
-
 Zitat von CrystalRed
Hi, wollte auch mal eine frage zum Thema Bankdrücken loswerden, undzwar gibt es da eine ungefähre regel, abwann man das Gewicht erhöhen sollte ? Wenn man z.B ein Gewicht X mal packt etc ?
Nach Gefühl. Es ist eigentlich unmöglich immer erst auf zB. 10 Wh zu kommen und dann zu steigern. Mit dem gesteigerten Gewicht sollten aber einige saubere Wiederholungen möglich sein sonst ist es zu schwer.
Du kannst ja zB. 4 schwere Wh machen, und die anderen Sätze mit weniger Gewicht im höheren Wiederholungsbereicht. Da solltest du auf die Zeit gesehen dann auch mehr drücken können.
Habe mal eine Physikalische Frage zu dem Thema, vielleicht kann die jemand beantworten:
Wir haben die Olympiastangen mit 20 kg und eben welche mit 10 kg die kürzer sind.
Wenn ich nun beide mit 100 kg belade ist die Masse ja gleich. Mein Arme haben auch den gleichen Abstand aber trotzdem drücke ich in der Regel weniger bei der kurzen Stange obwohl die die gleiche Masse hat. Die senkrecht zur Erde gerichtete Gewichtskraft verläuft über meine Arme und sollte doch überall gleich sein oder? Egal ob lange oder kurze Stange.
-
Ja physikalisch ist es das selbe...solange du mit deinen Worten: "ICh belade sie mit 100kg auch inclusive Stange meinst"
-
Natürlich das gesamtgewicht. Beide Stangen haben die gleiche Masse wenn sie beladen sind. Aber ich drücke mit der kurzen Stange irgendwie weniger als an der Olympiastange. Das wundert mich eben.
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von CrystalRed
Hi, wollte auch mal eine frage zum Thema Bankdrücken loswerden, undzwar gibt es da eine ungefähre regel, abwann man das Gewicht erhöhen sollte ? Wenn man z.B ein Gewicht X mal packt etc ?
Das kann man doch nicht so einfach sagen
Hängt von deinen Zielen ab, wie die Übung in deinen Trainingsplan integriert ist und und und...
Am Wichtigsten ist jedoch, dass du regelmäßig erhöhst.
-
also ich hab Jun08 angefangen mit 35KG Bankdrücken, bin jetzt bei 50kg 3*6 Wdh.
Mache die Übung aber an einer Negativbank, ist es dadurch einfacher oder schwieriger?
-
 Zitat von Megamosher
also ich hab Jun08 angefangen mit 35KG Bankdrücken, bin jetzt bei 50kg 3*6 Wdh.
Mache die Übung aber an einer Negativbank, ist es dadurch einfacher oder schwieriger?
Du hast die Schultern bei der Negativen draussen, aber laut einiger Studien soll die Negative die Fasern in der Brust am stärksten aktivieren und man kann bei ihr auch relativ schwer drücken.
Gibt aber auch genügen Leute bei denen das anderst ist.
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Du hast die Schultern bei der Negativen draussen.
Das stimmt nicht ganz. Egal ob Dips, Schrägbank, Flachbank, Negatives Bankdrücken, Military Press, enges BD, eigentlich bei allen Drückübungen:
man hat nie Trizeps, Schulter oder Brust "ganz draußen". Man kann nur Belastungen verlagern. Mindestens eine stabilisierende Funktion haben alle 3 Muskelgruppen immer.
-
Das meinte ich ja. Sicher kann man die Brust mit der negativen nicht isolieren nur eben die belastung für die Schulter verringern.
Habe da nicht genau genug formuliert.
-
ist die Steigerung des zu drückenden Gewichts soweit im normalen Rahmen, oder seit ihr der Meinung ich würde einen Durschnitt hinterher- hinken?^^
-
@Megamosher
das ist eine Steigerung von 15 Kilo in 5~6 Monaten, vorrausgesetzt du machst die gleichen Wh mit 50 Kilo wie Juni mit 35Kilo.
Das ist gut
Ähnliche Themen
-
Von Rastellimm27 im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 22.11.2014, 17:53
-
Von Hizard im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 14.01.2011, 11:58
-
Von xantl im Forum Klassisches Training
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 19.04.2009, 19:14
-
Von bodymodybuilder im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 01.07.2007, 12:42
-
Von SamuraiXXX im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 29.09.2005, 23:34
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen