
-
rasur find ich is schon gründlich...
das preisleistungsverhältniss is schon gut, wenn man denkt das ein wilkinson auch schon an die 20 kostet...
und auserdem schaut er sehr fein aus^^
-
75-kg-Experte/in
also ich habe mir den auch letzte woche gekauft. und muss sagen er ist ok, man muss zwar jeden tag rasieren aber er ist auf jeden fall eine kleine hilfe...
-
Also mal ne Frage, was unterscheidet den Bodygroom von einem normalen Raiserapparat ? Ist da irgend ein konstruktiver Trick dabei ?
-
60-kg-Experte/in
Wollte mir das Ding auch erst zulegen. Hab bei amazon.de geschaut. Als ich allerdings die Bewertungen gelesen habe, hab ich die Finger davon gelassen. Wenn ich mir Eure Beiträge so angucke, war das wohl gar nicht so verkehrt.
Wer kaufen will:
http://www.amazon.de/gp/product/B000...25041&v=glance
-
ist doch alles mist der kosmetiker macht euch den ganzen öberkörper vorne und hinten für 70-80 e und des hält dann nen monat. wer stoffen kann sollt sich des auch noch leisten können.
-
Neuer Benutzer
Gude, da ich nicht stoffe( ) würde mich son Ding auch interessieren....Hab vor kurzem mal was gelesen, der soll angeblich funktionieren. Hat einer Erfahrung mit dem Ding??Hier der Link : http://www.de.remington-europe.com/c...ton-europe.com
-
Ultra Hair Removal UHA
Wer hat mit dieser Enthaarungscreme schon experimentiert? Sie soll angeblich die Haare für immer oder längere Zeit entfernen. Die Wirkung tritt bereits nach 4 Wochen angeblich ein bzw. reduzierter Haarnachwuchs beginnt ab 4 Wochen.
Jay Cutler empfiehlt sie in der Werbung.
-
Eisenbeißer/in
Ich habe das bereits.
brust usw alles gut nur die achseln machen mir probleme.
sonst das perfekte gerät
-
 Zitat von Freddy21
Wer hat mit dieser Enthaarungscreme schon experimentiert? Sie soll angeblich die Haare für immer oder längere Zeit entfernen. Die Wirkung tritt bereits nach 4 Wochen angeblich ein bzw. reduzierter Haarnachwuchs beginnt ab 4 Wochen.
Jay Cutler empfiehlt sie in der Werbung.
da hilft nur lässern mässig, alles andere nur kurz wachs mittellang
-
Discopumper/in
Nachhaltige Haarentfernung
Hi,
ich bin wohl der lebende Beweis, dass der Mensch vom Affen abstammt (in Bezug auf Körperhaare). 
Da die Entfernung mit dem Nassrasierer am Rücken mit Schwierigkeiten verbunden ist, habe ich mal "Halawa" ausprobiert. Halawa lässt sich billig und einfach selbst herstellen. Alles was man dazu braucht ist etwas (echten) Zitronensaft, Zucker, Prise Salz und ein wenig Speiseöl. Heraus kommt eine ziemlich eklig-klebrige Masse, die ähnlich wie bei Heißwachs auf die betroffenen Stellen mit einem umgedrehten Teelöffel in Wuchsrichtung (!) aufgetragen wird. Einen Stoffstreifen (100% Baumwolle) drückt man auf die bestrichene Fläche und zieht ihn im flachen Winkel mit einem Ruck gegen die Wuchsrichtung ab. Die zähe überschüssige Masse lässt sich hinterher leicht von der Haut abwaschen.
Der Vorteil gegenüber anderen Methoden liegt einfach darin, dass der enthaltene Zitronensaft nachhaltig die Haarwurzel schädigen soll. Die Haare wachsen zwar nach vier oder fünf Wochen wieder nach, sind aber erkennbar dünner und schwächer. 
Wenn man die Anwendung oft genug wiederholt (alle fünf Wochen), soll angeblich das Wachstum nach einem Jahr komplett eingestellt werden (soweit bin ich noch nicht).
Nachteil ist allerdings, dass das Ganze eine ziemliche Sauerei auf dem Fussboden (klebrige Kleckse) ergibt und die Anwendung u.U. etwas schmerzhaft sein kann.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass im Anschluss an die Haarentfernung mit Halawa eine kalte Dusche Hautirritationen vorbeugt. Ausserdem benutze ich Babypuder, was etwas antiseptisch wirkt und dadurch Pickelchen vorbeugt. Zwei Tage danach mache ich ein Körperpeeling mit grobem Meersalz.
Das hat ebenfalls den Vorteil, dass es billig ist, leicht abwaschbar und den selben Zweck wie gekauftes Peeling erfüllt. Für Körperregionen, in deren Nähe sich Schleimhäute o.ä. befinden ist das Salz nicht zu empfehlen. Also von der Anwendung im Gesicht, oder für die Imtimregion - besonders bei Damen die "Hollywood" bevorzugen - ist Salz als Peeling nicht zu empfehlen.
Rezept Halawa:
200 ml reinen Zitronensaft (100%)
350-400 gr. Zucker
1 Prise Salz
1 Teelöffel Speiseöl
Der Zitronensaft wird erhitzt, der Zucker, das Salz und das Öl langsam eingerührt und ab und zu umgerührt. Sobald die Mixtur eine goldbraune Farbe angenommen hat, kann man mit einem Löffel einen Tropfen in ein Wasserglas mit kaltem Wasser (wichtig!) fallen lassen. Wenn die Masse auskristallisiert, ist Halawa fertig. Ansonsten noch etwas Zucker zugeben.
Anschließend umfüllen und erkalten lassen. Von der Konsistenz (kalt) her sollte die Masse etwa dem eines zähen Kaugummis entsprechen.
Sollte die Masse zu fest geworden sein, wieder erhitzen und noch etwas mehr Speiseöl verwenden. Bitte definitiv kein Wasser benutzen! Sollte sie zu dünn geworden sein, muss nochmals erhitzt werden und noch etwas Zucker hinzugefügt werden.
Vor der Anwendung kann die Masse in der Mikrowelle erwärmt werden, um die Streichfähigkeit etwas zu erhöhen. Hierbei bitte vorsichtig sein. Heiße Zuckermasse speichert die Hitze und es soll ja nicht zu Verbrennungen kommen. 
Wer unter Bindegewebsschwäche oder Krampfadern leidet oder zu Besenreißern neigt, sollte auf Halawa verzichten.
Das Zeug ist - vorausgesetzt es ist kein Wasser zugefügt worden - fast unbegrenzt haltbar. Manche Leute frieren es ein, ist allerdings m.M. nach nicht notwendig.
Wer zusätzliche Informationen braucht kann mit dem Begriff "Halawa" ja mal googlen.
P.S.: Die Baumwollstreifen können wiederverwendet werden. Allerdings müssen sie mit 90 Grad gewaschen werden.
Greetz
Silbersurfer
Ähnliche Themen
-
Von K-swiss92 im Forum Ernährung
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 20.07.2012, 14:07
-
Von Tyron im Forum Zwischenmenschliches
Antworten: 78
Letzter Beitrag: 01.04.2008, 20:33
-
Von PAG-Attack im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 28.04.2007, 09:13
-
Von ostlan im Forum Wettkampf und Vorbereitung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 11.02.2006, 12:04
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen