
-
-
Ich finde die 45° Schrägbank optimal, habe es früher im Sitzen mit geradem Rückenpolster gemacht. Aber so alleine zu trainieren ist etwas zu gefährlich. Auf der Schrägbank hat man noch die Möglichkeit die Hanten auf dem Bauch abzurollen wenn mal nicht mehr gehen sollte. Außerdem ist man auch der Schrägbank stabiler wie im Sitzen, denn wer schonmal 100kg überm Kopf mit engem Griff in den Händen hatte weiß wie wacklig die ganze Sache sein kann. Und wie es auf die Schultern und den Rücken gehen kann. Auf der 45° Schrägbank ist man einfach perfekt im Rücken und an der Schulterblättern stabilisiert und kann sich ganz auf den Trizeps konzentrieren. Es geht weder auf die Schultern noch braucht man unheimlich viel Spannung im Körper um stabil zu bleiben. Flachbank ist für die Katz, find ich jedenfalls, denn wo bleibt da die Dehnung? Außerdem kann man auf der Flachbank nicht richtig drücken denn ich lass nur ungern die Hantel mit 100kg
zu meinem Gesicht runter, im Fall der Fälle ist man sein Leben lang entstellt danach. Außerdem muss man auf der Flachbank auch wieder jede Menge stabilisieren, mit der vorderen Schulter, mit dem Lat und mit dem Bauch. Und das senkt die Konzentrationsfähigkeit auf den Trizeps. So ist es jedenfalls bei mir und das sind auch die Gründe warum ich es auf der 45°Schrägbank mache.
MfG
-
na dann weiter so.
ich hatte wie gesagt diese übung bei 65 kilo
rausgenommen. hab sie auf der flachbank mit sz-stange gemacht nur
bekam ich probs mit den hand- bzw ellenbogengelenken.
muss aber auch dazuschreiben, dass ich vor french-press langhantel-
shruggs mit 150 kilo gemacht habe, was mir die power aus den unterarmen raubte. vom gewicht her waren die 65 kilo locker
ausm trizeps zu drücken, doch wenn dir die griffkraft fehlt und später
noch die ellenbogen mucken, machts keinen spass mehr.
hab jetzt für mich ne bessere alternative zu french press entdeckt.
-
BB-Schwergewicht
hab jetzt für mich ne bessere alternative zu french press entdeckt.
Welche? Lass uns nicht dumm sterben.
Gruß
Dennis
"We are all worms, but I do believe that I am a glow-worm."
- Winston Churchill
-
hab mein trainingsplan nach langer zeit so richtig umgekrempelt.
ich mach zur zeit fürn trizeps schweres enges bankdrücken und
trizepsdrücken am kabel im sitzen, rücken zum turm. ich stelle dabei die lehne auf ca 80 grad und benutz den latissimusseilzug mit nem kurzen
leicht gekrümmten griff. diese übung ähnelt der von french press, hatt
aber meines erachtens mehr vorteile als nachteile. kann man auch
einarmig machen, je nach belieben.
klappt bei mir hervorragend was nicht heißen soll, dass french press
mir nix brachte hinsichtlich masseaufbau. nur ab einem gewissen trainingsgewicht hatte mir diese übung zu viele probs gemacht.
von einarmigen tri.drücken mit der kurzhantel halt ich auch nicht all zu viel. mit 30 kilo bekam ich's mit dem ellenbogen und der ganze stützapparat war auch net so begeistert.
ist meine erfahrung aber wenn ich höre, dass ich mir die 100 kilo sz stange selbst erstmal in die ausgangsposition wuchten muss - allein von dem gedanken daran bin ich fix und fertig. artet ja zu einer ganzkörperübung aus aber wem's gefällt, immer zu.
-
ich für mich könnte mir nicht vorstellen, diese beschrieben frensch press übung bis zum absoluten muskelversagen durchzuführen. hätte wohl immer den gedanken im hinterkopf, die hantel konntrolliert wieder abzulegen.
dazu kommt noch, dass es ja bei jedem satz auch schwerer wird, da man
zwangsläufig auch schwächer wird, vor allem bei diesem aufwand hin zur ausgangsposition. ich würd mich nicht grad als schwächling bezeichnen aber das ist für mich unmachbar.
-
 Zitat von mb 2
Flachbank ist für die Katz, find ich jedenfalls, denn wo bleibt da die Dehnung? Außerdem kann man auf der Flachbank nicht richtig drücken denn ich lass nur ungern die Hantel mit 100kg
zu meinem Gesicht runter, im Fall der Fälle ist man sein Leben lang entstellt danach. Außerdem muss man auf der Flachbank auch wieder jede Menge stabilisieren, mit der vorderen Schulter, mit dem Lat und mit dem Bauch. Und das senkt die Konzentrationsfähigkeit auf den Trizeps. So ist es jedenfalls bei mir und das sind auch die Gründe warum ich es auf der 45°Schrägbank mache.
MfG 
reden wir von french press oder von engem schrägbankdrücken?
bei french press kommt die hantel nicht in mein gesicht sondern in richtung hinter den kopf
-
Versuche mal so wie auf dem Bild dargestellt 100kg alleine nur in der Ausgangsposition zu halten, dass sind schon statische Überzüge! Deshalb liege ich ja auch auf der Schrägbank. Die Ellbogenstellung sieht dann aber ungefähr so bei mir aus. Aber meine Arme sind dann auf der Schrägbank vertikal zum Boden und ich muss nicht so stabilisieren. Den Kopf ziehe ich immer zur Brust und senke das Gewicht auf meinen Hinterkopf ab.
Ähnliche Themen
-
Von jo.bouscheljong im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 26.03.2012, 16:13
-
Von BBing92 im Forum Klassisches Training
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 29.07.2010, 17:12
-
Von freaky91 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 15.07.2008, 18:33
-
Von Curls88 im Forum Klassisches Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 02.10.2007, 18:50
-
Von mc-cali im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 06.04.2005, 11:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen