Seite 5 von 19 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 181

Thema: Reps

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Starzan
    Gast
    Zitat Zitat von nebukadneza
    Bei leichteren Bereichen sieht das schon wieder anders aus, erster Satz 65% von 1Rm machst z.B. 12wdh bis zum absoluten versagen,
    Warum sollte ein mit Inteligenz ausgestatteter Mensch so etwas dummes
    tun???


    Wenn du gerne HST machst, dann mach das, sagt ja keiner was dagegen, aber in der Realität siehts ein bißchen anders aus als hier im Forum. JEDER ernsthafte Bodybuilder oder Kraftsportler den ich kennengelernt habe macht Sachen wie 12 Wdh bis MV, sind das jetzt allesamt keine "mit Intelligenz ausgestattete Menschen"???
    Hehehe. Es gibt halt die mit Inteligenz und die mit Intelligenz.

    Aber nicht, dass du jetzt freche Sprüche von dir gibst oder gar verantwortungslose Tipps. Denn dafür wird man hier gesperrt!!!

    Gruß

    Ein sehr vorsorglicher Starzan

  2. #2
    Men`s Health Abonnent Avatar von C-Riouz
    Registriert seit
    08.09.2003
    Beiträge
    2.546
    interessanter thread, auch wenn er schon etwas verwirrend wirkt wie ich finde, sollte er irgendwann in der "best of sektion" landen


    für mich ist eine verbesserung der kraftleistungen DIE methode um muskelwachstum zu forcieren. meiner meinung nach, zieht eine deutliche kraftsteigerung auch in den meisten fällen muskelwachstum nach sich.
    um die mir zur verfügung stehende kraft voll nutzen zu können und sie zu verbessern (und damit die muskeln zum wachstum zu zwingen), mache ich satzpausen zwischen 3 und 10 minuten. bei 90 oder gar 45 sekunden, schaff ich vielleicht grad mal die hälfte des angstrebten gewichts. solch eine pause wäre mir viel zu kurz, da hab ich ja grad mal den ersten atemzug getätigt

  3. #3
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    04.02.2005
    Beiträge
    588
    interessanter thread, auch wenn er schon etwas verwirrend wirkt wie ich finde, sollte er irgendwann in der "best of sektion" landen
    Wow und ich habe ihn gestartet

  4. #4
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    1.159
    Nun ja, Du magst es vieleicht anders sehen - aber die medizinischen Grund-
    lagen sagen da etwas ganz anderes...
    nach meinem Wissen ist es genau anders rum-die Mikrotraumata =Wachstum Theorie ist demnach veraltert!

    Das ist richtig - hab eich auch nie anders behauptet.
    Arntt hatte behauptet dass HSTler ein reines Krafttraining betreiben würden...
    Und dem ist genz klar nichtv so!
    Jep oki!

    Dann erkläre doch bitte wie die Clusterei hier hereinpasst....???
    Mag ja im Bezug auf Muskelwachstum was bringen,aber im bezug auf Kraft gibt es besseres. Auch für Muskelwachstum wage ich zu Bezweifeln,dass es das beste ist. Das einzig wahre ist es soweiso nicht.

    ...was Du ja durch ein höheres Trainingsvolumen auch erreichst!
    Aber im ermüdetem Zustand der Fasern=weniger effektiv

    Na ja, als ich noch mit einem kleinen Volumen trainiert habe, da war mein
    KH-Max (= 1RM) bei 155 Kg...
    Jetzt, mit hohem Trainingsvolumen bei 190 Kg - das bei 6 Einzel-WHs.
    Dazu ein Unterbau von 20*1 WH mit 185 Kg.
    Also das nenne ich schon eine Kraftsteigerung...
    Oder nicht?
    Jo,aber hast du schon einen langen zeitraum einen KDK Plan gemacht?? denke nicht Einen vom mir ersteleten jedenfalls nicht


    "
    ja,aber das ist ncht mehr das 6 bzw. 12 Rm"
    -> hä ? normal, was denn sonst.... verstehe ich jetzt irgendwie nicht, du scheinst dein 1RM garnicht zu kennen,
    also....Als KDk ler kenne ich mein 1RM genaustens! Wenn du die Pausen zu kurz machst,ermüdest du schneller. Du kannst sagen wir mal nach dem aufwärmen mt deinem 10 Rm 10 Wh machen,wenn die Pause jetzt zu kurz ist,dann schaffst du im zweitemn Satz deutlich weniger wie 10 Wh. Machst du die Pausen länger schafft du vieleicht nochmal 10 Wh oder wenigstens 9 oder allerwenigstens 8-das setze nen höheren Reiz,als wenn du nach 1 Minute wieder ran gehst und dann nur 6 Wh schaffst.
    Zu kurze pausen=mangelnde Trainingsintensität.

    Was ist denn fuer dich 6-12 RM ? in welchem Bereich der 1RM soll das denn deiner Meinung nach liegen ?
    6 Rm ca. 85% des 1Rm und das 12 Rm ca 70% des 1 Rm.

    -> schwachsinn, hier geht es in erster Line um die Bewältigung hoher Gewichte und nichts anderes - das ist ganz klar priorität, du
    betitelst Dich als Mr Deadlift und notierst unter Deinem Pseudonamen den Ausdruck 'wettkampfpowerlifter' - aber scheinst
    weder von Powerlifting geschweige denn Bodybuilding eine Ahnung zu haben
    Nana,jetzt wirst du auch noch beleidigent. ich nenne mich nicht Wettkampowerwerlifter,sondern bin einer. Was hast du den bisher ereicht?? Schwere Gewichte bewältigt man nicht einfach nur durch das Heben schwere Gewichte und nichst weiter-man sieht-du hast keine Ahnung. Was ich schreibe ist alles begründet. Du faselst nur von deinen Intensitätstechniken!



    -> Du meinst sicher schwerer Gewichte ??? ich kann das garnicht glauben, was denkst Du denn - das Du alle 30sekunden dein 1RM z.B: drücken kannst,
    auch das 10 Rm kannst du nicht 10 mal alle 30 sekuden bewegen!

    Das ist doch reine Logik, je schwerer das Gewicht, desto länger die Pause, die sich der Muskel erholen muss um es wieder zu bewältigen zu können.
    jo,ein leichteres Gewicht bewältigst du schneller wieder-aber nicht mit der selben Wiederholungszahl wenn die Pause zu kurz ist-so zu traineren ist weniger effektiv!

    die 1RM ist jedoch so schwer, dass Du mit Sicherheit nach 30-120sek nicht nocheinmal die 1RM schaffen kannst, wenn ja hättest Du es beim ersten versuch erhöhen können, denn du hättest ein höheres gewicht geschafft
    Bei leichteren Bereichen sieht das schon wieder anders aus, erster Satz 65% von 1Rm machst z.B. 12wdh bis zum absoluten versagen, 45sek Pause, danach
    gleiches Gewicht und schaffst dann natürlich nur noch 8-10 , auf jeden fall weniger, je nach übung ect ect
    genau-machst du länger pause schafft du mehr Wh=grösserer Reiz!

    "-> ja natürlich - BB = musküläre Ermüdung / Versagen = neuer Reiz zum Muskelwachstum // K3K = höheres Gewicht = neuer Muskelwachstum
    Du denkst also,damit die Muskeln wachsen muss der Reiz nicht erhöht werden? Dann baue mal mit 5 Kg Kurzhantel einen 45 er Oberarm auf!


    "Oder rekrutiert der BBler etwa nicht alle Muskelfasern? "

    -> nein natürlich nicht, denn er macht ja kein maximalkrafttraining und rekutriert werden sie dann alle wenn du 1RM machst ! dann brauchst
    der K3K sämtliche Fasern um das Gewicht 1x zu bewältigen ! Der BB aktiviert sie nach und nach mit seinen zahlreichen übungen, reps und sätzen

    Rekrutieret werden Muskeln immer,wenn man mit schwerem Gewicht arbeitet-auch beim 12 Rm werden von Wh zu Wh weitere Fasern rekrutiert! ich denke du hast das Buch von zatsiorsky? Musst es auch lesen und verstehen! Fang mal bei Seite 122 ff an!

    Totaler Blödsinn.
    Die Gesetzmässigkeiten der Hypertrophie sind bei allen Menschen gleich, ganz gleich ob BBler oder K3kler. Einzig die Schwerpunkte Kraft und Masse sind unterschiedlich.

    Ein BB kann auch mit relativ geringem Volumen hervorragend wachsen. Muskuläre Ermüdung in Form von "zahlreichen Übungen reps und Sätzen" ist kein Muss wie du hier zu glauben scheinst.

    Und über Pausenlänge Bereiche zu unterscheiden, also es tut mir leid aber das ist schon ein wenig


    Es ist nicht möglich in einer WH alle Fasern zu aktivieren...
    Nur alle zur Verfügung stehenden-je demnach wie gut die Ik ausgebildet ist können das schon reichlich sein. Alle Fasern kann man eventeull in Leben oder Tod Sitauationen kontrahieren.

    Oh je - Ich glaube Du hast Dich gerade mit einem guten Wettkampfatleten
    überworfen...
    hehe,danke!

    @ Arntt:
    Deine Post lassen nicht wirklich große Kenntnisse des Sportes erkennen -
    SORRY - weder in der Praxis (Training, Trainingsplanung) noch bei den
    theoretischen Hintergründen...
    Jep!

    Es ist nicht möglich alle Fasern auf einmal zu aktivuieren, sie werden nach
    und nach aktiviert. (Medizinische Grundlagen!)
    Die maximale Kraft wird ereicht,wenn a.) eine maximale Anzahl vom me rekrutiert ist, b.) die Entladefrequenzen optimal abgestimmt sind und c.)
    die me während eines kurzen zeitraumes des maximalen Krafteinsatzes syncron aktiv sind.

    2. mr.d ist zwar jemand, dem es schwer fällt andere meinungen zu akzeptieren, aber das bedeutet noch lange nicht, das er von seinem gebiet keine ahnung hat. mit dem spruch lehnst du dich ein bisschen weit aus dem fenster.
    thanks

    ich kann zwar in dieser hinsicht nichts im kdk-bereich sagen,
    Hier muss die Pause auf jedenfall mindestens 5 Minuten sein-damit die Sauerstofschuld aufgehoben ist und der ATP vorat wieder aufgefüllt worden ist-so kann man dann die höchstmöglich intensität im nächsten satz ereichen (möglichst viele fasern aktivieren=maximaler Kraftzuwachs)

    interessanter thread, auch wenn er schon etwas verwirrend wirkt wie ich finde, sollte er irgendwann in der "best of sektion" landen

    Das kannst du laut sagen. Mein Kopf raucht schon jetzt beim beantworten von allem nach bestem wissen une gewissen !


    für mich ist eine verbesserung der kraftleistungen DIE methode um muskelwachstum zu forcieren. meiner meinung nach, zieht eine deutliche kraftsteigerung auch in den meisten fällen muskelwachstum nach sich.
    auch WKm streitet ja nicht ab,dass man mit KDk zu den selben masseerfolgen kommt,wenn ich ihn richtig verstanden habe. Und das ist dann ausserdem Masse mit ordentlich kraft dahinter!

    edit: nochmal editiert-hatte meine Antwort mit zitiert!

  5. #5
    Men`s Health Abonnent Avatar von nebukadneza
    Registriert seit
    03.03.2002
    Beiträge
    2.533
    Ok gut, dann nehm ich das zurück.

    Ich kenne bei Übungen die man mit 12 Wdh rum macht mein 1RM nicht und hab deshalb keinen Bezug zu den Prozentwerten. Ich dachte die 65% würden schon in Ordnung gehen. Tun sie nicht, ok, sorry.


    Gruß, Joe

  6. #6
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    27.06.2005
    Beiträge
    54
    ich möchte mich nicht einmischen

    ABER
    interessanter thread!!! respekt! schon lange nichts gescheites gelesen. aber ich bin trotzdem durcheinander. ich hab alles gelesen aber das war viel zu viel .

    irgendwie wäre ein fazit gut für mich.

  7. #7
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    16.04.2003
    Beiträge
    60

    ...

    Moin Jungs,

    zuerst : korrekte Diskussion, die auch mir viel Spass gemacht hat.... anbei mal wieder meine Statements :

    "Deine Post lassen nicht wirklich große Kenntnisse des Sportes erkennen SORRY - weder in der Praxis (Training, Trainingsplanung) noch bei den
    theoretischen Hintergründen... "
    -> mag sein, bin auch nur Amateursportler und habe diesen Sport nicht studiert oder sonst was, meine Aussagen basieren nur auf eigene Trainingserfahrung sowie logischem Denken

    "Die Länge der Pausen ist völlig unerheblich"
    -> immer noch nicht, ich bleib weiterhin dabei, wenn Du dich in der Kraft steigern willst und mit hohen Gewichten arbeitest, werden die Pausen zwangsweise länger sein MÜSSEN als bei geringerem Gewicht sprich 65-80% der 1RM wie im BB üblich, wenn Du im BB Bereich mit Gewichten die Du 6-12x bewegst viel längere Pausen einlegst, veliert das Training doch ganz klar an intensität, wenn du im Kraftbereich die Pausen verkürzen würdest auf diese 45-90/120 sek, dann würdest Du kraftmässig in dieser Trainingseinheit ganz schnell einbrechen, es sei denn Du machst ein Zirkel bzw Ganzkörpertraining, wenn verschiedene Übungen verschiedener Muskelgruppen hintereinander trainiert werden, sollte das sicherlich gehen, aber auch hier geht Intensität jeder Übung verloren, da die Pause hier zu kurz sind

    "Warum unlogisch? Begründung? "
    -> schreibe es glaub ich jetzt zum 3. Mal : Dein gecluster ist in meinen Augen unlogisch, vielleicht habe ich es auch falsch verstanden, hier meine Denkweise an Hand des Beispiels Bankdrücken :
    Angenommen der 1RM von Mir beträgt 100kgs, das Gewicht, welches ich nur 1x und kein zweites Mal alleine und sauber drücke.
    Nach Deinem Clustertraining wäre es nun möglich das Gewicht von 90-100kgs 15 bis 20 mal mit Pausenzeiten von 60-120sek zu drücken ??? das geht einfach nicht, das ist unlogisch, weil Du mit zunehmender Trainingsdauer doch ganz klar schwächer wirst insbesondere mit diesen Pausenzeiten von 60-120sek, warum sind denn hier auf einmal die Pausenzeiten wichtig, eben schreibst du die Pausenzeiten haben keine Bedeutung, aber logischerweise lässt die Kraft doch nach und dementsprechend wird es einfach nicht möglich sein, dieses Gewicht mit diesen Pausenzeiten zu halten und dann noch 15-20mal, sorry aber das ist echt voll der unsinn, wenn du 3-4x geschrieben hättest, aber irgendetwas ist da falsch bei Dir, entweder sind deine Pausen doch länger, dein 1RM ist viel zu gering berechnet oder Du bist einfach nur ne derbe mischung eines Kraftathleten der diese Kraft mit einer Ausdauer verbunden hat, die seinesgleichen sucht....

    "Die Länge der Pausen ist völlig unerheblich, da es auch die Summe der mechanisch wirkenden Spannungen ankommt. "
    -> auf einmal völlig unerheblich oder was ? in einer Deiner ersten Postes betrugen die Pausenzeit 60-120sek, das was in meinen Augen mehr als unlogisch / unmöglich ist

    "...es wird doch nicht errechnet - es wird TRAINIERT! "
    - >ja ist schon klar, trotzdem sollte man es doch kennen, wenn man mit diesem Traininig beginnt (man sollte es eigentlich so oder so kennen, egal was man traininert)

    "was genau dauert so lange"
    -> die wiederherstellung deiner kraft zwischen solchen maximalkraftsätzen, was sie uneingeschränkt sind, oder willst Du das abstreiten, zunehmende ermüdung während des training aber ist schon klar, du haust alle 60sekunden einen neuen maximalkraftsatz raus und das 20x hintereinander, sportsfreund, das kann doch nicht Dein Ernst sein.....

    "ich wüsste nicht dass bei der Menschheit in BBler und K3Kler unterteilt wird... "
    -> nee bei der MENSCHHEIT nicht, aber in Kraftbereich wohl schon, was trainiert denn der Kraftdreikämpfer hauptsächlich, es spezialisiert sich ganz klar auf die drei Grundübungen Bankdrücken, Kniebeugen, Kreuzheben und ist bestrebt darauf in diesen Bereichen grosstmögliche Kraft auszubauen, indem er die Maximal- und die Schnellkraft trainiert - der Bodybuilder hat ganz andere interessen, und trainiert auch keine Schnellkraft, der Bodybuilder ist zum gegensatz langsam

    "es werden immer weitere Fasern aktiviert "
    -> unlogisch, wenn Du den Maximalkraftversuch mit 1RM machst sind, alle vorhandenen Muskelfasern aktiviert und rekrutiert, sonst würdest du den max-kraftversuch doch garnicht schaffen, und zwar ALLE, weil du nur EINE wiederholung schaffst, es geht doch sonst garnicht anders

    "Na ja, wenn man Arntt glauben schanken darf - scheinbar nur leichte... "
    -> leichtere als beim K3k oder Maximalkrafttraining, einige Bodybuilder periodiersieren auch, auch ich mache das aber das hauptaugenmerk liegt eben in einem anderen Bereich und nicht dem
    des Maximalkrafttrainings

    Ich glaube einfach nur, dass Du das mit den Pausenzeiten falsch gemeint hast, und reines Maximalkrafttraining betreibst, bloss mit höherem Volumen sprich Sätzen als normal üblich....

    "aha dann habe ich also nur luft getankt in letzter zeit oder wieseo wachse ich ohne MV? wieso wachse ich bei nur 2 reps am stück und das 20 mal.
    wieso baue ich gut kraft auf. ist doch ohne diesen absoluten versagenden Reiz unmöglich -.-"
    -> anfangs wächst jeder, wenn man etwas vernünftigt trainiert aber irgendwann kommst Du an einen Punkt an dem entsprechende Intensitätstechniken notwendig sind, um den Muskel zum weiteren
    wachsen zu zwingen bzw ihm den nächsten reiz zu geben

    "ob es sinnvoll ist sätze mit mehr als 16 wdh. zu machen. und darum geht es hier, auch wenn es ein wenig augeufert ist. "
    - ja ist auf jeden fall ausgeufert, mir macht es trotzdem spass hier eine kleine debatte zu führen (hab ja sonst nix zu melden, hehe) aber mehr als 166wdh sind mit Sicherheit nicht sinnvoll, es sei denn
    man macht Kraftausdauer ab 20wdh oder aktive erholung

    "ich hab auch zeitweilig mit pausen trainiert die um die 5 minuten lagen und mir so sehr schwere gewichte ermöglicht haben und das war auch sehr gut. und es gibt bei uns leute die so zu den übelsten mutanten geworden sind. "
    -> sagt ja auch keine was gegen, geht dann eher in den krafttrainingsbereich

    "wenn die pausen sehr kurz sind, erholt sich der muskel vor dem nächsten satz nicht."
    -> genau, das ist die reine logik, es kann garnicht anders sein !

    "Arntt hatte behauptet dass HSTler ein reines Krafttraining betreiben würden... "
    -> hab ich garnicht behauptet !! hab behauptet, dass die Form dies HST-Cluster Trainings die hier dargestellt wurde, fast schon reines Maximalkrafttraining ist

    "auch das 10 Rm kannst du nicht 10 mal alle 30 sekuden bewegen! "
    "jo,ein leichteres Gewicht bewältigst du schneller wieder-aber nicht mit der selben Wiederholungszahl wenn die Pause zu kurz ist-so zu traineren ist weniger effektiv!"
    - nein, aufgrund der muskelären ermüdung, die doch im Bodybuilding angestrebt wird, du kannst es aber trotzdem immer noch einige mal bewegen, um maximale ermüdung zu erreichen, wenn Du wie im Krafttraining üblich nur 1-5 wdh macht und kurze Pause, wirst Du kaum noch ordentliche wiederholungen absolvieren können
    Weniger effektiv, ja kommt darauf an wie man es sieht, aus der Sicht des Kraftsportlers ist das mit sicherheit nicht effektiv....

    "Du denkst also,damit die Muskeln wachsen muss der Reiz nicht erhöht werden? Dann baue mal mit 5 Kg Kurzhantel einen 45 er Oberarm auf"
    -> hab auch schon gepostet, dass doch eine ganz klare Basis an Kraft vorhanden sein muss, sicher ist der Reiz grösser bei einem Gewicht, das Du 6x max schaffst als bei einem Gewicht, welches du 12x schaffst, doch anschliessend am 6wdh kannst man sich noch besagter intensitätstechniken bedienen, um den muskel noch weiter 'auszureizen' bzw maximal auszureizen
    Ausserdem einen 45er Oberarm baut wohl niemand auf, der dazu noch wenig Körperfett hat, ausserdem was interessiert Dich als Kraftsportler oder K3K Kurzhantelcurls ???
    Welchen Sinn sollen denn in Deinem Training Kurzhantelcurls machen ? Sie bringen Dich weder im Kreuzheben, Kniebeugen noch Bankdrücken weiter....
    Niemand macht isoloierte Übungen als der Bodybuilder mit dem einizigen Zweck, vergrösserung des Muskelquerschnitts, da man mit iso-übungen auch keine maxkraft sätze durchführen kann...

    "macht keinen Unterschied ob nun 2 oder 3 oder 4 Minuten pausiert wird - aus Sich des angestrebten Muskelwachstums"
    -> natürlich, der muskel erholt sich doch andauert wieder und gerade das soll er ja nicht, ausser man macht maxkrafttraining

    "Japp, daher trainiere ich auch beim Clustertraining nicht auf Max-Kraft - wie von Arntt unterstellt, daher ist es auch nicht unmöglich das 1RM 10 - 20
    mal zu heben oder zu beugen. "
    - hä????? aber du benutzt doch Lasten die 90-100% der 1RM entsprechen, das hast Du doch geschrieben... unlogisch, was soll das....ist schon klar was du hier sagen willst, du trainiert nicht AUF max+kraft sondern mit gewichten der maxkraft in hohen volumen und kurzen pausen um so anscheinend muskelwachstum zu erreichen, trotzdem frage ich mich weiterhin wie die bewältigung solch schwerer lasten mit diesen geringen pausenzeiten und das 15-20x hintereinander möglich sein soll, du musst wirklich ein wahrer Hulk sein

    Grundsätzlich will ich nicht abstreiten, dass man möglicherweise auch mit reinem Krafttraining sprich Max- +Schnellkrafttraining den gleichen Masseaufbau möglicherweise noch höheren Aufbau erreichen kann, als beim reinen Bodybuilding, bei dem auch eine gewisse Kraftbasis nötig ist, und die ich persönlich mir auch in einigen Maximalkraftzyklen, die ich in den letzen jahren trainiert habe, angeeignet habe...Mir macht das Training mit Gewichten in Bereichen von 65-80% + zusätzlichen Intensitätstechniken mehr Spass als Maxkrafttraining mit längeren Pausen, Maxkrafttraining welches sicherlich auch effizienter ist, mir aber das Gefühl gibt nicht so viel getan zu haben. Jedem das Seine, weiterhin viel Spass beim Pumpen, clustern, maxkrafttraining oder was auch immer....

    mfG
    Arntt

  8. #8
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    04.02.2005
    Beiträge
    588
    irgendwie wäre ein fazit gut für mich
    Jep irgendwie ging alles durcheinander :/

  9. #9
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    1.159
    irgendwie wäre ein fazit gut für mich.
    Ein fazit: lese dir den Anfangs von mir gepostetetn Link durch! der ist von Dr. Korte seiner Seite-er ist der Referent für Wissenschaft un Lehre im BVDK-der Deustchen Sparte der International Powerlifting Federation (IPF) und bedenke,dass es kein Patentrezept gibt!

  10. #10
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    1.159
    -> immer noch nicht, ich bleib weiterhin dabei, wenn Du dich in der Kraft steigern willst und mit hohen Gewichten arbeitest, werden die Pausen zwangsweise länger sein MÜSSEN
    wenn du auf kraft trainerst müssen,wie ich schrieb die Pausen länger sein-5 Minuten mindestens. Aber das hängt nicht von der höhe des Gewichtes ab,sondern man muss so erholt wie möglich in den satz gehen um so vile fasern wie möglich möglichst unremüdet zu kobtrahieren.


    als bei geringerem Gewicht sprich 65-80% der 1RM wie im BB üblich, wenn Du im BB Bereich mit Gewichten die Du 6-12x bewegst viel längere Pausen einlegst, veliert das Training doch ganz klar an intensität,
    nein,wenn die pausen zu kurz sind verliert das Training an Intensität!



    derbe mischung eines Kraftathleten der diese Kraft mit einer Ausdauer verbunden hat, die seinesgleichen sucht....
    Das habe ich schon geschrieben,wenn du so willst! Ja,er schafft sein 1 Rm öfter und öfter. nNatürlich ist es ,wenn er es 10 mal schafft nicht mehr sein 1 RM,aber sein tatsächliches 1 Rm könnte er mit anderen tariningsvarainten besser steigern.



    unlogisch, wenn Du den Maximalkraftversuch mit 1RM machst sind, alle vorhandenen Muskelfasern aktiviert und rekrutiert, sonst würdest du den max-kraftversuch doch garnicht schaffen, und zwar ALLE, weil du nur EINE wiederholung schaffst, es geht doch sonst garnicht anders
    alle nicht-alle zur verfügung stehenden. nochmal: ich cneke du hast das Zatsiorsky Buch?? Seite 122 letzter Abschnitt!!



    -> sagt ja auch keine was gegen, geht dann eher in den krafttrainingsbereich
    Nö!!


    nein, aufgrund der muskelären ermüdung, die doch im Bodybuilding angestrebt wird, du kannst es aber trotzdem immer noch einige mal bewegen, um maximale ermüdung zu erreichen, wenn Du wie im Krafttraining üblich nur 1-5 wdh macht und kurze Pause, wirst Du kaum noch ordentliche wiederholungen absolvieren können
    Weniger effektiv, ja kommt darauf an wie man es sieht, aus der Sicht des Kraftsportlers ist das mit sicherheit nicht effektiv....
    Es ist ganz sicher nicht das Ziel im BB auf dem Zahnfleisch aus dem Stuido zu krieschen und zum Schluss bloss noch 20 Kg zu bewegen!



    hab auch schon gepostet, dass doch eine ganz klare Basis an Kraft vorhanden sein muss, sicher ist der Reiz grösser bei einem Gewicht, das Du 6x max schaffst als bei einem Gewicht, welches du 12x schaffst, doch anschliessend am 6wdh kannst man sich noch besagter intensitätstechniken bedienen, um den muskel noch weiter 'auszureizen' bzw maximal auszureizen
    um so,die nächsten Sätze niht mehr intensiv genug durchführen zu können und die Regenartionszeit zu verlängern-weil ansonsten bringt das nichts!


    Ausserdem einen 45er Oberarm baut wohl niemand auf, der dazu noch wenig Körperfett hat, ausserdem was interessiert Dich als Kraftsportler oder K3K Kurzhantelcurls ???
    Kannst du mal sehen: Du scheinst echt zu denken,als KDK ler macht man nicht als Beugen,Drücken,Heben mit Gewichten nahe am 1 RM+Schnallkraft? das ist Blödsinn! Ausserdem war das mit dem Kurzhantelcurl nur ein Beispeil. ich hätte auch schrieben können mit 20 kg Bankdrücken baut man keinen 120 cm Brutumfang auf! Kann man den diener meinung nach natural auch nicht ereichen??

    Welchen Sinn sollen denn in Deinem Training Kurzhantelcurls machen ? Sie bringen Dich weder im Kreuzheben, Kniebeugen noch Bankdrücken weiter....
    Niemand macht isoloierte Übungen als der Bodybuilder mit dem einizigen Zweck, vergrösserung des Muskelquerschnitts, da man mit iso-übungen auch keine maxkraft sätze durchführen kann...

    sorry,aber das ist der Grössete Blödsinn überhaupt!! natürlich amchen KDK ler auch isoübungen-allerdings mit einem anderen Zweck-nähmlich um Schwachpunkte zu beseitigen. Wenn ich z.b. merke,dass ich oben raus beim bankdrücken schwach bin,mache ich ne iso Übung für den Trizeps, oder besser so oder so,um erst keinen Schwachpunkt augfkommen zu lassen. Wenn ich merke,ich bin beim kreuzheben obern ruas schwach,mache ich z.b. Klimmzüge,denn siese sprechen auch den oberen Rücken an usw... Informiere dich erstmal,bevor du hier Weissheit versprühen willst.

    natürlich, der muskel erholt sich doch andauert wieder und gerade das soll er ja nicht, ausser man macht maxkrafttraining
    nochmal: Muskel erholter=mehr Wh=höherer Reiz!


    Grundsätzlich will ich nicht abstreiten, dass man möglicherweise auch mit reinem Krafttraining sprich Max- +Schnellkrafttraining den gleichen Masseaufbau möglicherweise noch höheren Aufbau erreichen kann, als beim reinen Bodybuilding
    aha

    Schau doch mal in zykos Forum: www.myogenic.de , dort findest Du u.a.
    einige neue Abhandlungen darüber.
    sorry,aber auf Zyko gebe ich nicht!

    Ich kenne nichts besseres - Du?
    Vorschläge?
    Ich habe doch schon gesagt,dass meiner Meinung nach ein reines maximalkrafttraining mit periodieserung-mit Widerholungen bis zu 6 oder auch mal 8 mindestens genauso viel für den Massezuwachs bringt!

    Nope - falsch gedacht!
    Es können ja nicht alle Fasern gleichzeitig aktiviert werden (medizinische
    Grundlagen), es werden Faserbündel nach und nach zum Einsatz gebracht.
    Die Faserbündel, die "ermüdet" sind, werden nicht mehr zum Einsatz gebracht.
    Dafür werden neue, bisher nicht aktivierte Faserbündel zum Einsatz gebracht.
    Nein,ebend nicht. Die ermüdeten Fasern kontrahoeren auch-nur mit weniger Spannung! das hat sogar Zyko nicht anders gesagt!

    Es deutet sich also schon hier zwingend an, dass das Volumen recht hoch
    sein MUSS um alle Faserbündel überhaupt einmal zum Einsatz zu bringen -
    was nur nach vorhergehender Ermüdung der zuletzt eingesetzten möglich
    ist.

    Nö,das ist die ermüdung innerhalb eines satzes,wo mehr und mehr Fasern rekrutiert werden!

    Nope. Aber darauf kam es ja auch -. wie schoin mehrfach angedeutet -
    gar nicht an. Diese Kraftentwicklung kam "so nebenbei"..
    Ich weiss

    Du weißt doch, dass dagegen gewisse Unfallfolgen sprechen - obwohl ich
    das wirklich mal mgerne ausprobieren würde...
    Vorschläge?
    (Auch wenn die wohl immer rein akademischer Natur bleiben müssen..)
    Wäre jetzt hier zu umfangreich.


    Aha! Also dann doch ein höheres Trainingsvolumen??
    ne,da weniger Sätze


    Und was bedeutet das denn nun in der Praxis?
    Hohe traininmgsbelastung - möglichst viele WH mit dieser hohen Trainings-
    belastung!
    ja,innerhalb eines Satzes=Ik verbesserung=Maximalkraftsteigerung=wie du ja nicht abstreitest für die Kraftentwicklung besser wie clustern!

    Bei einem Clustertraining wird ja keine (nennenswerte ) Sauerstoffschuld auf-
    gebaut - es reicht aus den ATP Vorrat wieder herzustellen. Und das dauert -
    nach unterschiedlichen Literaturangaben - 45 - 90 Sekunden...
    Kommt das irgendwie bekannt vor?
    Das dauert 3-5 Minuten! nach 30 Sekunden sind in der tat etwa 70% wieder hergestellt-darauf basiert ja dein Konzept-welches ich ja auch nicht als Blödsinnig darstelle. Aber es ist nicht das einzig wahre für den Muskleaufbau und für die Kraft schon garnicht!

    Jaja - und dazu müssen wir wieder schwer und oft mit vielen WH trainieren...
    genau das muss man ebend nicht!!
    auch WKm streitet ja nicht ab,dass man mit KDk zu den selben masseerfolgen kommt,wenn ich ihn richtig verstanden habe. Und das ist dann ausserdem Masse mit ordentlich kraft dahinter!

    Natürlich streite ich das nicht ab - wie kommt denn nur jemand auf so etwas??
    na also!

    Das hat sich so nicht bestätigt, da kannst Du alle HSTler fragen.
    dasist für den kraftbereich nicht optimal-das stimmt schon!

    Grrr - jedes Wort muss man inzwischen auf eine Goldwaage legen...
    Eine Mindestpause ist notwendig um die ATP Vorräte wieder in Schuß zu
    bringen, laut Literaturangaben reichen dafür 45 - 90 Sekunden aus.
    Es würde nichts weiter bringen die Pausen auf 3 oder 5 Minuten zu verlängern -
    da dauert das Training nur länger
    ...

    bist ATP wieder 100% aufgeladen ist dauert es 3-5 Minuten und die Sauerstoffschuld muss ebendso aufgehoben sein ,nur dann ist der nöchste satz effektiv genug (spreche jetzt speziel von Maximalkrafttraining)

Seite 5 von 19 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kreuzheben Reps
    Von Braainwash im Forum Anfängerforum
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 16.09.2013, 22:46
  2. X-Reps
    Von Marrai im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.01.2007, 12:57
  3. HIT plus X-Reps
    Von Marrai im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.10.2006, 15:35
  4. X REPS?
    Von Garaf im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.07.2005, 19:38
  5. X- Reps
    Von Das Schwäbische Grauen im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.07.2005, 23:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele