. Das ist ja das schöne.

Lesezeichen