
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von yozgatlee
ist eigentlich für eine kanonenkugelschulter (von vorne betrachtet) eher die seitlichen köpfe bedeutend oder auch die vorderen? also welche der köpfe sollte beim training eine höhere priorität haben für die kanonenkugeln?
würde mich auch mal interessieren.
Meine Vermutung = 2/3 seitliche, 1/3 vordere.
-
Re: Seitheben - Innovation
 Zitat von TriStar
Naja, Innovation ist vielleicht bissl hoch gegriffen, Sportrevue-Leser und evtl. auch ein paar andere werdens kennen, nichtsdestotrotz hier eine Übungsbeschreibung + Erfahrungen meinerseits.
In einer neueren (neuesten?) Ausgabe der Sportrevue wurde die These aufgestellt das die obere Bewegungshälfte des 90° Winkels beim Seitheben nutzlos ist, soll heißen der Wachstumsreiz wird lediglich im Bereich bis 45° oder sogar knapp darunter gesetzt, der Rest des Weges ist verlorene Liebesmüh, ergo das verwendete Gewicht zu leicht ist. Hab ich schon länger von ein paar älteren Athleten aus meinem Studio gehört und folgedessen mal getestet.
Das heißt im Klartext von sauber ausgeführtem 90° Seitheben mit 16-17kg zu "schlampigem" Seitheben mit einem Winkel von lediglich 45° - allerdings nun mit 25kg. Ergebnis nach ca. 3 Monaten: Deutlich vollere und rundere Schultern und schön gewölbter Nacken.
Mein Fazit, ausprobieren lohnt!
TriStar
hä !? der beitrag ist ja garnicht offtopic.
ne mal ernsthaft.. ich werds mal ausprobieren.
mfg
-
75-kg-Experte/in
Die technik, die KH nich ganz bis auf die 90 Grad zu heben ist eindeutig besser als sie bis 90 Grad oder höher zu heben.
Ich führe mein Seitheben so zwische 45 nnd 90 grad aus.
Die vorteile dabei sind bei mir:
- KEine Probleme mehr mit unterarmschmerz bei schweren gewichten
kann schwerere gewichte verwenden
besserer Pump
Besseres aussehen der Gesamten Schulter (fast Kanonenkugel)
Ps: Ich führe die bewegung explosiv aus und hole auch ein bisschen schwung aus den Beinen.
(Das mit der langsamen ausführung und nur die arme bewegen, das ist doch nur was für Anfänger)
-
75-kg-Experte/in
Habe es gestern auch erstmals getestet.
Wie Ihr auch schreibt: Die Trainingsgewichte sind natürlich wesentlich höher. Zum Aufwärmen habe ich den vollen Bewegungsradius ausgeführt, in den Arbeitssätzen bin ich jeweils bis max. 60° gegangen.
Heute kann ich schon sagen: Ich spüre noch deutlich, dass ich gestern etwas getan habe! Alles weitere dann nach angemessener Testphase.
-
habe es auch ausprobiert..
mir ist aufgefallen: selbst mit schweren gewichten.. über 45° kommt man..
benutze fast doppelt so schwere gewichte jetzt und so knapp 90° sind auch drin.
mfg
Ähnliche Themen
-
Von MajPay im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 11.02.2007, 02:38
-
Von Scabaret im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 21.11.2006, 23:10
-
Von Boardfreak im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 11.11.2006, 18:41
-
Von Jipp im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 03.09.2005, 09:22
-
Von M@x im Forum HST Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 21.05.2005, 08:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen